Winter Inspektion für Anfänger
02.10.08, 22:05:30
Norbert-1500
Hallo,
ich habe eine Wing Baujahr 1993 mit 118000km gekauft. :)
Eine Inspektion ist laut Händler erst gemacht. Reifen sind noch gut.
Im Winter wollte ich mich mal eingehend mit der Technik beschäftigen.
Was kann und sollte ich noch alles vorsorglich mal überprüfen und wie
--Lenkkopflager; -- Bremse; -- Stoßdämpfer; -- Vergaser(und Düsennadeln); -- Zahnriemen; -- Getriebeöl; -- Kühlwasser; …….
Norbert
03.10.08, 19:15:58
Bootmichael
Hallo,Mein Persönlicher Rat ist wenn alles in Ordnung ist nicht suchen lasse sie so wie sie ist.Nicht kaputt reparieren pflege sie Lackkonservierung Züge auf defekter ummantelung prüfen Beleuchtung prüfen,aber alles was funktioniert in Ruhe lassen.Sie ist in den Sachen sehr Sensibel.
Gruß Bootmichael
03.10.08, 20:01:04
Beitragssammler
Das beste ist immer noch den ganzen Winter einfach fahren :cool:
...weil - Salz und Schnee dem Moped gar nichts ausmachen!!! :ironie:
Liebe Grüße
Sabine & Schappi
03.10.08, 20:45:51
Beitragssammler
Wenn du dich über den Winter damit beschäftigen willst, dann guck mal danach:
- Radlager (vo & hi) bietet sich bei einem Reifenwechsel an
- Lenkkopflager
- Schwingenlager
- alle Öle wechseln
falls noch nicht umgebaut:
- progressive Gabelfedern einbauen(70 €)
- Gabelbrücke einbauen (65 €)
Diese Arbeiten sind finanziell vertretbar und sollten für den Winter reichen.
03.10.08, 20:57:30
Wallauwinger
Am einfachsten ist oben auf "suche" klicken und
einwintern eingeben .. da kommen minimum 5 Trööts ...
Wallauwinger
BTW: Hier ist heute der 1. Schnee gefallen...soviel zum Thema "Durchfahren"
03.10.08, 21:20:57
Norbert-1500
Hallo,
ich will ja auch den ganzen Winter mal Fahren.
Aber ein paar Sicherheits-Checkst sind doch sicher notwendig.
Lenkkopflager, Bremsbelege und Scheiben, Öl (Motor, Getriebe, Endantrieb) habe ich mir schon vorgenommen.
Die Gabebrücke die Oguhr erwehnt hat was ist das wo kommt die hin?
Kann man die Federn und das Öl für die Gabel seber wechseln?
Norbert
04.10.08, 00:52:45
Beitragssammler
Das beste ist immer noch den ganzen Winter einfach fahren :cool:
...weil - Salz und Schnee dem Moped gar nichts ausmachen!!! :ironie:
Liebe Grüße
Sabine & Schappi
Macht auch nichts aus bei richtiger Pflege :awg:
Wer die Wing Liebt gîbt solch antwort ab!!
04.10.08, 17:01:36
Beitragssammler
Die Gabelbrücke wird über den Vorderkotflügel, zwischen die Telegabelrohre und unter die verchromte Gabelverkleidung geschraubt.
Kostet so um die 65,- € und bringt ein "mehr" an Fahrstabilität in langgezogenen unebenen Kurven.
Vielleicht hast du ja schon mal festgestellt, das die Goldwing manchmal etwas schwammig in Kurven ist.
Die Telegabelfedern zu wechseln ist vielleicht etwas kniffliger.
Ich hab dazu die Telegabel ausgebaut, weil ich sie komplett gesäubert habe und mir alle Verschleißteile genau anschauen wollte.
Du kannst die aber auch einfacher wechseln.
Einfach die 2 Schrauben oben an den Rohren öffnen (Vorsicht, stehen unter Federdruck) und die Federn rausnehmen und neue einsetzen. Vorher aber das Öl ablassen und neues nach Vorschrift und Härtegrad einfüllen.
Guck mal
hier
04.10.08, 17:46:12
Beitragssammler
Einfach die 2 Schrauben oben an den Rohren öffnen (Vorsicht, stehen unter Federdruck) und die Federn rausnehmen
Du gibst ja tolle Tips. Vielleicht sollte man auch noch erwähnen, das dabei das Vorderad nicht belastet sein darf. (Wagengeber unter Motorblock. o. ä. )
Wenn nicht stehen die Federn dann aber gewaltig unter Druck. Also sollte man wissen was man da tut.
04.10.08, 18:51:57
Norbert-1500
Hallo,
Danke schon mal für die Tipps :) :awg:
Ich habe mir ein Handbuch (Werkstadt) auf Englisch runtergeladen und versuch das mal auszudrucken (hab ja nicht immer nen Rechner dabei). Ich hoffe da stehen solche dinge wie Federn wechsel drin.
Danke an alle Norbert
05.10.08, 14:44:10
Beitragssammler
Zitat:
Wenn nicht stehen die Federn dann aber gewaltig unter Druck.
"Logische Schlußfolgerung" die Norbert sicherlich selber rausgefunden hat.
Aber wenn noch Hilfebedarf besteht, erstelle ich eine detailierte Verfahrensanweisung.