Servus rundherum!
Ich habe eben meinen Lackschutz für den Knie- und Spiralkabelbereich an der Tankattrappe angebracht.
Verwendet habe ich die Folie (ist übrigens aus hochtransparentem PVC) aus meinem letzten Beitrag. In dem Satz ist die Folie selbst (300 x 550 mm), ein Plastik-Cutter mit schmaler Klinge, eine kleine Rakel aus Silikon sowie eine Montageanleitung enthalten.
Ich habe mir schon vorab aus Papier zwei Schablonen geschnitten, die mir die Form für den Knieschutz und den Scheuerschutz der Spiralleitung vorgeben (bei Interesse scanne ich die Schablonen gerne ein und stelle sie hier ins Netz). Diese Formen werden auf die Trägerfolie übertragen und die Teile entweder mit der Schere oder dem Cutter sauber ausgeschnitten.
Da ich meine Wing erst vorgestern gründlich gewaschen hatte, gab's auch nicht viel zu Reinigen. Wasser + Spüli auf ein sauberes, fusselfreies (!) Tuch, betreffende Stelle waschen und abtrocknen. Falls frisches Hartwachs aufgetragen worden ist, dieses vor dem Anbringen der Lackschutzfolie z.B. mit Alkohol laut Bedienungsanleitung entfernen.
Die Folie wird nass aufgebracht. Dafür wird ein Teelöffel Spüli in einem Liter Wasser aufgelöst und diese Mischung in eine Sprühflasche (liegt nicht bei, muss aus dem Eigenbestand kommen) füllen. Dann wird zuerst die Zielfläche großzügig eingesprüht, danach kommt das erste ausgeschnittene Folienstück dran (Vorder- ud Rückseite!). Als nächstes werden die Finger benetzt, damit wir keine Fingerabdrücke im Kleber hinterlassen. Jetzt wird die Schutzfolie ein Stück oder gänzlich (hängt von der Foliengröße ab) abgezogen und die Kleberseite nochmals gut eingesprüht. Wenn man jetzt die Folie auflegt, sollte sie auf einem Wasserfilm schwimmen. So kann man nun in aller Ruhe die richtige Positionierung vornehmen. Ist man dort wo man hin will, kommt die Rakel zum Einsatz. Zur Vermeindung vom Kratzern sollte man diese vorsorglich mit einem Leinentuch umwicklen. Dann wird das Wasser unter der Folie herausgerakelt - dabei kann man sich entweder der Länge nach vorarbeiten oder von der Mitte ausgehend vorgehen. Sind alle Luft- und Wasserblasen entfernt (nie anstechen - die Nadelstiche fallen grausam auf!), unbedingt noch einmal mit etwas Nachdruck die Ränder entlag rakeln, um diese Zonen gut mit der Unterlage zu verbinden. 1 Stunde warten - fertig! Waschfest (Waschstraße

) ist die Sache nach 2 - 3 Tagen.
Übrigens verträgt sich die Folie sehr gut mit Lackschutzwachsen - die Pflege kann daher direkt mit den gleichen Produkten wie für den Lack erfolgen.
Und so sieht das Ergebnis bei mir aus:
Aus ca. <1 m und bei richtigem Lichteinfall sieht man hauchfein den Rand der Folie. Bei >2 Meter ist der Schutz vollkommmen unsichtbar.