[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
ich bin Neu hier, obwohl ich schon seit einiger Zeit bei Euch mitlese. Ich bin 46 Jahre alt und fahre seit 22 Jahren Goldwing (Gl1200).
Zur Zeit habe ich ein Problem, dass ich nicht richtig einordnen kann und würde gerne mal um euern Rat fragen.

Ich habe mir einen Austauschmotor gekauft und eingebaut um meinen alten Motor zu überholen. Der Motor ist nach dem Einbau gut angesprungen. Mein erstes Problem, war dass mein alter Motor, keine Abgasrückführung hatte (Deutsches Model von 1985). Ich habe die Öffnungen am neuen Motor mit gedrehten Stopfen verschlossen. Aber der Austauschmotor macht sehr komische Geräusche und klinkt nicht gut. Bin bisher mal zum Testen so ca. 30 Km gefahren.


Motor im kalten Zustand (auf die ersten Km):
Motor schüttelt sich beim Anfahren bzw. bei der Gasannahme und bei der Beschleunigung. Dies kann aber mir kurze Gasrücknahme beendet werden. Beim Fahren kopft der Motor (drehzahlabhängig) bei über 2500 Upm. Bis 2500 Upm und mit sachtem Gasgeben läuft es ruhig.

Motor im warmen Zustand:
Motor klopft beim Gasgeben bzw. beschleunigen unter Last. Das Klopfen ist bei warmen Motor auch unter 2500 Upm zu hören. Beim Auslaufen ohne, oder sachtem Gas ist das Klopfen nicht zu hören, Im Leerlauf ist das Klopfen nur schwach feststellbar. Das Klopfen ist dehzahlabhängig beim fahren, so als wenn etwas anstoßen würde. (Ton ist etwa: klock..klock..klock).
Wenn ich mit der Hand auf die Zylinderkopfdeckels fasse, kann ich das klopfen spüren. Gegenüber meinem alten Motor, kommt es mir auch so vor als er er schneller wärmer wird. Auch kommt es mir so vor als ob er mehr Temperatur
abstrahlt als mein alter Motor und somit wärmer wird, obwohl die Temperaturanzeige dies nicht so anzeigt.

Im Reparaturbuch steht nichts von Klopfen sondern nur von komischen Geräuschen, und die Tipps gehen von einem losem Steuerriemen, über Hydrostössel, Lagerschaden bis zur Zündung. Vieleicht hat mir jemand einen Tipp wo ich anfangen könnten.

- Steuerriemen habe ich mir angesehen und hat genung Spannung.

lg
Frank


#1  29.05.11, 11:38:45

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Wenn ich mir das durchlese, kommt mir so der Gedanke dass dem Motor die gewohnte abgasrückführung fehlt.
siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung

Gruß WASTL


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#2  29.05.11, 19:57:21

oldwings



Hallo Frank,

ich möchte hier zwar nicht den Teufel an die Wand malen,
aber die Beschreibung klingt wie ein Pleuellagerschaden.

Ich habe mal eine GW mit Pleuellagerschaden zum Ausschlachten gekauft und Deine Beschreibung erinnert mich stark daran.

mfg
Manfred

#3  29.05.11, 21:05:16

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo, und Danke für eure Antworten.

Wastel, ich denke nicht dass es das fehlen der gewohnte Abgasrückführung ist. Mein alter Motor ist Baugleich und dort sind die Bohrungen für die Abgasrückführung zugegossen. Die Vergaser sind die alten und wurden nicht mit getauscht.
Nachdem ich es aber nicht Ausschließen kann werde ich mal die Verschlußbolzen entfernen und knatternt es mal testen. Wenn es daran liegt müsste es bei offener Abgasrückführung och besser werden…..oder?

Oldwings, ein Pleuellagerschaden wäre natürlich ganz große Sch…. Auch ich dachte schon an einen Lagerschaden, wo auch immer. Hast du oder jemand anderes eine Ahnung wie den Schaden einkreisen kann.

Wäre euch für eure Tipps dankbar,


#4  30.05.11, 00:23:16

oldwings



Hallo Frank,

da Du aus Fürth bist, kannst Du doch mal zum Honda Hübler nach Oberasbach fahren.
Der Roland kann sich das doch mal anhören.

mfg
Manfred

#5  30.05.11, 17:46:47

Beitragssammler


Themenstarter

Erst mal Danke für euer Meinungen, ich hatte jedoch die letzten Wochen, nicht die Zeit mich weiter um meine Wing zu kümmern.
Ich habe jetzt erst mal Kerzen und Kerzenstecker getauscht, da diese schon ziemlich mitgenommen waren. Das Geräusch ist zwar noch da, aber es klingt nun eher wie ein „Pflopsen“ freuen und nicht mehr wie ein Klopfen.
Das hat mich jetzt schon mal etwas beruhigt und ich hoffe jetzt dass es doch kein mechanisches Geräusch ist. daumen

Da ich ebenfalls ein starkes Schütteln, Rappeln und vibrieren beim Gasgeben oder niedrigen Drehzahlen habe, werde ich als nächstes mal die Vergaser sync. Ich hoffe dass sich dadurch eine Verbesserung erreichen lässt.

Manfred, ich kenne den Honda Hübler natürlich auch, und ich weiß auch dass er ein GL – Fan ist und gut Ahnung hat.
Doch manchmal (wenigstens früher) hat er einen ganz schön auflaufen lassen können, wenn man neben dem Kauf von Ersatzteilen auch noch einen Rat haben wollte. Es ist ja auch irgendwo verständlich, da er nichts daran verdient, wenn er den Bastlern seine Tipps gibt.

Ich fahre mein Wing nun seit 20 Jahren, und hatte sie noch nie in einer Werkstatt.


#6  29.06.11, 12:01:58
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1200 Aspencade Motor blockiert
81 12741
31.12.23, 16:46:53
Gehe zum letzten Beitrag von jantje
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 167777
27.06.14, 18:35:17
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 227699
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ladespannung bei niedriger Drehzahl? - Ladesystem
113 32850
28.07.15, 08:39:54
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 232358
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1173 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder