Triebwerk ausbauen

original Thema anzeigen

14.09.08, 19:37:59

Bootmichael

Hallo,
möchte den Motor an meiner 1500 im Winter ausbauen da ich am Getriebe den Enddaempfer erneuern muß.Ich hatte schon mal darüber gepostet das ich so ein großen vergangen am Hinterrad habe,bei Honda meinten die der Enddaempfer im Getriebe sei hin.Nun wollte ich wissen wer mir Tipps zum Ausbau des Triebwerkes (Motor hört sich doof an)geben kann z.b.wie viel Zeit brauche ich dafür(ausbau)wenn er einmal draußen ist was soll ich noch erneuern u.s.w.
Gruß Bootmichael
14.09.08, 22:51:51

Beitragssammler

da hast du dir viel vorgenommen. Das ist schon eine Arbeit,
die man hier im Forum wohl schwerlich behandeln kann.
Ich empfehle dir das Werkstatthandbuch. Dort ist die Arbeit Schritt fuer Schritt beschrieben. Allerdings erklaert das Handbuch nicht alles, denn es werden Vorkenntnisse vorausgesetzt. Ist der Motor einmal ausgebaut, wuerde ich alle Verschleissteile ueberpruefen, die einen Motorausbau voraussetzen. Viel Glueck bei dem Vorhaben.

Gruss aus Canada

Mac
03.11.08, 21:25:05

Bootmichael

so Motor ist ausgebaut,habe alle Schläuche gekennzeichnet.Die Schläuche sind ja größtenteils Farblich beringt auf welcher Seite im Werkstadt Handbuch finde ich die Belegung nur zur Kontrolle.
Gruß bootmichael
03.11.08, 22:57:25

WingMike

Findest du auf Seite 4-2.
28.11.08, 23:08:28

Beitragssammler

Hallo
Da kann ich Goldwingherbert nur beipflichten. Fotos Fotos und noch mehr Fotos. Dachte mir mit WE-Handbuch seiste ausgerüstet. Denkste mit ner CH-Wing mit Abgasrückführung gibts grade noch ne Portion Schläuche dazu. Auch das Handbuch Hilft nicht immer, da manchmal kleinigkeiten geändertwerden. Wenn der Motor schon zerlegt ist, Schaltgabeln kontrollieren. Apropos, Wer den Motor zerlegen will, benötigt zwingend den Werkzeug-Koffer von Honda, ansonsten die 2 Muttern an den Getriebeausgängen und der Auptwelle nie gelöst werden oder wieder angezogen werden können. Auch um die Motorhälften wieder zusammen zu bekommen benötigst Du die Spezial Kolbenringzwingen und die Keile.
Rechne mal für den Motorausbau und Einbau zusammen 1 Tag für den Motor zerlegen und zusammenbauen nochmals 1 Tag.
Dann muss dir der Freundliche noch die Teile besorgen, (ca 150€) für die Teile die weggeworfen werden müssen.
Leider haben sich beim zusammenbau bei mir ein paar Probleme (Wohin gehören diese Teile)aufgetan, so dass der Motor wieder runter muss. Jetzt weiss ich es und mach mich wieder an die Arbeit. dann kann ich gleich noch das kleine Kühlwasserleck suchen.
Der Motor ist übrigens trotz fehlender Scheibe und leichtem Kühlwasserleck 10'000 km gelaufen.
Wenn einer was wissen muss, nur fragen..
Winterliche Grüsse
Michael
29.11.08, 10:52:54

keysch

Boh eyh!!
Ich mache zwar viel an Autos und Motorräder aber ich glaube, wenn mein Motor mal raus muß bringe ich die Wing besser in eine Werkstatt.Am Auto haste ja schon viele Schläuche und Kabel, aber wenn ich die Fotos sehe und die Bilder im Werkstatthandbuch ist da doch etwas mehr dran.Mir ist es schon mehr als einmal passiert (in dreißig Jahren Motorrad fahren) das ich ein Motor oder Getriebe wieder ausbauen musste weil etwas nicht klappte (oder ich etwas vergessen hatte :ohmann )Aber bei der Wing lasse ich dann doch lieber jamanden dran der auch den vollen Durchblick bei der Technik hat.Wenn ich etwas falsch mache kann das bei dem Moped teurer werden als das was ich in der Werkstatt zahlen muß.
29.11.08, 17:58:03

Bootmichael

Hallo,
ich baue ihn nun wider zusammen,fand die Aktion garnicht so wild.Aber das zeigt sich ja noch wenn ich den Starter Knopf drücke.Ich habe den Motor nur aufgeklappt so das die Kolbenringe in den Zylindern blieben,da ich nur an das Getriebe und an der Schaltwelle mußte.Die 36 und 46 Vielzahnmutter habe ich mit ein paar Tricks bewältigt(habe mir mein eigenes Goldi Werkzeug gebaut)Trotz allem noch 4 Fehler gefunden ob wohl sie sehr gut gelaufen ist,ich bin gespannt wie sie nun läuft wo die Fehler behoben sind. :awg:
30.11.08, 12:22:11

Beitragssammler

Dann drücken wir Dir die Daumen...


:awg: :awg: :awg:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder