[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Nachträglich,Frohe weihnachten u.jetzt einen guten Rutsch(nicht mit der GW)in's Neue Jahr.
Meine Frage:Gibt es einen Trick,die Staubmanschette Kardan auszuwechseln,oder muß,wie im Werkstattbuch bildlich dargestellt tatsächlich die Schwinge etc.ausgebaut werden??
Oder nehme ich das mit einer defekten Manschette(eingerissen)zu ernst? traurig gruebel hilfe

#1  29.12.09, 13:37:22

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Die würde ich schon austauschen. Geht auch ohne Schwinge ausbauen.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#2  29.12.09, 13:52:15

Beitragssammler


Themenstarter

eine eingerissene Manschette solltest Du auf alle Fälle Ernst nehmen,
man muß nicht unbedingt die Schwinge ausbauen,aber Kardan und Kreuzgelenk müssen raus,ich habe den Kardan und die Stoßdämpfer ausgebaut und dann die Schwinge soweit wie möglich nach oben gedrückt und fixiert,dann kann man das Kreuzgelenk nach unten herausfummeln,ist wirklich eine Fummelei,aber es geht,nun eine neue Manschette überstülpen und das ganze in umgekehrter Reihenfolge,Du benötigst aber auf alle Fälle eine Bühne dazu,
winger 121

#3  29.12.09, 14:31:36

Beitragssammler


Themenstarter

die Prozedur wurde ja beschrieben.
Eine Buehne ist sicher hilfreich und macht die Arbeit einfacher, ist aber nicht zwingend notwendig.

Gruss aus Canada

Mac

#4  29.12.09, 20:37:51

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo Zappa,
Hallo Winger 121,

könnt Ihr das wechseln der Staubmanschette noch mal genauer beschreiben.
Was muss alles ausgebaut werden und wir kriege ich das Kreuzgelenk raus?

Norbert



Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#5  12.02.10, 09:11:32

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Du hast ne PN.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#6  12.02.10, 09:42:41

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo,

Danke Zappa zwinkern

Norbert


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#7  12.02.10, 11:49:49

Beitragssammler


Themenstarter

Moin zusammnen,
Ich hole mal das thema nach vorne, da ich selbst die Manschette tauschen muss.
Ich habe zur Zeit sowieso das Rad zum wechseln ausgebaut und die kardanwelle wollte ich auch zum schmieren ausbauen und die dämpfer wollte ich auch wechseln......uff
Ich würde jetzt wie bei den docs beschriebn lediglich die schinge zur Seite schieben und dann das kreuzgelenk und die manschette rausfriemeln.
Gibt es einen anderen weg die Manschette eleganter zu tauschen?

Grüße


#8  05.02.17, 09:23:35

Beitragssammler


Themenstarter

´Fahrer 62???
45 min.?????
Da muß einiges gemacht werden.Radausbau,Endantrieb raus .........
45 min den mußt du mir erst mal zeigen.
Gruß Tom. zunge raus

#9  05.02.17, 09:31:42

Beitragssammler


Themenstarter

moin moin,

für die Nachwelt:

Ich hab jetzt die Manschette die das Kreuzgelenk schützt getauscht.
Nach einigen Tipps aus dem Forum habe ich mich für folgenden Weg entscheiden, der dann auch lediglich mit einer Fluchtriade zum Erfolg führte.

Im Grunde sind es folgende Arbeitsschritte

Koffer ab, Rad ab, Dämpfer raus, Kardan ab und die hintere Bremsleitung von der Verschraubung gelöst. Jetzt die Schwinge in Richtung Radabdeckung gehoben und mit einem Holz unterfüttert, so dass sie oben bleibt.
In dieser Schwingenstellung ist das Kreuzgelenk bereits frei und kann dann herausgefummelt werden.
Vorher musste ich noch den Bremsschalter zur Seite schieben, den Rückwärtsgang einlegen und dieses runde Elektroding ??!! ;- am Rahmen ausbauen und die Metallhalterung davon etwas zur Seite biegen. Dadurch hat man mehr Platz zum Rausfummeln.
Der Einbau gestaltet sich ähnlich fummelig.
Fazit:
Es hört sich schwieriger an, als es ist.

grüße
und ne schöne Woche



#10  15.02.17, 10:23:19

Beitragssammler


Themenstarter

Post #6
Warum wird im Forum, welches ja von info lebt, offensichtlich die Arbeitsanweisung per PN verschickt? Könnte man die anderen am wissen nicht (unter Hinweis auf keine Garantie für Richtig und Vollständigkeit ) teilhaben lassen?

#11  15.02.17, 10:36:22

kleinerfrank



Hast natürlich Recht.
Allerdings wurde Post #6 vor sieben Jahren geschrieben...


Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#12  15.02.17, 11:47:14

Beitragssammler


Themenstarter

Ich meinte das Prinzipiell.
Kommt schon öfter mal vor das die Anleitung per PN verschickt werden.

#13  15.02.17, 13:03:58
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0299 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder