TÜV Probleme wegen Abgaswerten

original Thema anzeigen

02.07.08, 14:56:10

Dölli

Hallo,
war heute mit meiner 18er, Bj. 2002 beim TÜV. Soweit war alles okay nur die Abgaswerte der rechten Seite sind jenseits von Gut und Böse, somit gab es also keinen Stempel.
Letztes Jahr im Juli gab die Lambdasonde rechts den Geist auf und wurde getauscht. Das Problem mit der rechten Sonde ist bei Honda meines Wissens bekannt und wurde in den USA anscheinend wesentlich kulanter gehandhabt als hier. Ursache für den Ausfall sind weggerostete Kabel.
Laut Aussage meines Hondahändlers arbeitet die Lambdasonde einwandfrei, das ECM scheidet aus, somit bleibt nur der Kat der mit mehr als 1000€ zu Buche schlägt.
Nun aber zum eigentlich Amlass. Wer hatte schon ein ähnliches oder das gleiche Problem? An was hat es wirklich gelegen. Bin für Tipps dankbar.

Gruß
Dölli
02.07.08, 19:10:30

Dölli

Hallo,
war mittlerweile nicht untätig. Habe einige Telefongespräche, u. a. mit Honda direkt geführt und mich an die Fehlersuche gemacht.
Habe gerade eben die Lamdasonden auf die jeweilige Gegenseite getauscht, lasse morgen die Werte nochmal testen, mal sehen ob der Fehler mitgewandert ist.

Gruß
Thomas
03.07.08, 09:42:32

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 30.07.08, 17:17:10

Hallo Dölli,
bei meiner GW ist es seit Anfang an ähnlich; dabei ist es egal, ob die GW auf dem Seiten- oder Hauptständer während der Messung steht. Bei der ersten Überprüfung musste ich nur den Typenschein mitbringen, damit der Prüfer die dort eingetragenen Werte sehen konnte. Inzwischen ist mein Bike bekannt, jedesmal wird mir gesagt der Abgaswert ist zu hoch (die Maschine ist warm, Zündkerzen, Luftfilter jedes mal neu, auf Autobahn vorher durchgelüftet, 95 Oktan im Tank), das Pickerl bekomme ich dann doch immer.
Die Werte:
CO Leerlauf: 0,300 Vol %
CO erhöhter LL: 0,010 Vol%
HC bei LL: 52 ppm
Lambdawert: 1,030
Lererlaufdrehzahl: 850 U/min
CO2: 1,1%
erhöhter LL: 2700 U/min
Nachdem die GW motorisch sehr gut funktioniert, habe ich es aufgegeben, mir darüber Sorgen zu machen. Ich bin aber an einer Lösung trotzdem sehr interessiert.
LG
Manfred

PS

Wie sollen denn die Idealwerte sein?
03.07.08, 17:34:11

Dölli

Hallo,
habe heute nochmal messen lassen. Fehler ist mitgewandert, also doch die Lambdasonde obwohl der FI keinen Fehler signlisiert hat.
Bin mal gespannt was Honda dazu sagt da die Sonde noch kein Jahr alt war.
Habe mich gestern mal mit dem Thema Lamdasonde beschäftigt. Als Autoersatzteil kosten sie zwischen 30€ und 70€, Honda ruft gut 100€ mehr dafür auf. Bin mir sicher das die bei der GL1800 verwendete auch bei Honda Autos zu verwendung kommt. Sobald ich diesbezüglich etwas herausgefunden werde ich darüber berichten.

Gruß
Dölli
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder