Steuerriemen wechseln ? Wann?
02.03.06, 19:49:04
Beitragssammler
Hallole
Nach wieviel Kilometern bzw. Jahren wechselt ihr die Steuer,- Zahnriemen an euren Motoren.
Wo bekomme ich günstige Zahnriemen für die 15er ?
02.03.06, 23:37:55
Beitragssammler
Honda schreibt bei 100 000 KM einen Wechsel vor. Riemen gibt es nur beim freundlichen Hondahändler
03.03.06, 07:09:58
Beitragssammler
Hallole
Nach wieviel Kilometern bzw. Jahren wechselt ihr die Steuer,- Zahnriemen an euren Motoren.
Wo bekomme ich günstige Zahnriemen für die 15er ?
Servus
Und in welchem Zeitraum 5 Jahre 10 Jahre. Oder ist das Wurscht ?
Hab ma irgendwo im Net gelesen : Original GW Riemen sauteuer. Billiger wäre angeblich gleicher passender Zahnriemen von Honda PKW.
Find das aber nicht mehr.
Gruss Tom
03.03.06, 18:43:43
Beitragssammler
also von Jahreswechsel Turnus ist mir nichts bekannt ist ja eigentlich auch logisch ein Riemen verschleisst nur im Betrieb und nicht im Stand und wer braucht schon 10 Jahre für 100 000 KM das wäre ja ein Standmoped :D
03.03.06, 19:20:10
Beitragssammler
also von Jahreswechsel Turnus ist mir nichts bekannt ist ja eigentlich auch logisch ein Riemen verschleisst nur im Betrieb und nicht im Stand und wer braucht schon 10 Jahre für 100 000 KM das wäre ja ein Standmoped :D
Hallo : Da haste schon Recht mit dem Standmoped. Aber ich kenne viele 15er mit über 10 Jahren auf dem Buckel, die noch nicht ma 50 tkm auf der Uhr haben. Dass Zeit nix zu tun hat ist ein Irrglaube. Jeder Gummi/Kunststoff altert, auch ohne Bewegung. Der Zahnriemen besteht aus Gummi/Kunststoff Verbundstoffen. Diese werden mit der Zeit auch spröde. Werde meine Riemen wechseln, wenn mein Mopped 7 Jahre wird. Aber bis dahin hab ich ja locker weit über 100 tkm auf der Uhr.
Gruss Tom
03.03.06, 23:39:53
Beitragssammler
hallo tom
jau hast recht mit dem altern
normalerweise ist die faustregel
entweder 100.000 km oder alle 6 jahre
nu denn wünsch euch was euer matzen :rolleyes:
04.03.06, 13:19:05
Beitragssammler
Also ich habe meine 1500er 2004 mit Original 24000Meilen gekauft also auch ein Standmopped habe seitdem nochmal 20000Meilen draufgefahren da sind immer noch die ersten Riemen drauf und bleiben es auch ich habe die nur nachgespannt die Riemen werden locker dann fängt die lange Seite an zu flattern und scheuert aussen am Riemenkasten dann gehen die mit der Zeit kaputt.
04.03.06, 13:22:09
Beitragssammler
Also ich habe meine 1500er 2004 mit Original 24000Meilen gekauft also auch ein Standmopped habe seitdem nochmal 20000Meilen draufgefahren da sind immer noch die ersten Riemen drauf und bleiben es auch ich habe die nur nachgespannt die Riemen werden locker dann fängt die lange Seite an zu flattern und scheuert aussen am Riemenkasten dann gehen die mit der Zeit kaputt.
Klaro längen tun die sich n bissle. Deswegen Kontrolle und evtl. Nachspannen.Haste das mit den 2 kg und den 5-7 mm gemacht ?
Was für´n BJ ist deine Wing?
05.03.06, 16:24:51
Beitragssammler
Hallo Leute,
habe 2005 die Zahnriemen wechseln lassen,waren 16 Jahre drin und hatten rund 80 000 auf dem Buckel,der Gummi war schon ganz schön brüchig,war höchste Zeit,da der Gummi doch einer gewissen Alterung unterliegt und hart wird.
Gruß winger121
05.03.06, 16:31:57
Beitragssammler
Hallo Leute,
habe 2005 die Zahnriemen wechseln lassen,waren 16 Jahre drin und hatten rund 80 000 auf dem Buckel,der Gummi war schon ganz schön brüchig,war höchste Zeit,da der Gummi doch einer gewissen Alterung unterliegt und hart wird.
Gruß winger121
Servus
16 Jahre is heftig. Da hätte ich schon 8 Jahre vorher n ungutes Gefühl. Aber eben gut gegangen und optimal ausgenutzt. Darf ma fragen was der Spass kostet ?
Gruss Tom
06.03.06, 08:12:25
Beitragssammler
Hallo thomasS.
Meine GL 1200 ist jetzt 21Jahre alt und der Vorbesitzer hat im vorigem Jahr den Zahnriehmen wechseln lassen, bevor ich sie gekauft habe.
Die Maschine hatte da 72000Km gelaufen. War auch eine Standmaschine.Ich bin der Meinung das die Kilometer nicht zählen, sondern die Jahre.
Meine Frau hat ein Fahrad das 27 Jahre alt ist.
Ich mußte die Schläuche wechseln weil diese auch durch die Jahre Porös geworden sind.( die Mäntel auch). Ich kann ja auch einen Steuerriehmen nicht mit einer Steuerkette vergleichen.
Wingergruß aus Kerpen
von
Richard
06.03.06, 08:31:20
Beitragssammler
@ThomasS,
meine Dicke ist Baujahr 94 und Zahnriemen werden so gespannt dass man sie auf der, der Spannrollen gegenüber liegenden Seite mit 2 Fingern gerade noch um 90° verdrehen kann. Meine Riemen sahen noch wie neu aus waren nur sehr locker.
11.03.06, 22:17:15
Beitragssammler
Hallo thomasS.
Meine GL 1200 ist jetzt 21Jahre alt und der Vorbesitzer hat im vorigem Jahr den Zahnriehmen wechseln lassen, bevor ich sie gekauft habe.
Die Maschine hatte da 72000Km gelaufen. War auch eine Standmaschine.Ich bin der Meinung das die Kilometer nicht zählen, sondern die Jahre.
Meine Frau hat ein Fahrad das 27 Jahre alt ist.
Ich mußte die Schläuche wechseln weil diese auch durch die Jahre Porös geworden sind.( die Mäntel auch). Ich kann ja auch einen Steuerriehmen nicht mit einer Steuerkette vergleichen.
Wingergruß aus Kerpen
von
Richard
Ja Richard.
Wenn deine Frau an ihrem alten Velo nen platten bekommt, humpelt sie auf den Felgen heim.
Wenn der ZR bei deiner Wing reisst, oder sich die Zähne lösen, bringt dich der ADAC o.ä. heim.
Dein nächstes Posting hier heisst dann :: Suche Motor. Oder so. :D
Gruss Tom
21.03.06, 10:46:24
Beitragssammler
Hallo zusammen,
Da ich bei meiner 15er im Wartungsbuch nicht feststellen kann wann bei mir der Riemen gewechselt wurde ( Bj. 88 39000km, ja wirklich 88)habe ich mich schlau gemacht. Honda schreibt keinen besonderen Termin ( km oder Alter)vor, sondern sagt ganz einfach das man den Riemem von Zeit zu Zeit auf Risse überprüfen soll. Die Andruckrollen sollen beim Riemenwechsel am besten mit getauscht werden. Riemen und Rollen kosten ca. 320€
Hoffe habe geholfen :awg:
Viele Grüße
Norbert