Die "Dicke" hat ein elektrisches Problem
11.08.08, 20:02:49
Beitragssammler
Hallo Leute,
vor 14 Tagen ohne Probleme vom Treffen gekommen, Maschine abgestellt. Heute, Wetter gut, Bewegungsfahrt angedacht.
Maschine ohne Probleme gestartet, Licht eingeschaltet und jetzt das Problem. Licht funktioniert einwandfrei. In den Armaturen geht der Drehzahlmesser auf Null, Tachobeleuchtung wird dunkel,Blinkerkontrollen sowie Fernlichtkontrolle leuchten in hellsten Farben. Betätige ich den Blinker, geht die Kontrolle von der Seite an und aus, die ich betätigt habe.Betätige ich das Fernlicht, geht die Fernlichtkontrolle aus.Schalte ich das Licht aus, ist alles normal. Was mir nicht ganz in den Kopf geht, das vor 14 Tagen bis zum abstellen noch alles normal war. Da Maschine und Aggregate sind nicht nass geworden oder sonst irgendetwas.
Vielleicht hatte ja jemand schon einmal das selbe Problem.
Für eine Idee wäre ich dankbar.
Beste Wingergrüsse
HaJo
11.08.08, 20:21:28
Wallauwinger
Hallo HaJo,
für sieht das im ersten moment aus wie ein Masseproblem.
Geb mal unter Suche hier im Forum Massepunkt ein und überprüfe die 3 Wichtigsten Massepunkte, ob sich da evtl. eine Mutter gelöst hat. Das kann gut sein, das es erst nach dem Abstellen kommt, denn auch Kabel unterliegen der Wärme und wenn die Dicke abkühlt, kann es durchaus sein, das ein Kabelschuh erst nach dem Abstellen vom Gewinde gerutscht ist.
Der effekt ist, das Je nach dem welchen Verbraucher man einschaltet, der die Masse über andere Verbraucher di in der Schleife liegen bezieht.
Wallauwinger Udo
P.S. Kann man gut beobachten, wenn z.B. bei einem Rücklicht am Auto die Masse Fehlt, der Fahrer Bremst und der Blinker "Bremst" mit, oder er setzt Blinker und die Leuchten hinten "Blinken" mit.
11.08.08, 20:35:11
Beitragssammler
Hallo Udo,
danke für Deine Antwort. An ein Masseproblem habe ich auch schon gedacht. Zumal alles rundum einwandfrei funktioniert.
Wenn man genau hinschaut und man den Blinker betätigt, wird die schon dunkel Instrumentenbeleuchtung leicht etwas heller, dann wieder dunkler im Takt des Blinkers, das deutet irgendwie auf ein Masseproblem. Hast Du einen Vorschlag, wo man am besten zuerst anfangen sollte zu suchen?
Gruß
HaJo
12.08.08, 18:17:14
Beitragssammler
Hallo Winger,
nachdem meine Dicke meinte mich mit ihrem elektroproblem ärgern zu müssen, habe ich sie mir heute zur Brust genommen. :D Da dieses Problem nur mit eingeschaltetem Licht in den Armaturen auftrat, habe ich logischer Weise auch an Armaturen angefangen. Halbe Wing zerlegt um an die Armaturen heranzukommen. Und siehe da, ein Kombistecker meinte er müsste mich ärgern und war auseinander geruscht. Wieder zusammen gesteckt und alles war wieder gut :awg: . Kleines Übel großes Problem.
Viele Grüße
HaJo
12.08.08, 18:30:30
Wallauwinger
Hallo HaJo,
schön das es wieder funzt. Wundert mich nur, das alle Stecker der Wing "Japan-Stecker" sind und über eine Lasche gegen Lösen gesichert sind. Wenn dem nicht so war, ist entweder die Lasche abgebrochen (Unsachgemässe demontage) oder nicht richtig zusammengesteckt (Lasche über den Bügel gepresst) worden.
In beiden Fällen hat dann ein Fachidiot an der Wing gebastelt.
Wingergrüsse
Wallauwinger
P.S. Gegen solche Fehler auf zwei Beinen ist man leider nie geschützt
12.08.08, 19:19:49
Beitragssammler
Hallo Wallauwinger,
das ist das Problem, wenn man eine gebrauchte Maschine kauft, man weiß nie wer da rum geschraubt hat.Aber Händler können das auch.Ich habe für die Wing einen abnehmbaren Beiwagen bei einem Händler in Norddeutschland anbauen lassen, der über einen Schalter am Lenkrad elektrisch hoch und runter gehoben werden kann, je nach Zuladung. Da Daasdorf ja wartete dachte ich so bei mir, Beiwagen als Gepäckwagen ran, Frauchen hinten rauf und los. Es kommt doch immer anders wie man denkt.
Licht am Beiwagen funzt, anheben nichts. Voltmeter genommen gemessen nichts. Schöne Sch..., Sitzbank runter ,Mittelteil mit Radio runter und den Kabelstrang verfolgt. Siehe da, habe ich erst gar nicht bemerkt, unter dem Ansaugstutzen vom Luftfilter eine mit Isolierband umwickelter Kombistecker, der sich auseinander gezogen hatte. Das dazu zur Fachschrauberei.
Viele Grüße aus Hamburg
HaJo