[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

gwopa


Themenstarter

Hallo,
Bei meiner GL1500 tropft mächtig Kühlflüssigkeit aus.
Wasserpumpe ist i.o.
Kühlflüssigkeit kommt irgendwo von oben.
Habe dan mal den Überlaufschlauch vom ausgleichbehälter abgezogen, und seitdem tropft es nicht mehr.
Aus dem behälter kam aber auch keine Flüssigkeit, was kan das sein.

#1  03.08.10, 13:00:18

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Es ist nicht einfach, aber der GAbelschlauch der die Kühler verbindet hat gerne mal Probleme bereitet. abgegangen oder gerissen.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#2  03.08.10, 13:04:58

gwopa


Themenstarter

Danke zappa,
Frage:Komme ich da von oben dran,oder lieber Werkstatt aufsuchen.

#3  03.08.10, 13:13:50

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Da mußt du einiges an Verkleidung abmachen. Aber ich denke Wingmike wird sich dazu sicher noch melden. Der ist auf 15er besser.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#4  03.08.10, 13:22:31

Beitragssammler



Hallo GwOpa,

bei mir war es das Röhrchen was in den Ausgleichsbehälter hinein geht, das hat oben auf dem Ausgleichsbehälter einen Winkel drauf, der geht gerne kaputt.

Dadurch wenn der Motor kalt wird, kann er keine Flüssigkeit mehr ansaugen, dagen wenn er warm wird, bläst er die Kühlflüssigkeit daneben und die tropft dann unkontroliert herunter. Schlecht zu lokalisieren!

Wenn jetzt keine Kühlflüssigkeit mehr kommt, dann nur dadurch, daß zu wenig im ganzen System ist!

Röhrchen neu kaufen und dann nicht nur den Ausgleichsbehälter füllen, sondern auch den Kühlerdeckel abnehmen und dort im kalten Zustand auffüllen.

Nach der Reparatur nicht nervös werden, die Luftnester im gesamten Kühlsystem sind erst nach einigen Fahrten verschwunden. Im Klartext heißt das, immer wieder wenn man fährt, riecht es kurz mal nach Kühlflüssigkeit und der Ausgleichsbehälter muß öfter aufgefüllt werden, weil die entweichende Luft schon mal Kühlflüssigkeit heraus drückt.

Nicht nervös werden, wenn der Winkel kaputt war ist das sehr verwirrend, es sieht immer aus als wenn der Motor zwischen Zylinder und Block auf der rechten Seite defekt wäre, ist aber "normal" und wird von Mal zu Mal weniger. Motor wird bei jeder Fahrt ja nur einmal warm und danach wieder kalt. Und nur dieses Warm- und Kaltwerden tauscht die Kühlflüssigkeit aus! Also fahren und im Auge behalten, aber das gilt nur, wenn wirklich der Winkel kaputt war, oder das Röhrchen herausgerutscht war!

Gruß
Michael

winken

#5  03.08.10, 13:28:14

gwopa


Themenstarter

Danke für die Antworten,mache mich mal auf die suche.

#6  03.08.10, 14:00:34

gwopa


Themenstarter

Hallo,
Ich wolte euch nur meine erfoglose suche nach der undichten stelle mitteilen.Ich wuste nicht, das es so schwierig ist ein leck zu finden.
Habe die Verkleidung die um den Motor sitzt demontiert in dem
Glauben das leck nun zu finden,aber nichts zu sehen auser Kühlflüssigkeit.
Die Kühlflüssigkeit sammelt sich auf dem Motorblock und tropft dan nach vorn ab.
Nun Gut bin auch nicht der Schrauber,habs aber versucht.
Ich werde nächste Woche den Fuchs aufsuchen,mal sehen was der findet.

#7  06.08.10, 12:36:18

Beitragssammler



Hallo Mario,

ehrlich gesagt, wäre ich bei dieser Art von Kühlsystemen sehr vorsichtig, wenn im Hauptkühlkreislauf ein Leck ist!

Diese Art von Kühlsystemen basieren darauf, daß kein Luftvolumen im eigentlichen Kühlkreislauf vorhanden ist und deshalb beim Warmwerden des Motors wird durch die Ausdehnung, das "Zuviel" an Kühlwasser durch den Kühlerdeckel, der extra dafür mit zwei federbelasteten Ventilen ausgerüstet ist, in einen Vorratsbehälter gedrückt.

Jetzt ist, solange der Motor warm ist, ein stabiler Zustand.

Sobald jetzt der Motor abkühlt, bildet sich im Kühlsystem ein Unterdruck und das andere Ventil im Kühlerdeckel öffnet sich dadurch und der Motor kann wie mit einem Strohhalm die Kühlflüssigkeit zurück saugen.

Bei jedem Fahren mit der kalten GW passiert das aber nur einmal!!!

Ist die GW erst einmal warm, tut sich da nichts mehr, und, ganz wichtig, es funktioniert nur dann, wenn keine Luft mehr im eigentlichen Kühlkreislauf ist!!!

Sehr Wichtig!!!

Wenn jetzt irgendwo ein kleines Loch oder Undichtigkeit ist, so "pumpt" der beim Warmwerdende entstehende Überdruck nicht das "Zuviel" an Kühlwasser und natürlich auch eventuelle Luft aus dem Kühlkreislauf in den Vorratsbehälter, sondern der Druck entweicht, in dem Kühlwasser an dem Leck austritt!


Wenn jetzt die Maschine abkühlt, dann saugt sich Luft über die undichte Stelle in den Kühlkreislauf, ohne Chance beim nächsten Erwärmen wieder herausgedrückt zu werden, da das Leck ja normalerweise nicht an der höchsten Stelle im Kühlsystem ist!


Wenn dann doch mal ein Austausch stattfindet, nur deshalb, weil durch flotte Fahrt sich der Motor stark erwärmt und dann an einer Ampel durch langsame Drehzahl, der Kühlwasserstrom zusammen fällt und dadurch im Motor einige Stellen, wo eben Luftblasen sind, sehr heiß werden. Fährt man dann wieder los, so drückt die Wasserpumpe doch wieder Wasser über diese zu heißen Stellen und schlagartig entsteht Wasserdampf, der Kühlwasser und Luft aus dem System drückt. Wenn man viel Glück hat, dann saugt diese zusammenfallende Dampfblase wieder Kühlwasser ins System, wenn nicht, dann wieder entlüften etc., ist nur nicht von Dauer.

Der VW-Bus mit dem Wasserboxer hatte genau so ein bescheidenes Kühlsystem, in meinem Boot habe ich so ein Kühlsystem und letztes Jahr habe ich festgestellt, daß auch die Goldwing so ein Kühlsystem hat.

Ist das System dicht, vor allem Unterdruckdicht, alles in Butter, wehe das System wird undicht, graue Haare sind manchmal angesagt, bis das letzte Restchen Luft wieder heraus ist!

Mario, was ich sagen will, bei der Goldwing hatte ich zweimal bis jetzt das Kühlwasser draußen und jedes Mal hat es relativ lange noch manchmal nach Kühlwasser gerochen, die Luft verschwindet wohl nicht so ganz schnell aus dem Kühlkreislauf, aber schon 100 mal besser als aus einem Bulli-Kühlsystem, deshalb, es haben schon Leute einen Ami-V8 getötet in dem sie immer Wasser aufgefüllt haben, denk an "Kesselstein" und partielle Überhitzung durch Luftblasen. Du tust dem Motor nicht nur nichts Gutes, sondern durch ständiges Wasserauffüllen schrottest Du ihn.

Du bist alt genug, um zu wissen was Du tust, sieh das bitte nicht als Maßregelung, ich erwähne das nur, solltest Du nicht wissen was Du tust, damit Du es jetzt weißt, mach Dir nicht den Motor kaputt. Ich persönlich würde speziell bei diesem Fehler nicht mehr den Motor anlassen, geschweige denn fahren! Aber wie gesagt, das würde ich machen, vielleicht sehen das Andere auch ganz "locker".

Gruß
Michael



winken

#8  08.08.10, 02:37:52
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 247295
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kühlwasser
26 3453
22.12.23, 08:39:27
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zylinderkopfdichtung GL 1500 tauschen
13 7044
06.05.12, 22:48:37
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zum Test Wasser statt Kühlwasser, geht das gut ?
41 17611
06.04.13, 20:08:36
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen spannen, aber wie?
18 4343
13.06.12, 20:23:29
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0819 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder