02.10.08, 14:09:18
Beitragssammler
Hallo,
schon wieder ich.Aber da ich auch mich mit dem Einbau eines Zusatztank in mein Gespann (GT2001) beschäftige,möchte ich mal nachfragen,ob mir jemand die Maße eines 25-30 Litertank
sagen kann,Welche Benzinpumpe und welchen Einfüllstutzen man verwenden kann.
Gruß wingwe121
08.11.08, 19:43:44
Beitragssammler
Gruß Ulysses,
was ruft Walter denn so an Euronen auf für den Zusatztank und die Einbauteile.EML will ja locker über 1000,- ,das ist mir zu fett.Lasse mir jetzt einen 26 liter in Edelstahl fertigen.
winger121
09.11.08, 19:51:24
Beitragssammler
Hallo winger121
Denk aber dran das dein Zusatztank auch eine Druckprüfung braucht sonst Ärger beim TÜV.
Ich habe einen Tank (30 Liter) im Beiwagen von EML - Kann dir aber nicht sagen was die an Teuronen nehmen.
Gruss AWO
09.11.08, 20:35:27
Beitragssammler
Hi AWO.
der TÜV-Mann sagte mir,er dürfe das gar nict und ich solle mich an die DERA wenden.Den Tank lasse ich bei einer Firma machen,die mal Tanks für BMW gemacht haben.Da dürfte das Gutachten kein Problem sei.EML verlangt für den Tankeinbausatz über 1000,-Eulen.Ist mir zu fett.
Wird Dein Zusatztank über den Haupttank befüllt oder separat?
Wie ist das bei Dir gelöst?
winger121
10.11.08, 08:09:34
Beitragssammler
Hallo zusammen,
habe mir noch zu DM-zeiten einen Tank nach Wunsch herstellen lassen.
Abm:575x575x190 mm ca.61 l
Mat:Alu-Blech 2,0 mm
Schwallbleche längs und quer,50x50x20 mm als tiefsten Absaugpunkt.Orig. GL Benzinhahn als Absperrhahn.
Tankstutzen nach Wunsch. DM 600,-
Druckprüfung der Schweißerei DM 57,-
Tankgeber und Tankanzeige(VDO) DM 66,-
Die Befestigung im Seitenwagen hab ich selbst gebaut.
Beim Fahren konnte ich dann mit einem 3-Wegehahn entscheiden,aus welchem Tank ich mein Benzin holen wollte.
TÜV war kein Problem.
Hab von Berlin bis nach Griechenland(Landweg)nur 3Tankfüllungen,Orig.+Zusatzt; gebraucht.
Mein Tipp:Frag bei einer kompetenten Firma nach.
Vielleicht kriegst du zu einem günstigen Preis deinen Wunschtank. Tschüss Michael
17.11.08, 19:14:01
Beitragssammler
Hallo winger121
Bei mir wird der Beiwagentank vom Beiwagen her befüllt.Eine kleine Spritpumpe sitzt unter dem Beiwagensitz , die kann ich zuschalten wenn ich den Tank brauche.Fahre immer erst den Beiwagentank leer dann hab ich noch den Maschinentank mit der Reserveanzeige.
Gruss AWO
20.11.08, 19:19:43
Beitragssammler
Hallo Leute,
ich war ein paar Tage weg und danke Euch für Eure Anregungen und werde das Projekt jetzt angehen.Wenn alles geklappt hat gebe ich Bericht
winger121