[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

keysch

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Warum wird immer geschrieben das das Kühlwasser abgelassen werden soll, da aber andersrum wieder geschrieben wird das es ziemlich schwer ist den Kühlkreislauf wieder zu entlüften?
http://goldwingtech.info/timingbelts/timingbelts.htm

Ich werde es ohne Wasser ablassen probieren.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#1  05.12.10, 19:54:26

Beitragssammler



Wasser ablassen ist Quatsch es geht ohne ich habs in 2 Stunden gemacht fix und fertig.

ride on
Carlo

#2  05.12.10, 20:22:14

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Carlo hat recht, bei der 15er gehts auch so.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#3  05.12.10, 21:01:45

Beitragssammler



so ganz recht hat Carlo doch nicht.
Wer 6-7 Bier reingeschuettet hat, sollte doch das Wasser hin und wieder ablassen. lachen
Das hat mit Zahriemenwechsel aber weniger zu tun.

Gruss aus Canada

Mac

#4  05.12.10, 22:15:21

Beitragssammler



und 2 Stunden?????
Da ist doch was mit der Prostata lachen

aspass

#5  05.12.10, 22:28:17

Beitragssammler



@Mac und Nobby

ihr zwei Schelme wollt wohl einen alten Mann auf den Arm nehmen. lachen lachen lachen

#6  06.12.10, 08:46:19

Beitragssammler



Carlo

Die lassen Dich glatt fallen lachen lachen lachen

#7  06.12.10, 15:31:37

keysch

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Zitat von Surviver:
Wasser ablassen ist Quatsch es geht ohne ich habs in 2 Stunden gemacht fix und fertig.

ride on
Carlo

Hey Carlo
2Stunden ist ja SUPER!!!
Schau mal was mir mein Hondahändler geschrieben hat:
Mail 1:
Sehr geehrte Frau XXXXXX ,

benötige zur korrekten Kostenermittlung eine Fahrgestellnummer des Fahrzeugs. Falls Sie keinen Fahrzeugschein besitzen muß sich die Rahmennummer irgendwo am Fahrzeug befinden. In der Regel am Lenkkopf oder auf einem Typenschild am Fahrzeug das sich in der Regel auf der rechten Seite auf Höhe der Fahrersitzbank am Rahmen befindet. Nur so kann ich leider die korrekten Kosten bzw. die Lieferfähigkeit der Teile bestimmen.

Mit freundlichen Grüßen

Und nun der Brüller lachen lachen lachen lachen
Mail2:

Sehr geehrte Frau XXXXXX,

vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Habe jetzt die Kosten im groben zusammengestellt für den Zahnriemenwechsel.

Teilekosten: 527,60€
Kleinteile:ca.15€
Arbeitszeit ca.5Std

So würden wir auf ca.950€ an Gesamtkosten kommen für den Zahnriemenwechsel.

Die Zündkerzen, den Luftfilter und das Motorenöl haben Sie ja schon bereits gewechselt.

Mit freundlichen Grüßen
Wo ich das gelesen habe ist mir doch glatt ein Ei aus der Hose gefallen. Ich dachte der macht Witze aber der meint das Toternst. Ich hatte angerufen und gefragt ob das ein Schreibfehler war, aber er meinte das er bei 5Stunden arbeit mit 2Leute richtigt liegt.
Und das als Honda Vertragshändler!!!!!







Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#8  06.12.10, 16:27:12

Beitragssammler



Mir ist schleierhaft was die 5 Stunden lang am Mopped machen wollen. Ahnung von Goldwing haben die jedenfalls keine.

ride on
Carlo

#9  06.12.10, 16:39:58

keysch

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter


@Grazer
Ich kenne jemanden der es umsonst macht. lachen lachen lachen
Der war nur zu faul und macht es aber jetzt soballt es trockner wird. (da das Moped draussen steht)
Du hast ihn in Wahlwies kennengelernt, er nennt sich Keysch. lachen lachen lachen


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#10  06.12.10, 16:43:11

keysch

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Zitat von Surviver:
Mir ist schleierhaft was die 5 Stunden lang am Mopped machen wollen. Ahnung von Goldwing haben die jedenfalls keine.

ride on
Carlo


Hey Carlo
Der verkauft sogar Goldwings. abgelehnt
Er hatte bei unsere ersten Anfrage gesagt das er es schon öfters an der 15er gemacht hat. frust frust


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#11  06.12.10, 16:45:21

Beitragssammler



@keysch

habe die selbe Erfahrung gemacht.
Mir ist dabei das Gesicht eingeschlafen und hab ihn gefragt, ob der die "goldenen" Spannrollen mit einbaut.

Meine ist Bj: 91 und hat jetzt zwar erst 52.000 mls weg aber bei dem Alter wollt ich auch die Zahnriemen mit Rollen prophylaktisch wechseln lassen.

Vielleicht kann mir Einer sagen, wer darin Erfahrung hat und so was wechseln kann. Würde natürlich selber mit helfen und plane das im Frühjahr zu machen.


#12  06.12.10, 18:50:26

Marcus



Mir hatte mal ein freundlicher ca. 500 ,- Euro veranschlagt.
2 Zahnriemen je 70,- = 140 ,-
2 Spannrollen je75 ,-= 150 ,-

der Rest Arbeislohn. Habs dann selbst gemacht. Wirklich kein Problem. Ohne Wasser ablassen.
Mit einem WHB in der Hand fühlt man sich auch noch etwas sicherer bei der Arbeit.
Geht aber auch ohne, wenn man weiß wie freuen

.....und für die 15 Euro Kleinteile kann man sich nach der Arbeit noch ne Pizza kommenlassen lachen




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#13  08.12.10, 12:00:36

keysch

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Heute war der große Tag,nachdem mich der dritte draufgesetzt hat der es machen wollte.
Da es an unseren Gespann gemacht werden mußte hatte ich nicht die möglichkeit das Moped etwas höher zu stellen um bequemer arbeiten zu können.
Ich habe es zum ersten mal gemacht und genau 1 1/2Stunden gebraucht.Mit Werkzeug suchen und wieder wegräumen waren es zusammen genau 2Stunden. lachen lachen
Jetzt frage ich mich was die in der Werkstatt mit 2Mann 5Stunden machen. wütend
Nun haben wir die Nächsten Jahre Ruhe da Zahnriemen,Spannrollen und Federn neu sind.

Nur der Sinn der Federn verstehe ich nicht da die Spannrollen doch festgeschraubt sind und die Federn die Rollen nicht nachspannen können. mit Augen rollen


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#14  30.04.11, 16:36:44

olafT.

(Mitglied mit Biete)



hat er alle teile orginal honda verwendet ?
bei mir steht das auch nächsten monat an und ich hab keine ahnung mit welcher rechnung ich beim hondahändler meines vertrauens rechnen muss wenn ich die teile dort kaufe...
einbau mach ich selbst.
lachen
(weiter oben steht was von ca 290€ alles zusammen, is das noch aktueller kurs ? )


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#15  30.04.11, 16:50:47

Beitragssammler



Hallo

Hab`s 09.10. in freier Werkstatt bei mir am Ort(85077 Manching)machen lassen.Händler hat original Hondateile
verbaut.
Zahnriemen 2x je 83.40.- =166,80.-
Spannrollen 2x je 93.36.- =186,72.-
Spanner-Federn 2x 3,91.- =7,82
= Teile 361,34.-
+Arbeitszeit 97,48.-
+19.00% Mwst 87,17.-
= Gesammt 546.-Euro

Reinhard

#16  30.04.11, 17:59:11

keysch

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Zitat von olafT.:
hat er alle teile orginal honda verwendet ?
bei mir steht das auch nächsten monat an und ich hab keine ahnung mit welcher rechnung ich beim hondahändler meines vertrauens rechnen muss wenn ich die teile dort kaufe...
einbau mach ich selbst.
lachen
(weiter oben steht was von ca 290€ alles zusammen, is das noch aktueller kurs ? )

Ich habe alle Teile beim Peter Bleeker bestellt und der nimmt nur Originale Hondateile.
Das ist auch ein Grund das ich keine Teile aus E-Bay oder sonstiges genommen habe, man weiß ja nie wie lange der Verkäufer die Teile schon im Keller liegen hatte und ein Zahnriemen über 10Jahre alt ist nu mal zu alt, egal ob noch neu verpackt oder nicht.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#17  30.04.11, 19:26:36

WingMike



Zitat von keysch:

Nur der Sinn der Federn verstehe ich nicht da die Spannrollen doch festgeschraubt sind und die Federn die Rollen nicht nachspannen können. mit Augen rollen


Mit den Federn werden die Zahnriemen gespannt!
Der Federzug ist so groß, daß die Zahnriemen bei unter Zug stehender Gegenseite korrekt gespannt werden.
Danach die Schraube im Langloch festziehen und dann die andere Schraube.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#18  30.04.11, 20:19:55

keysch

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Zitat von WingMike:
Zitat von keysch:

Nur der Sinn der Federn verstehe ich nicht da die Spannrollen doch festgeschraubt sind und die Federn die Rollen nicht nachspannen können. mit Augen rollen


Mit den Federn werden die Zahnriemen gespannt!
Der Federzug ist so groß, daß die Zahnriemen bei unter Zug stehender Gegenseite korrekt gespannt werden.
Danach die Schraube im Langloch festziehen und dann die andere Schraube.

Aha, und wieder was gelernt. lachen


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#19  30.04.11, 20:58:11

Beitragssammler



....Mit den Federn werden die Zahnriemen gespannt!
Der Federzug ist so groß, daß die Zahnriemen bei unter Zug stehender Gegenseite korrekt gespannt werden.
Danach die Schraube im Langloch festziehen und dann die andere Schraube.

Dass heißt dann aber,dass man die Federn NUR zum spannen braucht.Denn:meine Werkstatt sagte mir,dass Sie schon mal
den Fall hatten,dass eine Feder gebrochen ist,dadurch der Riemen gerissen ist und den Motor zerstört hat.War nicht bei einer GL,sondern Pkw,ist aber gleiches Prinzip.

Reinhard

#20  01.05.11, 09:59:06
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechselintervall Zahnriemen Wartung - Motor
25 14416
03.11.18, 15:08:02
Gehe zum ersten neuen Beitrag Was kostet ein Zahnriemenwechsel bei der GL 1000 K3
12 12625
25.05.14, 16:16:35
Gehe zum letzten Beitrag von kamikaz27
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wann Zahnriemen wechseln? Anleitung - Motor
15 21903
07.02.17, 09:21:34
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen GL 1500
32 24842
15.03.10, 00:08:19
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen - Motor
90 80201
18.02.14, 20:10:02
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0369 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder