Ansaugkrümmer polieren

original Thema anzeigen

09.08.08, 14:40:37

Beitragssammler

Ich habe die Ansaugkrümmer poliert, bis auf die Gummimanschette.
Nun will ich die Teile verchromen lassen. Die Gummis möchte ich gerne abhaben.

Der Verchromer gab mir den Tipp: In heißes Wasser tauchen, denn gehen die ab.
Und nach dem Verchromen auch gut wieder drauf.

War aber nix, die gehen nicht ab.

Wer weiß es besser ?
09.08.08, 15:46:26

Beitragssammler

Hi

Mit ner dünnen Lehre (Fühlerlehre) drunter gehen und Spüli oder WD40 drunter bringen. Dabei aber immer schön vorsichtig. Hab die auch verchromt.

Sebastian
09.08.08, 18:06:21

Beitragssammler

Danke Sebastian,

und wie zwinge ich die wieder da drauf?

Sind die verklebt oder sitzen die nur stramm?

Gruß
Walter

10.08.08, 11:43:12

Beitragssammler

Hi

Die sitzen nur stramm. Drauf bekommen tust du sie genauso wie nen Griff am Lenker. Gummi und Rohr mit ein bisschen Spüli einschmieren (nicht viel) und dann wieder drauf schieben. Mit Wasser sollte das auch gehen. Nur kein Öl nehmen.

Beim mir ist das aber auch schon ne ganze Zeit her. Also alles schön vorsichtig machen. Ich kann mir aber nicht denken das da Kleber drunter ist.

Sebastian
18.08.08, 22:55:43

wingwastl

Hi,

ist zwar schon fast 30 Jahre her, aber ich kann mich noch gut an das Gesicht meiner Mutter erinnern als ich die Krümmer in den Backofen geschoben habe. Halbe Stunde bei 150 Grad, dann gingen die Gummis gut runter. Draufmachen umgekehrt - zusätzlich Metallteile 1 Stunde in die Gefriertruhe dann mit Fluid-D eingeschmiert und die warmen Gummis wieder drauf. Fertig.

Gruß
19.08.08, 14:47:05

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 19.08.08, 14:48:57

Zitat von wingwastl:
Hi,
ist zwar schon fast 30 Jahre her, aber ich kann mich noch gut an das Gesicht meiner Mutter erinnern als ich die Krümmer in den Backofen geschoben habe. Halbe Stunde bei 150 Grad, dann gingen die Gummis gut runter. Draufmachen umgekehrt - zusätzlich Metallteile 1 Stunde in die Gefriertruhe dann mit Fluid-D eingeschmiert und die warmen Gummis wieder drauf. Fertig.
Gruß


Hi wastl,
klappt das wirklich oder ist das nur verarsche?
Nicht das ich die Teile nach deiner Kur entsorgen muß
19.08.08, 19:21:16

wingwastl

Hi,

die Gummis gehen sicher nicht kaputt. Die können im Betrieb auch ordentlich warm werden. Bloß halt nicht bei voller Röhre stundenlang backen. Kannst ja erst mal die Fühlerlehren-Spüli-Methode testen.
Übringens wende ich die Backofen-Gefierschrankmethode auch für das einbringen von Simmerringen an und die haben auch eine Gummihaut.

Gruß
19.08.08, 19:25:21

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 19.08.08, 19:32:20

Moin

Haben in der Werkstatt einen Wasserkocher mit ÖL ;)
Hat geregelte Temperatur und wird schön geschmeidig.
Wichtig: schön ziehen lassen, das alles durch warm ist.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder