Auffahrunfall
01.03.09, 18:04:18
Beitragssammler
Hallo Leute!
Mir ist heute ein Rollerfahrer hinten aufgefahren,der Schmutzfänger die rechte Ecke und am rechten Seitenkoffer die hintere Halterungen gebrochen.Topcasedeckel und der untere Deckel verkratzt Topcasebeleuchtung kapput.Beim Auspuff rechts ist die Befestigungslasche verbogen.Wie sieht es bei verkratzen Teilen aus ,werden die neu lackiert oder werden gleich neue Teile eingebaut?
Gruss
Markus
01.03.09, 18:18:40
Beitragssammler
:frust: das kommt auf deine Werkstatt und die Versicherung an, kann passieren, dass die nen Gutachter losschicken der entscheidet oder sie verlassen sich auf die kompetenz der werkstatt und wenn du den schrauber gut kennst :kopfhoch
01.03.09, 20:05:38
WingMike
Sieh dir das alles genau an, da ist noch mehr kaputt, zB bestimmt die Abdeckung unter dem Topcase. farbige Teile werden ausgetauscht. Ist nur die Auspuffhalterung verbogen, oder der Rahmen wo der Auspuff dransitzt auch? Den Auspuffsammler und die Halterungen davon solltest du dir auch genau ansehen, genauso wie den Auspufftopf vorne am Rohr.
01.03.09, 20:43:44
Beitragssammler
wenn polizei da war, bzw. alles geregelt istab in die fachwerkstatt. ich hatte mit meiner 11er auch mal so ne kleinigkeit hat nachher fast 2200€ gekostet da mitunter das auswechseln günstiger ist als reparatur...wahrscheinlich auch ein blinder gewesen weil die wings ja so klein und unauffällig sind :awg:
01.03.09, 21:21:33
Norbert-1500
Hallo,
ich würde erst mal in die Werkstadt fragen was es kosten soll. Dann mit der Versicherung reden, manchmal schicken die noch einen Sachverständigen. Du kannst auch mit der Versicherung über einen freien Sachverständigen (TÜV, Dekra) reden. Immer mit der Versicherung reden die können sich sonst ziemlich stur stellen.
Norbert
01.03.09, 23:03:42
Beitragssammler
Hallo,
als Versicherungsfachmann kann ich Dir nur raten:
Fachwerkstatt aufsuchen und der gegnerischen Versicherung mitteilen, bei welcher Werkstatt Deine Dicke steht und besichtigt werden kann.
Gruß
Fritz
01.03.09, 23:05:54
Beitragssammler
PS:
Vorerst auf keinen Fall selbst einen Gutachter beauftragen, je nach Versicherungsgesellschaft kann es Dir nämlich dann passieren, daß Du auf den Kosten für den Gutachter sitzen bleibst.
01.03.09, 23:13:36
Beitragssammler
Du hast ne PN
02.03.09, 00:05:42
Duke
So können sich die Meinungen doch stark unterscheiden .
Denn als Geschädigter (die Schuldfrage sollte natürlich festehen ) habe ich die Freie Gutachterwahl , die Freie Werkstattwahl ,.. und würde mich mit Sicherheit nieeeeemals ausgerechnet auf die Versicherung der Gegenseite verlassen .
Mein Rat an dich wäre ,...
1. In die Werkstatt
2. Einen eigenen Gutachter zu bestellen ,. soweit der Schaden über 750.-euro liegt .
3. Einen Anwalt einzuschalten ,.. weil die Schadensregulierung inzwischen etwas komplizierter geworden ist .
Mit dieser Vorgehensweise verstößt du nicht gegen deine Schadensminderungspflicht .
Natürlich gilt das alles nur wenn du unverschuldet in einen Unfall verwickelt wirst .
Ich arbeite in einem recht grossen Karosseriebetrieb als Meister und habe damit tagtäglich zu tun und somit auch schon einige Erfahrung mit den Versicherungen .
Such dir von den hier gegebenen Tipp das beste herraus und sieh zu das deine Wing wieder fachmännisch Instandgesetzt wird .
Duke
02.03.09, 07:40:37
WingMike
Ich kann Michael nur zustimmen und seine Angaben bestätigen.
:awg:
02.03.09, 08:57:07
ZappaSEi
Immer den eigenen Gutachter kommen lassen. Wenn die Versicherung den Schaden anzweifelt schicken die nene eigenen. Dazu würde ich immer den meinigen zuziehen.
Zappa
02.03.09, 17:39:23
Samenmann
da ich ja in diesem Fall auch mitreden kann folgendes : wenn du eine Rechtschutz hast zum Anwalt, der regelt alles andere. Hat bei mir ( Schadenshöhe 5700.00 € )alles bestens geklapt. Selbst die Kosten für das Leihmotorrad waren mit drin. :dadr :dadr
02.03.09, 18:44:51
Beitragssammler
:awg:
Ach ja was ich noch vergessen habe, unterschreib ne Abtrittserklärung in der Werkstatt zur Regulierung des Schadens.
Dann haste mit dem ganzen Müll nix zu tun außer das Moped hinzuschaffen und abzuholen wenn es fertig ist.
Klappt in meiner Autowerkstatt z.B. super.
:daumen:
02.03.09, 20:29:54
wernersen
da ich ja in diesem Fall auch mitreden kann folgendes : wenn du eine Rechtschutz hast zum Anwalt, der regelt alles andere. Hat bei mir ( Schadenshöhe 5700.00 € )alles bestens geklapt. Selbst die Kosten für das Leihmotorrad waren mit drin. :dadr :dadr
Kann ich nur bestätigen: Mit Anwalt ist der Stress nicht ganz so groß, die Chancen dafür umso höher. Ich hatte selbst vor einigen Jahren einen unverschuldeten Unfall, Verursacher war vorhanden, Polizei hat alles aufgenommen und die eindeutige Schuld des anderen festgestellt....
Trotzdem hat sich die gegnerische Versicherung über ein halbes Jahr dummgestellt und alle möglichen Tricks versucht, um nicht zu zahlen. Sie schreckten dabei auch vor Unwahrheiten nicht zurück. (Ich muss Gutachter der Versicherung akzeptieren, Anwaltskosten müssten sie nicht übernehmen, Leihauto soll es nur für 10 Tage geben......)
Wer hier juristisch nicht sattelfest ist, erleidet finanziellen Schaden. Anwalt ist heutzutage fast lebensnotwendig. Wenn keine Rechtsschutz ;-(
ADAC? Kostenlose Rechtsberatung nutzen.
02.03.09, 20:34:37
Beitragssammler
Na ist es bei euch aber Kompliziert ! oder mein ich das jetzt nur.
Bei uns, wenn ich da so einen Schaden habe, bring ich meine Dicke zum Hondamech, Ruf dem Schadenverursacher seine Versicherung an und sagen denen wo sie zu besichtigen ist, alles andere macht der Mech. Ich hol sie nur noch ab wenn sie fertig ist.
Da der Mofafahrer ja hinten raufgedonnert ist, ist doch die Schuldfrage eh logisch und klar ?!!
gruss aus der Schweiz
heinz
02.03.09, 20:54:25
Beitragssammler
Schau auch nach den verdeckten Schäden ,
Kofferschäden , Plastik kann schnell brechen ,
Gruss Georg
02.03.09, 21:33:36
Beitragssammler
@ bikerwinger
so kompliziert ist es auch nicht. wenn wie hier die schuldfrage geklärt ist. wie oben aufgeführt abtrittserklärung an die werkstatt und fertig. so funzt das zumindest in meiner autowerkstatt. aber auch nur wenn sie gut ist :awg: :D :D
03.03.09, 12:18:09
wernersen
Na ist es bei euch aber Kompliziert ! oder mein ich das jetzt nur.
Zum Glück nicht immer, es geht hauptsächlich darum, dass sich manche Versicherungen vor dem Zahlen drücken wollen, auch wenn die Schuldfrage klar ist und auch nicht nur auf den KFZ-Bereich beschränkt.