Motor fest
05.08.09, 02:19:36
Beitragssammler
am vergangenen Wochenende hatte wir unser Treffen in den maritimen Provinzen der GWRRA. Dazu hatte ich eine GL 1500 1 Tag vorher auf meinen Anhaenger geladen, um sie zu verkaufen. In der Nacht hatten wir ein gewaltiges Gewitter und es schuettete vom Himmel.
Als ich die Wing abladen wollte, sprang sie nicht mehr an.
Neue Batterie half auch nicht. Ebenso liess sie sich nicht anschieben. Wieder zu Hause nahm ich das Teil auseinander.
Neue Starterrelais rein: nix. Anlasser raus und wieder rein: nix. Der Motor sass fest.
Zahnriemen ueberprueft. Sah recht gut aus. Kerzen raus.
Am 6. Zylinder war die Kerze nass. Von Wasser!!!!
Motor per Hand durchgedreht. Ein riesen Wasserschwall kam aus der Kerzenoeffnung. Der Motor liess dann prima durchdrehen. Zwischen Kolben und Zylinderkopf sass so viel Wasser, dass der Kolben blockierte. In 25 Jahren mit der Goldwing habbe ich so etwas noch nie erlebt. Wo und wie kam das Wasser durch das Ansaugrohr in den Zylinder??????
In Zukinft wird bei mir eine Wing, wenn draussen, nur noch mit einer guten Motorradplane abgedeckt.
In alle Zylinder spruehte ich WD 40 und liess den Motor dann per Batterie durchdrehen. Kerzen gereinigt und rein.
Etwas Startfluessigkeit in den Luftfilter und die Wing sprang an, als waere nichts gewesen. Das Baby schnurrt wie ein Kaetzchen. Mit so etwas haette ich nie gerechnet.
Gruss aus Canada
Mac
05.08.09, 08:33:18
Beitragssammler
Mensch Mac,
was für eine Schweinerei :(
Ich hätte nur die Erklärung, dass sich das Wasser irgendwie über den Weg Luftfilter in den Ansaugtrakt gemogelt hat und dann beim Startversuch den ersten sich öffnenden Zylinder mit dem Wasser gefüllt hat, bis er voll war. Beim Verdichten blockiert dann natürlich der ganze Motor.
Glücklicherweise hattest Du die Wing ja auf dem Hänger und musstest damit nicht fahren :D
Was sagt uns das jetzt? Wasser sucht sich immer einen Weg und findet ihn (alte Klempnerregel)
Gruß
Pidy
05.08.09, 13:17:45
Beitragssammler
Hallo erst mal . . .
ich hatte eine ähnliche Erfahrung.
Beim Treffen in der Schweiz hat es ziemlich geschüttet und die gute gab außer einem 'Klack' beim Betätigen des Starters nichts von sich.
Überbrücken half nichts - alle Lampen wie immer an.
Dann haben mich ein paar Kräftige Jungs aus der Wiese geschoben und beim zweiten Anschiebeversuch hat's wieder gefunkt.
Seit dem läuft die Gute wieder zufrieden.
Allerdings hatte ich auch ein wenig Wasser in der Anhängersteckdose . . .
05.08.09, 13:45:47
Robert
Ich kenn sowas nur wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist,
ich glaube man nennt sowas "Wasserschlag"...
Wie das Wasser von Aussen reinkommt, kann ich mir nicht erklären...
Wunder der Technik... :D
05.08.09, 21:18:23
Beitragssammler
@Robert,
Wasserschlag, wenn ich mich recht entsinne, nennt man das wenn am Kurbelwellenlager wegen Wassereintritt, defekte Kopfdichtung, der Schmierfilm riesst, Danach wirds teuer !!!!!!!
05.08.09, 22:19:25
Beitragssammler
Ich hab ja nun gar keine Ahnung, aber Wasserschlag ist, wenn der Kolben nach oben hin auf Wasser trifft. Sehr oft bei meinem zweitem Hobby, dem Geländefahren mit Flussdurchfahrten...
05.08.09, 22:34:59
Duke
Ich hab ja nun gar keine Ahnung, aber Wasserschlag ist, wenn der Kolben nach oben hin auf Wasser trifft. Sehr oft bei meinem zweitem Hobby, dem Geländefahren mit Flussdurchfahrten...
So isses !!
Duke
06.08.09, 05:37:50
Beitragssammler
Das Wasser sucht Sich den einfachen Weg
Bei den 12er,ist vor den Kerzen eine kleine Bohrung,wo das Regenwasser ablaufen kann
Mac ,kann es sein das es bei den 15er auch so ist ?
Wenn ja,ist eine Bohrung zu ,und das Wasser läuft über das Kerzengewinde in den Brennraum.
Gruss Georg
06.08.09, 08:08:54
Beitragssammler
Wasser soll über das Kerzengewinde in den Brennraum kommen? Da müsste aber eine Kerze
sehr locker sein. Normalerweise ist ein Kerzengewinde so dicht, dass der Überdruck, der im Brennraum entsteht, ausschließlich auf den Kolben wirkt und nicht über das Kerzengewinde entweichen kann. Wie soll da dann Wasser reinkommen? Das halte ich doch für sehr unwahrscheinlich. ;)
06.08.09, 08:16:13
Beitragssammler
hihihi ich auch.......... :D
Kompression 9,8:1 drücken von unten, Regenwasser von oben.
Da jet niet............. ;)
06.08.09, 08:46:04
Norbert-1500
Hallo,
ich würde auch sagen das Wasser ist über den Ansaug in den Zylinder gekommen. Es steht immer ein Ansaugventiel offen.
Bei starkem Wind und Regen (waagrecht) könnte Wasser in den Luftfilter geraten und über den Ansaug in den Zylinder.
Oder hat die Maschinen soweit im Wasser gestanden das über den Auspuff Wasser in den Zylinder geraten ist?
Aber Du hast Glück gehabt das nicht mehr kaputt gegangen ist wie verbogenes Pleul, Kopfdichtung, Ventiele ....
Norbert
06.08.09, 09:39:42
Beitragssammler
Ich hab ja nun gar keine Ahnung, aber Wasserschlag ist, wenn der Kolben nach oben hin auf Wasser trifft. Sehr oft bei meinem zweitem Hobby, dem Geländefahren mit Flussdurchfahrten...
@Chris,
auch uch werde älter, ich weiß nur das die Kurbelwelle meist mit betroffen war. :awg:
06.08.09, 11:46:14
Beitragssammler
Ich hatte vor langer Zeit bei einem Golf mal Ölschlag.
Ich hab die Kiste gekauft und Öl aufgefüllt leider war ein
falscher, viel zu kurzer, Peilstab drin. Somit hatte ich
jede Menge Öl im Motor, der Motor lief zwar noch aber ab
einer Bestimmten Drehzahl hat es sich sehr, sehr ungesund
angehört. :(
06.08.09, 13:57:46
Beitragssammler
Genau so ist es. Wasser läßt sich nicht komprimieren und die entstehenden Kräfte gehen über Kolben, Pleuelstange und Kurbelwelle und verursachen erheblichen Motorschaden.
06.08.09, 14:33:53
Beitragssammler
Ha sach ich doch Pleuel und kurbelwelle platt.
Also ganz falsch lag ich nicht nur dusslig erklärt !
;) ;) ;) ;)
Aber ich fahr ja auch kein U-Boot, da muss ich das nicht wissen :D :D :D :D
06.08.09, 16:07:17
Beitragssammler
... Wasser läßt sich nicht komprimieren...
Doch, Chuck Norris hat's schon mal gemacht. :D :D :D
Sorry, aber das viel mir so spontan ein. :rolleyes:
06.08.09, 23:45:32
Beitragssammler
Wasser soll über das Kerzengewinde in den Brennraum kommen? Da müsste aber eine Kerze sehr locker sein. Normalerweise ist ein Kerzengewinde so dicht, dass der Überdruck, der im Brennraum entsteht, ausschließlich auf den Kolben wirkt und nicht über das Kerzengewinde entweichen kann. Wie soll da dann Wasser reinkommen? Das halte ich doch für sehr unwahrscheinlich. ;)
Vielleicht dichtet ja bei den 12wern der Kerzenstecker ab? Hihi!
Gruß
Werner
07.08.09, 01:32:34
Beitragssammler
also, nochmal zur Klarstellung.
Die Wing stand auf einem Anhaenger. Nicht etwa, weil die GL 1500 sonst nicht zu transportieren waere, sondern sie ist nicht zugelassen. In dieser Nacht kam Wasser vom Himmel!!!
Wenn es so in der aeltesten Stadt Deutschlands geregnet haette, waere nicht nur Guennis GL 1200 komplett weggeschwommen, sondern der Dom stuende wahrscheinlich auch nicht mehr. :D
Nach Kontrolle war der Luftfilter trocken. Es stand nur in einem Zylinder( vom Kolben bis zum Zylinderkopf ) Wasser.
Bei der GL 1200 waere wohl der ganze Motor geflutet gewesen.
Oder auch nicht?! :D
Kein Wasser im Oel. Die Kompressionspruefung zeigte ein gleichmaessiges Bild auf allen 6 Zylinder, wie bei einer GL 1500 auch nicht anders zu erwarten. Die Kerzen entfernte ich erst, als der Motor sich auch per Hand nicht durchdrehen liess. Klar, mit gewaltsamen Anschieben oder Anziehen, geht da gar nichts. Das Wasser kam in einem Strahl rausgeschossen. Gut, dass ich nicht mit meiner neugierigen Nase drueber hing. :D
Nun laeuft das Maedel wieder wie eine neue GL 1200, eben nur kultivierter, was von einem 6 Zylinder auch zu erwarten ist. Die Frage ist aber immer noch: Wie kam das Wasser in den Zylinder? Wenn ueber den Ansaugtrakt, warum nur in einen Zylinder? Uebers Kerzenloch? Sehr unwahrscheinlich.
Wie gesagt, nachdem das Wasser raus war, die alten Kerzen gereinigt und wieder installiert, sprang der Motor auf die erste Umdrehung an und lief. Auch keine Aussetzer oder aehnliches. Also auch kein Wasser im Vergaser.
Ich werde mal bei der GWRRA nachfragen.
Gruss aus Canada
Mac
07.08.09, 09:52:45
Beitragssammler
:aspass:
hallo mac,
neeeeeee solche Unwetter kennt Trier auch, da bleibt der Dom schon stehen.
und meine 12wer erst recht, die laufen danach auch immer!
und weg schwmmen geht überhaupt nicht, weil die könnnen garnienicht schwimmen, außerdem wohn ich auf nem Berg ätsch :p :D :D :D
11.08.09, 01:09:35
Beitragssammler
Hi MAC,
vielleicht über den Auspuff, nur dieses Auslassventil offen? Wie stand die Maschine auf deinem Anhänger, konnte das Wasser zurückfliessen?
Grüessli aus der regenassen Scwheiz!!
keine Ahnung, welches Auslassventil offen war. Ueber den Auspuff ging es eigentlich auch nicht, denn das Fahrzeug stand nicht unter Wasser mit der Auspuffanlage. Die Wing stand auf dem Anhaenger, etwa 50 cm vom Boden hoch und war mit 6 Gurten fest. Der Anhaenger war an meinen Van angehaengt. Die Wing stand gerade.
Gruss aus Canada
Mac