
Themenstarter
|
Meine Gl1800 gehört zu den ersten Exemplaren die 2001 in Deutschland ausgeliefert wurden.
Nun war ja wieder mal der TÜV fällig.
Da ich die Maschine nach einem Aufahrunfall neu aufgebaut hatte, bin ich frohen Mutes zum TÜV.
Technische Abnahme, Lämpchen, Prohbefahrt alles bestens. Der neue Aufkleber ist mir sicher. Nun noch schnell zur obligatorischen Abgasuntersuchung. G Kat = 0,3% CO2 Emmision erlaubt.
Die Sonde in den Auspuff und Motor gestartet.
Die Anzeige fängt an zu klettern 0,2%, 0,5%, 1%, 1,8% bei 2,8 % bleibt sie stehen.
Kommt bestimmt davon dass die Maschine auf den Seitenständer steht. Also Moped auf den Hauptständer. Die Anzeige fällt auf 2,5%. Was nun. Obwohl der Prüfer (selber Biker) wohlwollend ist, gibt es keine Plakette. Ich muss wieder kommen.
Am nächsten Tag erstmal die Auspuffanlage runter. Vieleicht sind ja beim Aufpraller (immerhin eine Betonmischer) die Kat´s zerbröselt. Nach 2 1/2 Stunden ist der Auspuff runter. Die Kat´s sind mechanisch einwandfrei. Die Lamdasonden getestet, auch die sind o.k. Was nun. Ein wenig rum telefoniert. Die erste Frage vom Profischrauber war, WANN HAST DU DEN ZULETZT DEN LUFTFILTER GEWECHSELT. Ich, vor 40 tausend Kilometeren, einen wartungsfreinen K&N Filter eingebaut. Am anderen Ende der Leitung, WAS MACHT DER FILTER DEN MIT DEM DRECK? Klar der zaubert in weg ist ja schließlich warungsfrei.
Also hin zu Honda und einen neuen Filter besorgt.
Filter eingebaut, Auspufanlage wieder angebaut.
Zur KFZ Werkstatt um die Ecke gefahren und CO2 gemessen. Das sehr betagte Gerät schwankt zwischen 0,5% bis 1,5% CO2.
Mit einem flauen Gefühl wieder zum TÜV zur Nachprüfung. Großes technisches Palawa und rein mit der Sonde in den Auspuf.
Moped auf den Hauptständer und Motor an. Die Anzeige klettert auf 0,2% bleibt da eine Weile stehen und geht hoch auf 0,6% und wieder zurück und klettert auf 1,2%. Alles Sch.....
Ein zweiter Ingeniör kommt dazu (Es ist wenig los beim TÜV). Ach sind sie nicht der mit dem Gold Wing Zubehör. Ja der Elektroniker, genau. Wir kennen uns noch vom letzten mal. Er redet mit seinem Kollegen. Maschine 80 tausend gelaufen und so. Bei exakt 1800 Umdrehungen fällt die Anzeige unter 1% naja kann man ja nochmal ein Auge zudrücken, und unter Berücksichtigung der Messtoleranzen und den 2 Kat´s und dem Resonanzrohr, geht gerade noch. Auf alle Fälle redet er solange auf seinen Kollegen ein bis der schließlich seinen Schaber raus holt und die alte Plakette abkratz. Schei... jetz legt er das Moped still. Aber.... er holt sein Döschen mit den neuen Aufklebern raus. Schwein gehabt.
Biker halten eben doch zusammen.
Letztendlich werden wohl in 2 Jahren 2 neue Kat´s fällig sein. Ist wohl irgendwo auf einer Auslandstour gepanschtes Benzin rein gekommen.
Auf alle Fälle bin ich wohl diesmal an 1500 Euro Ersatzteilkosten vorbeigeschrammt.
Was lernen wir daraus, vor dem nächsten TÜV prüfen od die Abgaswerte in Ordnung sind.
Gruß
Wolfgang
|