Nanotechnologie im Motoröl?
22.09.08, 12:55:17
Robert
geändert von: Robert - 22.09.08, 12:57:30
Hi zusammen!
Erst mal sorry, in der Headline sollte das eigentlich "Motoröl" heissen.
"Schäm" |
 |
|
Im Bikersjournal.de gibt es folgende Siete über einen Zusatz fürs Motoröl:
http://www.bikersjournal.de/news/allgemein/ansicht/datum/2008/09/19/ausprobiert-nano-technologie-im-motoroel.html
Glaubt Ihr das das was taugt?
Motorölwechsel-Intervall würde ich nicht strecken, aber alles andere hört sich gut an...
Bin am rätseln ob's was taugt???? |
 |
|
Gruß aus dem verregneten München
Robert
22.09.08, 14:00:09
ZappaSEi
Hallo Robert, wenn du das Zeug mal ausprobierst, poste bitte die Erfahrungen. Danke.
Schönen Gruß aus dem verregneten München. :D
Zappa
22.09.08, 16:43:44
Wallauwinger
also ich mach es kurz ....
laut beitrag soll das zeug die Reibung mindern .. da die kupplung der Wing im selben öl läuft aber die Reibung -- besser gesagt Haftung dort aber sehr erwünscht ist .. bleibt das Zeug bei mir draussen.
Davon abgesehen steht nirgends wie die Suppe sich auf beläge und Gummiteile auswirkt ...
Wallauwinger
22.09.08, 17:42:50
wernersen
im Beitrag wird erwähnt, dass das Zeug alte Ablagerungen auf den Metallteilen löst (sehr gut). Gleichzeitig verlängern wir die Ölwechselintervalle und die Ablagerungen bleiben im Öl. . Sinnvoll ist doch dann eher, das Öl bald zu wechseln, oder?
22.09.08, 18:00:46
Wallauwinger
Hallo Wernersen,
genau das ist ja sinn und zweck eines Ölwechsels/Filterwechsels.
Verunreinigungen ausspülen und den Filter ersetzen um Partikel im neuen filter wieder sammeln zu können. Verschleiss entsteht durch die Russpartikel im Öl .. wo die meisten fälschlicher weise sagen -- das Öl ist schlecht oder Alt. Das Öl ist zu 90% genauso wie aus der Dose .. nur verschmutzt halt.
Da nützt auch kein Nanogeraffel um den Dreck raus zu bekommen ... im gegenteil, wenn der Dreck im Öl gebunden wird, werden die Partikel immer und immer wieder über den Ölkreislauf durch den Motor gejagt .. ob das so sinnvoll ist ... ich denke fast nicht.
Das Zeug kann sicher was bringen ..aber nur bei Motoren neuer technologie und nicht bei den "alten" wings die schon 10-20 Jahre alt sind ... sorry .. ich behaupte fast, das man mehr Schaden als nutzen damit anrichten kann an der Wing (analog natürlich auch bei alten Autos).
Wallauwinger
25.09.08, 02:36:02
Beitragssammler
ich habe mit Oelzusaetzen in der Wing nur schlechte Erfahrung gemacht. Ebenso mit Synteticoel. Meine Kupplungen rutschten und ich brauchte 2 Oelwechsel mit normalem Oel, aber Markenoel ( 10W40), um das Problem zu beseitgen.
Wie Wallau schon schreibt, wird das Oel nur schmutzig, verschleisst aber kaum. Deshalb wechsle ich auch nur alle 5000 km den Filter an meinen Autos. Oel bleibt drin ( 10W30 Syntetic), obwohl die Bruehe hier ja recht billig ist. :D
Mein Dodge Van hat jetzt 160000 km runter mit 3 Oelwechsel
und rennt wie ein Teufel. Gleiches gilt fuer das Auto meiner Frau mit 200000 km oder unser Spielzeug mit 350 PS.
Alle ohne Oelzusaetze.
Gruss aus Canada
Mac
25.09.08, 22:25:07
Beitragssammler
Sorry!!!
Ich habe es in der XJ 900 gefahren und die wurde immer schneller, der Benzinverbrauch ging um ca.1,5 liter zurück.
Als ich sie verkaufte war sie 240km/h schnell.(vorher 200)
Habe nur gute Erfahrung gemacht, aber in die Wing kommt das Zeug nicht rein, die ist in der Anschaffung zu teuer.
Dazu kommt noch das vom ADAC gewarnt worden ist, es sollen sich verkrustungen bilden und wenn der Kolbenring da mal drüber schleift hat man einen KOLBENFRESSER.
Deshalb kommt das Zeug bei mir nicht mehr zum einsatz.
Man soll sogar einige Kilometer ohne Öl damit fahren können.
Mein Bruder fährt es heute noch in seiner 1600ter Wildstar
und ist damit zu frieden!
Wer Mutig ist soll es testen ich bin da
lieber ein Weichei! :ab: