Kupplungsprobleme
18.11.09, 23:05:26
Beitragssammler
Bolli,
alles zurück auf Anfang, weil Ferndiagnosen echt schwierig sind.
Wieviel Km hat die "Dame" denn gelaufen ?
Irgendwie kann ich nicht an die verschliessenen Lamellen glauben.
ich tippe her auf Probs mit dem kupplungsnehmerzylinder!!
Aber da wäre di Angabe der Km und das Baujahr schon hilfreich !!!!!!!!
19.11.09, 09:41:36
Beitragssammler
Also im Fz-Schein steht TdeZ 09/88. Laufleistung 73 tmls.
US-Modell.
Ich muss dazu sagen, dass mir beim Hydraulikflüssigkeitswechsel folgendes aufgefallen ist:
Während mein Kollege oben am Kupplungshebel gepumpt hat und ich unten das Ventil auf und zu schraubte, ist bei einem Pumpenstoß etwas aus der Leitung gedrückt worden, was kein DOT4 war. Es schein als wäre in der Leitung eine Verstopfung gewesen, die durch das Pumpen aus der Leitung "geschossen" wurde.
Ich weiß auch nicht, wann die Flüssigkeiten zuletzt gewechselt wurden.
Bin für jede Hilfe dankbar.
19.11.09, 10:09:10
Beitragssammler
hallo Bolli,
also 88 kann nich sein guck mal am Lenkkopf auf dem Typenschild!
Aber BJ ist nicht die wichtigste Angabe, die brauchst du nur wenn Teile anstehen, da hilft die Zulassung nicht wirklich!
Die Km sind wichtiger. Meiner Ansicht nach muss da die Kupplung noch nicht platt sein, meine Betra liegt im ähnlichen Bereich!!!!!!
Mag zwar sein das einer der vorbesitzer die getauscht hat, galub ich aber eher nicht so wie die technisch seinerzeit da stand!
Aber egal, beginnen wir mit dem einfachsten, mach oben den Behälter noch einmal auf und Pumpe, dabei beobachte ob sich Blässchen zeigen.
Wenn ja ist iregndwo eine Stelle an der Sie Luft zieht.
Wenn du das gemacht hast melde dich nochmal, ich persönlich tippe, nach wie vor, auf ausgtrocknete Dichtungen im Nehmerzylinder !
Oder auf nachgebesserte Leitungen die dafür nicht geeignet sind.
Nicht lachen Jungs, aber ich hab schon Spritleitungen als Kupplungsleitungen verbaut gesehen!
Nach dem Motto Leitung ist Leitung! :ab:
19.11.09, 13:30:29
Beitragssammler
Na da kann man mal sehen, wie man sich täuschen kann.
Auf dem Typenschild steht ziehmlich groß 1 9 8 6 drauf.
Und ich dachte, ich hätte was besonderes. :(
Kann ich damit weiterhelfen?
Gepumpt und nach Bläschen geguckt habe ich noch nicht, geht erst morgen Nachmittag (bin noch auffe Arbeit)
Ich hoffe :awg:
19.11.09, 14:12:39
Beitragssammler
Die Farbe gabs auch nur bis 86 soweit ich das erkennen kann.
helfen tut es insofern das man davon ausgehen kann das dein Moppedle unter dem leidet worunter viele Wings leiden. Standschäden.
Das bestärkt mich nur in der Vermutung das etwas mit dem Nehmerzylinder 8ausgetrocknete dichtungen) ist.
Warten wir mal den Test morgen ab !!!!!!!! :awg:
19.11.09, 15:31:59
Beitragssammler
Hallo Bolli
Löse beim entlüften unten den Schlauch .
Kupplung ziehen die dicke Schraube am nehmerzylinder lösen (1 mal auf und gleich wieder zu )
Kupplungshebel lösen ( wie beim entlüften ) das machst Du mehrmals hintereinander .
Dann zum Schluss am. dem Entlüftungsventil das gleich nochmal
Schau Dir genau die Leitungen,Schlauch an .Ich hatte ja schonmal geschrieben das Ich einen durchgescheuerten Sclauch hatte ,Ol kam nur raus wenn Ich kupplung gezogen hatte ,im Stand hatte es nicht getropft
19.11.09, 18:00:25
Beitragssammler
Wenn ich richtig gelessen habe, hat Bolli schon entlüftet. Dabei ist ja der Schmodder aus der leitung geblasen worden. Luft in der Leitung dürfte nach meinen Beobachtungen auch eher das Gegenteil bewirken, nämlich ,dass mehr Spiel ist und die Kupplung später trennt.
Bei meiner alten 1200er hatte ich auch das Problem mit "getrockneten" Dichtungen, sicher weil Wasser in der Leitung war. Ich habe auch jede Menge Schmodder in Leitung und Nehmerzylinder gehabt. Allerdings nicht das beschriebene Phänomen.
Ich würde auf jeden Fall auch noch einmal den nehmerzylinder auseinandernehmen und die Dichtungen anschauen. Ist schnell gemacht und kostet nichts. Ansonsten würde ich, solange die Kupplung nicht rutscht, erst einmal so weiterfahren. Ein test im hohen Gang mal stärker zu beschleunigen zeigt schnell, ob die Kupplung noch sauber fasst.
19.11.09, 18:04:15
Beitragssammler
@Pidy,
du has schon richtig gelesen was das Entlüften angeht.
Aber bevor er die große keule schwing wäre ein eingrenzen kostengünstiger denke ich mal.
Deshalb und weil mich Berta was Kupplung angeht ziemlich geärgert hat, sag ich lieber noch einmal richtig am nehmerzylinder, gucken.
03.03.10, 18:21:32
Beitragssammler
Juchuuuu, die Kupplung klappt wieder einwandfrei.
Kleine Ursache, große Wirkung.
Ich hatte ja die DOT4 Flüssigkeit bei der Kupplung gewechselt.
Und dann hatte ich eine totalverstellte Kuppungshebelstellung.
Ich hatte quasi kein Spiel beim betätigen der Kupplung und wenn ich sie betätigte trennte sie sofort (nach ca. 1cm Kupplungshebelweg).
Heute war ich mit meiner Maggie bei einem Schrauber mit Ahnung.
Dieser fragte mich nur kurz, ob ich den Kupplungshebel auch ausgebaut hätte. Ich antwortete mit "ja" und fügte hinzu, dass ich den Bolzen mit frischem Fett eingeschmiert hätte.
Dann wusster er schon bescheid. Er montierte den Kupplingshebel ab und drehte an der Buchse, die so ähnlich aussieht wie bei einer alten Handbremse am Fahrrad, wo der Bowdenzug eingehängt wird. Er drehte solange an der Buchse, bis eine Vertiefung zu sehen war, steckte den Bolzen wieder ein und befestigte den Kupplungshebel wieder. Und - alles wieder in Ordnung und für lau. Service, meinte er.
Year!
Einfach klasse der gute alte Hondaschrauber. Den kann ich nur wärmstens empfehlen.
Also, die wärmere Jahreszeit kann kommen und jetzt klappt es auch mit dem Anrollen am 18.04.2010 am Nürburgring.
03.03.10, 21:59:31
Beitragssammler
:awg:
04.03.10, 08:35:03
ZappaSEi
Was hab ich dir am 29.10. geschrieben? Da ist eine Buchse in die ein Stift greift. :awg:
Zappa
05.03.10, 19:51:26
Beitragssammler
Was hab ich dir am 29.10. geschrieben? Da ist eine Buchse in die ein Stift greift. :awg:
Zappa
Asche über mein Haupt.
05.03.10, 20:07:11
ZappaSEi
muste nicht! Aber beim nächsten Mal, dann..... :D
Zappa
08.03.10, 12:04:43
Beitragssammler
Jetzt kann es wärmer werden. Bin bereit und freue mich schon mal auf das erste Treffen. Wo eigentlich?
15.04.13, 20:25:54
Stefan 1500er
linke seite
von unten is der nippel zu sehen
du mußt nur den schwarzen behälter an der linken seite ausbauen wo ein schlauch draufgeht dann siehst du es etwas besser
15.04.13, 20:52:21
Stefan 1500er
is bei der 12er anders
15.04.13, 22:14:04
Beitragssammler
Hallo,
habe am Wochenende die Kupplung meiner 1200er entlüftet, Behälter war voller Schmodder - sauber gereinigt und angefangen zu entlüften. Behälter auffüllen, Entlüftungsschraube fast nicht aufbekommen - da hat wohl einer riesen Kräfte walten lassen, als ich die Schraube wieder schließen wollte habe ich es gut knirschen gehört. Schraube ganz raus - ebenfalls alles verdreckt. Sitz der Schraube gereinigt und wieder rein, alles wie es sein muß. Habe mir eine Vakuumpumpe besorgt (
Link zur Pumpe von Louis) um die Luft aus dem System absaugen zu können. Hat trotz Pumpe eine Ewigkeit gedauert bis die Luft aus dem System raus war - kurz bevor ich aufgeben wollte, weil sich überhaupt kein Druck aufgebaut hat, war es endlich soweit und der Kupplungshebel quittierte meine Bemühungen endlich mit Widerstand. Bei mir hat die ganze Prozedur fast 45 min gedauert bis die ganze Luft aus dem System war :mad: . Besser als die Handpumpe ist ein Vakuumsystem, welches an einen Kompressor angeschlossen wird - mit dem geht es wohl ratz fatz.
Mit der herkömmlichen Methode, Schraube auf - Kupplung ziehen - Schraube zu - Kupplung loslassen würde ich sicherlich heute noch dran sitzen :(
Gruß Joachim
16.04.13, 00:36:07
Beitragssammler
Goldberg Rider
Hast PN
05.06.24, 09:02:09
Der-Bolli2
Hallo.
Nach mehreren Jahren Ruhe zu diesem Thema meldet sich mal Der-Bolli2.
Ich habe interessiert die Themen verfolgt und bin bis zum Thema Stahlflexleitung gekommen.
Und dort hängengeblieben.
Da ich gerade das Problem habe, dass ich vermutlich die Hydraulikflüssigkeit wechseln muss, da ich absolut nicht weiß, wann die aktuelle rein gekommen ist und weil die Kupplung nicht mehr trennt, möchte ich auf Stahlflex umrüsten.
Kann mit jemand aus der Runde evtl. den Verlauf der Leitung bildlich nahe bringen, bzw. zeigen wo ich den Anschluss am Getriebe finde und welche Länge ich benötige?
Ich wäre seeeehr dankbar.
Beste Grüsse.
05.06.24, 13:56:11
Tom Cruiser
Auf der rechten Seite siehst du oberhalb der Spritpumpe die Leitung (Nähe Rahmen).
Diese endet mittig auf der Motorrückseite, wo sich innerhalb des
Motorgehäuses der Nehmerzylinder befindet.