Vergasereinstellung

original Thema anzeigen

25.12.08, 21:29:00

Beitragssammler

Hallo allerseits.
Wollte mich Heute mit einem Problem an euch wenden. Habe den Vergaser von meiner GL 1000 K1 zum Ultraschall Reinigen weggegeben. Nach dem Einbau lief die Maschine die ersten paar Sekunden einwandfrei und nahm spontan Gas an. Habe mich schon gefreut, aber leider zu früh. Nach weiteren Sekunden qualmte sie ziemlich stark. Das tat sie danach bei jedem weiteren Testlauf. Vermute das bei der Demontage der Schwimmer und Schwimmernadelventile die korrekte Einstellung der Schwimmer verloren gegangen ist und sie deshalb überlaufen. Kann mir einer sagen wie genau die Schwimmer eingestellt werden?? Von wo es gemessen wird?
Danke im voraus Harald
27.12.08, 16:10:59

Beitragssammler


Hi,

leider finde ich das Bild/den Link nicht wieder. Vermute aber, das bei dir ein Schwimmernadelventil falsch eingehängt ist oder einfach nicht dicht hällt.

Die Vergaser sind ein Elend hoch 3!

Ich habe noch einige Ventile im Keller wenn ich nicht irre, damit könnte ich aushelfen, sollte es daran liegen.

Gruß
Willy
31.12.08, 12:38:24

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 31.12.08, 12:54:30

Danke Willy für den Tipp.
Glaube das es nicht an der Dichtheit der Nadelventile liegt.
Habe vor der Reinigung einen kompletten neuen Dichtsatz verbaut. Kann mir nur vorstellen, das der Mensch irgend etwas nicht richtig eingebaut oder beim Einbau die Schwimmerhöhe verstellt hat. Komme wohl nicht darum herum den ganzen Mist noch mal auszubauen und alles zu kontrollieren. In meiner Reparaturanleitung steht: zitiere:
Nun wird der Schwimmer so platziert dass das Schwimmerventil geschlossen ist. Die Distanz zwischen der vorstehenden Kante der Schwimmerkammerpassfläche und der unteren Fläche des Schwimmers muss 21mm betragen. Zitat Ende. Bei entlasteter Feder oder bei eingedrückter Nadelventilfeder?
Da soll einer durchblicken. Übrigens die Maschine lief vorher recht gut, hatte allerdings das übliche Loch beim Gasgeben. Hatte gehofft das würde sich mit der Reinigung erledigen. DENKSTE.

Schönes neues Jahr. Harald
31.12.08, 16:57:59

Beitragssammler

Zitat von Domwinger:

Da soll einer durchblicken. Übrigens die Maschine lief vorher recht gut, hatte allerdings das übliche Loch beim Gasgeben. Hatte gehofft das würde sich mit der Reinigung erledigen. DENKSTE.

Schönes neues Jahr. Harald


Oh,

das Problem hatte ich vor 30 Jahren und das habe ich auch heute mit Wing Nr. 4. Einige Zeitgenossen meinen, ich sei blöd, doch mit der CBX und allen anderen Vehikeln, und das waren nicht wenige, bin ich immer fertig geworden. Einen Mercedes 4Matik, den die Werkstatt aufgegeben hatte, habe ich wieder mit allen 4 Rädern ans Antreiben gekricht....bin also doch nicht ganz blöd.

Die GL 1000 aber schafft mich. Nach dem, was bei dir wohl grad beginnt, habe ich die Vergaseranlage einer 1100er eingebaut aber noch nicht Probe gefahren, ich hatte einfach keine Lust mehr auf das Gebocke und Gezicke von dem Ding. Wenn es wärmer wird, geht es weiter!

War sie kalt, lief sie wie ein Glöckchen....wurde sie warm, war Schluss damit....


Das die Schwimmer verstellt sind glaub ich eigentlich nicht, miss mal die Menge Benzin, die aus den Schwimmerkammern kommt wenn du ablässt, (kleiner Messbecher). Bei mir waren es duchweg 60ccm pro Vergaser, bei korrekter Einstellung der Schwimmer.

Unter Verdacht habe ich das merkwürdige Zusatzluftsystem, die vier Schläuche die aussehen wie Benzinschläuche und das Sperrventil hinten auf dem Vergaserträger....ich denke, darin sitzt der Wurm bei der Sache.

Gruß
Willy
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder