Rasseln im Leerlauf
03.04.09, 07:03:41
Beitragssammler
Moin moin, ich hätte da mal ein Problem.
Meine GL 1800 Baujahr 2003 rasselt neuerdings wenn sie warm ist und die Drehzahl auf 700 - 800 Umdrehungen abfällt im Standgas als wollte sie ihr Getriebe abschütteln. Wenn man etwas Gas gibt läuft sie wieder ruhig. Mein Hondahändler meint, es wäre das Getriebespiel. Er war mit der Maschine bei Honda Frankfurt, keine Hilfe aus dieser Richtung. Sein Vorschlag, Verkleidung runter und suchen... das klingt teuer.
Kennt jemand von euch das Problem ??
bin für jede Hilfe dankbar
gruß volker
03.04.09, 12:53:01
Beitragssammler
Hallöle,
zur vollständigen Info
der km stand ist 19.000 km
das Öl neu, der Ölstand stimmt
das Rasseln kommt von vorne, wenn man in Fahrtrichtung schaut links und ist am lautesten zu Hören wenn man sein Ohr auf Zylinderhöhe hat, das ziehen der Kupplung hat keinen Einfluss, das Einlegen eines Ganges mit gezogener Kupplung hat keinen Einfluss, ohne müßte ich nochmal ausprobieren.
Das Rasseln verschwindet so um 1000 U/min.
Was bitte ist ein WHB ? Werkstatthandbuch..? nein
03.04.09, 18:47:41
Beitragssammler
Was bitte ist ein WHB ? Werkstatthandbuch..? nein
Doch:
Werkstatt
Hand
Buch.
05.04.09, 07:45:19
Beitragssammler
vielen Dank erstmal für die Antworten,
es ist ja nicht so, dass ich noch nicht in einer Werkstatt gewesen wäre, ich war am Freitag noch bei einer anderen Honda Werkstatt, aber alles was die sagen ist, es wäre wohl nicht so einfach zu finden und die Steuerkette könnte es nicht sein, die hätte Zahnriemen.
Immer wenn eine Werkstatt sagt, nicht einfach, bedeutet das einen hohen Zeitaufwand zum suchen und eine ordentliche Rechnung. Die Werkstatt vom Freitag meinte ich solle sehen, das ich die Drehzahl hoch halte und im Herbst wieder kommen, wenn nichts zu tun wäre, dann könnte er etwas großzügiger über die Stunden gehen. Ich werde mir mal das Handbuch rein ziehen, vielleicht komme ich damit weiter, ansonsten wirklich schauen dass ich in den Herbst komme.
Gruß Volker
05.04.09, 16:44:54
Beitragssammler
vielen Dank erstmal für die Antworten,
es ist ja nicht so, dass ich noch nicht in einer Werkstatt gewesen wäre, ich war am Freitag noch bei einer anderen Honda Werkstatt, aber alles was die sagen ist, es wäre wohl nicht so einfach zu finden und die Steuerkette könnte es nicht sein, die hätte Zahnriemen.
Immer wenn eine Werkstatt sagt, nicht einfach, bedeutet das einen hohen Zeitaufwand zum suchen und eine ordentliche Rechnung. Die Werkstatt vom Freitag meinte ich solle sehen, das ich die Drehzahl hoch halte und im Herbst wieder kommen, wenn nichts zu tun wäre, dann könnte er etwas großzügiger über die Stunden gehen. Ich werde mir mal das Handbuch rein ziehen, vielleicht komme ich damit weiter, ansonsten wirklich schauen dass ich in den Herbst komme.
Gruß Volker
Hin und wieder hoert man ja die tollsten Dinge, aber dass eine Hondawerkstatt der GL 1800 Zahnriemen verpasst, ist schon sehr stark.
Einer solchen Werkstatt sollte man die Lizenz entziehen.
Gruss aus Canada
Mac
05.04.09, 18:39:28
Beitragssammler
An früheren Modellen rasselten doch öfter mal die sogenannten Primärketten. Ich hatte mal eine CB750F, die rasselte auch im Leerlauf, der Freundliche hat seinerzeit erklärt: Mit steigender Drehzahl steigt der Öldruck und mit steigendem Öldruck nimmt der Kettenspanner seine Arbeit auf und deshalb ist dann erst das Rasseln weg.
Könnte das hier der gleiche Grund sein? :gruebel
06.04.09, 06:38:42
Beitragssammler
Ok ok... diese Werkstatt fällt dann aus,
dann bleibe ich bei meiner alten, da is der Chef wenigstens selber GL Fahrer. Ich denke ich komme locker bis in den Herbst, wenn die Maschine Drehzahl hat läuft sie wie ein Uhrwerk, der Weg zur Arbeit Heute war wieder Vergnügen pur
Gruß Volker
06.04.09, 08:50:43
ZappaSEi
Gisbert Gaß in Malterdingen. Das war einer der Meister bei Christoph. GG- Motorbikes.
Gruß
Zappa
06.04.09, 11:12:45
Beitragssammler
Servus Volker,
Ferndiagnosen sind in solchen Fällen schwierig, aber vorausgesetzt der km Stand stimmt, kann dieses Geräusch auch vom Lichtmaschinenantrieb kommen. Das Baujahr und die Beschreibung würden passen. Der Fehler ist gefährlich, und verursacht Folgeschäden, wenn die Feder in das Getriebe fällt. Ich will dich aber nicht beunruhigen! Fahre doch zu einem GW Fahrer in deiner Nähe, der sich auskennt. Das kostet wahrscheinlich nur einen Kaffee. (Die LM ist leicht auszubauen, der Antrieb ist leicht zu kontrollieren). Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche und dass alles gut wird.
LG
Manfred
07.04.09, 06:59:13
Beitragssammler
Hallöle und guten Morgen,
gerade hab ich festgestellt, dass es drei Orte mit Namen Friesenheim in Deutschland gibt. Ich wohne im Raum Mainz.
ps bei dem Hondahändler in Mainz Hechtsheim war ich, das war der mit dem Zahnriemen.
Gruß Volker
08.04.09, 06:54:06
Beitragssammler
danke mache ich ich rufe ihn Heute noch an
Gruß volker
08.04.09, 07:39:35
Beitragssammler
Hallo
tippe auch auf den Lichtmachinenantrieb!War nur akut bei den ersten 3 Baujahren.Habe letzte Woche bei meinem Händler eine Maschine mit gerade diesem Problem gesehen.Das Gehäuse war innen schon ganz aus geschlagen.das Geräusch hörte sich auch anders an als das Problem mit der Steuerkette!
Grüsse , Luxwinger
08.04.09, 10:20:48
Beitragssammler
Hab mit Jürgen telefoniert, er tippt auch auf den Lichtmaschinen Antrieb.
Bringe die Maschine nächste Woche zu ihm dann sehen wir weiter.
Nochmals danke für die Unterstützung und den Tipp.
Gruß volker
17.05.09, 20:39:46
Beitragssammler
Hallo Volker
Nachdem ich mir das durchgelesen habe muss ich dir leider sagen das zu einer Warscheinlichkeit von 99% der Fehler der lichtmaschinenantrieb ist.
Dazu muss der Motor ausgebaut werden und die hintere Gehäusewand entfernt, damit man an den Antrieb kommt.
Nach meinen Infos kostet der Antrieb satte 450 +Märchensteuer.
Der Fehler vermutlich das bei der Zahnradseite die komischen halbmondartigen Distanzstücke aus der aufgepressten herausgeflogen sind den das aufgepresste Blech kann leicht einreissen und dann zerlegt es sich in Einzelteile. Dieses Blech hat die funktion die halbmondartigen Distanzstücke festzuhalten. Die Federn des Antriebs können normal nicht herausfallen da die zwei hälften des Antriebs mittels Sicherungsring gegen auseinanderfallen gesichert sind.
Hatte eben das selbige Problem.
kannst mir gerne schreiben was ist mit deiner wing.
In jeden Fall hat Honda in diesen kleinen detail sich nicht mit Qualität hervorgehoben, umsonst wurde 2005 oder 2006 der Lichtmaschinenantrieb nicht verbessert.
servus
23.05.09, 16:56:06
Beitragssammler
Hallo Zusammen.
Auf der Suche nach Lösungen zum Problem "Rassel aus dem Motor" bin ich hier gelandet. Vor 3 Wochen hat meine GL 1800, erste Serie, genau damit plötzlich ohne Vorankündigung angefangen. Bei Leerlaufdrehzahlen oder wenn Zündung ausgeschaltet wurde (=Motor ausmachen), da war dann dieses häßliche Geräusch. Wie eine Blechdose voller Schrauben ! Hab die Wing gleich zum Hondahändler meines Vertrauens gebracht. Seither steht die Wing bei Honda. Nach Begutachtung durch einen Honda-Techniker ist der Motor jetzt ausgebaut (ist ja nicht viel, was da auf der Werkbank liegt - hätte ich mir größer vorgestellt) und wurde von rückwärtiger Seite (also voom Getriebe her) geöffnet. Verdacht Schaden im Primärantrieb, also da wo die Zahnräder laufen und die Lichtmaschine angetrieben wird. Problem war wie von Euch beschrieben zunächst nicht klar irgendwo anzusiedeln: Nicht Kupplung (Schaltung war einwandfrei)und nicht Kettenspanner (rasseln war weiter hinten). Jetzt bin ich mal gespannt, was der Fach-Schrauber von Honda gefunden hat und -viel schlimmer- was es dann kosten wird. Kommunikation von Seiten der Werkstatt könnte besser sein. Eckdaten: EZ 2001, 62.000 km, regelmäßige Pflege und Ölwechsel. Melde mich mit neuen Erkenntnissen, falls die Werkstatt mir mal Neuigkeiten übermittelt. Wie immer, soll natürlich der Schaden bei mir ein Einzelfall sein. Scheinbar sind wir hier im Forum aber schon mindestens drei Rasselwingfahrer. Honda wird wohl kaum was dazu tun (Honda und Kulanz, da geht nix, schon gar nicht nach 8 Jahren), aber immerhin gibt es dann Informationen und Hilfe im Forum ! :awg: Will aber auch Gutes berichten: Es ist die erste richtige Reparatur nach bisher nur zwei undichten Gabelsimmeringen und sonst nur die obligatorischen Rückrufe durch Honda Deutschland. Der Rest war nur Inspektionen und Reifenwechsel und natürlich Basteln mit vieeeel Zubehör.
Ergänzung am 23.05.09: War heute beim Hondahändler: Kann es kaum glauben, es fehlt spezielles GW-Werkzeug. Die Mutter auf der Kurbelwelle hinter der Kupplung kann ohne dieses Werkzeug nicht gelöst werden. Daher ist der Primärantrieb auch noch nicht offen und der Fehler nicht genau gefunden. Das Werkzeug ist bei Honda in Offenbach bestellt. Eine Woche ohne echten Fortschritt ! Nur die Kupplung, das Getriebe und die LiMa ist abgebaut. UNGLAUBLICH !
Gruß Guido
Hallo
denke zu 99,5% ist Lichtmaschinenantrieb defekt!
Es gibt 2 Möglichkeiten entweder Lichtmaschinenantrieb oder das Lager der Lichtmaschine( wäre kleineres Übel ).
Das hässliche Geräusch von dem Du schreibst ( mit Schrauben und so ) machen die 4 Federn die im Limaantrieb integriert sind.
Denke, das bei dir sich das gleiche billige Blech am Limaantrieb sich verselbstständigt hat...wie bei mir.
ich schau mal ich hab mit meinen Handy den Antrieb damals fotografiert, mit dem Blechteil das sich aufgelöst hatte...!
Ich schau mal ob ich die 2 Fotos hochladen kann. bis denne Giovi
04.06.09, 08:00:41
Beitragssammler
Moin moin,
also bei mir ist es der Lichtmaschinen Antrieb, so wie Scheibix es beschrieben hat. Der Motor mußte raus, da diese Stelle so zugänglich ist. 2 Zahnräder hat es da wohl angefangen zu zerreiben. Die Teile sind bestellt.
Über Preise haben wir noch nicht geredet.
05.06.09, 00:37:18
Beitragssammler
Moin moin,
also bei mir ist es der Lichtmaschinen Antrieb, so wie Scheibix es beschrieben hat. Der Motor mußte raus, da diese Stelle so zugänglich ist. 2 Zahnräder hat es da wohl angefangen zu zerreiben. Die Teile sind bestellt.
Über Preise haben wir noch nicht geredet.
Hallo
Ja was will man dazu noch sagen, da hatte ich Glück im Unglück, bei mir waren damals keine Zahnräder beschädigt worden.
Na dann viel Spass und Glück für die Zukunft.
servus
05.06.09, 06:54:04
Beitragssammler
Hallo, laß mal Deine Lichtmaschinenlager prüfen. Das ist ein Schwachpunkt der 1800er der Bj.01 - 05
Jürgen hat die Lager gleich erneuert, da er sie ja eh ausgebaut hatte. Er versteht sein Handwerk, kann man nur empfehlen.
Das erscheckende an der Sache ist, die Wing hat gerade mal 19.000km auf dem Buckel....hatte nicht viel Zeit zum fahren.