Hallo Gunter,
der kleine Behälter muß nicht zwangsläufig in der Nähe des Kühlers sein, den kann man auch etwas weiter weg hinbauen, nur der Schlauch sollte dann einen kleinen Durchmesser haben, etwa Kraftstoffschlauch für Modellbaumotoren, gibt es auch als hitzebeständigen Siliconschlauch.
Das funktioniert folgendermaßen: Im Kühler sitz oben im Deckel vielleicht eine kleine Luftblase, wenn der Motor jetzt normale Betriebstemperatur erreicht, dann drückt der vielleicht 1 - 2 Schnappsgläser Kühlwasser aus dem Druckventil im Deckel in den Schlauch. Ist der Schlauch jetzt dünn genug, so wird diese kleine Luftblase durchgedrückt bis in den kleinen Behälter.
Kühlt der Motor wieder ab, so ist ein zweites kleines Ventil in dem Deckel, was auf Unterdruck im Kühler reagiert, das macht jetzt offen und wie an einem Strohhalm saugt sich nun der Kühler das Kühlwasser aus dem kleinen Behälter zurück. Die Luftblase ist ja vorher in dem kleinen Behälter nach oben gestiegen.
Wenn du jetzt einen dicken Schlauch nimmst, dann bleibt die Luftblase hängen und wandert immer hin und her. Deshalb ein dünner Schlauch und den Behälter, das kann ein beliebiger Behälter sein, nur das Schläuchlein muß bis zum Boden des Behälters reichen, einfach weiter weg unter die Sitzbank bauen, oder in die Satteltasche bauen.
Gut für die Leitung wären auch die schwarzen PU-Pressluftleitungen aus der Industrie PK 4 = 4 mm innen, 6 mm außen, die werden auch bei LKWs als Kraftstoffleitungen verbaut und sind beständig gegen Alles was da so vorkommt. Aber nur die Schwarzen, niemals die Blauen nehmen, die sind nicht UV-fest und brechen nach ganz kurzer Zeit.
Falls Du kein Quelle dafür hast, schreib mir bitte eine PN mit Deiner Adresse, ich schicke Dir 2 m davon, das habe ich hier als Rollenware. Sollte das am Kühlerstutzen nicht vom Durchmesser her passen, so wird ein Stückchen PK 6 mit Sekundenkleber eingestrichen und ca. 2 - 3 cm drübergeschoben und der Sekundenkleber verschweißt dann das PU-Material. Der Schlauch bis zu dem kleinen Ausgleichsbehälter ist Drucklos! Da baut sich kein Druck auf, nur eben dicht muß er sein, daß keine Luft eindringen kann!
Gruß
Michael