[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

meine aspen wird bei normaler fahrt das heist so um die 120kmh normal warm das heist sie zeigt 4 balken an
wenn ich schneller fahre das so bis 180kmh schießt die temp bis kurtz vor der roen markierung
der wasserstand ist normal
der lüfter geht auch
der kühler ist nicht verstopft

nun meine frage was soll ich machen
vielleicht das thermostat raus ?
bin für jeden tipp dankbar


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#1  29.05.11, 15:45:26

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

macht es was aus wenn ich den thermostat raus lasse und ohne fahr ?
ich fahre ja nur im sommer das heißt ein weichei kenzeichen drann


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#2  29.05.11, 17:15:51

Beitragssammler



Hallo Stefan,

für den Notfall geht das schon im Sommer eine gewisse Zeit, ohne Thermostat zu fahren, aber auf Dauer würde ich das nicht machen, schon wegen dem Motoröl!

Normalerweise läuft das Kühlwasser im "Inneren Kreis" und erwärmt sich und vor allem erwärmt es beim Motor alle Teile gleichmäßig!

Wenn dann die Temperatur an den Punkt kommt, wo eine gewisse "Soll-Temperatur" erreicht ist, dann öffnet der Thermostat ein ganz klein wenig und entläßt einen ganz kleinen Teil des Kühlwasserstromes in den Kühler, während der größte Teil weiter seinen Weg durch den Motor macht.

An irgend einer Stelle kommt dann das kältere Kühlwasser aus dem Kühler wieder zu dem warmen Strom, welcher im Motor zirkuliert und kühlt den ein wenig ab.

Diese gemischte Wasser läuft nun erneut durch den Motor und erwärmt sich, wenn es nun erneut am Thermostaten ankommt, entscheidet dieser wieder, ob nun der gleiche Anteil durch den Kühler laufen soll, ob mehr Wasser gekühlt werden soll, weil das Wasser wärmer geworden ist, oder ob evtl. die Stellung "ein wenig offen", zurückgestellt werden soll.

Der Thermostat hat keine "Schwarz-Weiß" Regelung, sondern hat ca. 5° C von "ein wenig offen" bis "ganz offen".

Wenn der Thermostat nun immer auf ganz offen steht, dann erwärmen sich nicht alle Motorteile und bleiben zu kalt, die Folge ist, daß auch das Öl nicht über 85° C kommt, das muß es aber, damit die Kondensate von der Verbrennung, die am Kolbenring vorbei ins Öl gelangen, wieder "ausgedampft" werden. Bekommt das Öl nicht seine Betriebstemperatur, verdünnt sich das Öl zunehmend und seine Schmierfähigkeit läßt nach.

Außerdem ist es nicht gut, wenn bei jeder kleinen Bergauffahrt der Motor 10° heißer wird und bei der anschließenden Bergabfahrt wieder total abkühlt, eine Motortemperatur sollte während des Betriebes immer konstant sein, sonst sind die verschiedenen Materialien die beim Bau im Motor verwendet wurden immer thermisch am Arbeiten!

Also, geht ja, wenn der Liefertermin für den neuen Thermostat 3 Wochen ist, aber als Dauerlösung vollkommen ungeeignet, auch im Sommer!

Gruß
Michael

winken

#3  29.05.11, 18:27:58

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

na dan werd ich mal beim freudlichen händler anrufen wegen eines thermostates
ich hoffe nur das es daran liegt



Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#4  29.05.11, 18:32:47

Beitragssammler



Fahr doch einfach mal ´ne Runde ohne Thermostat, dann siehst Du es doch!

Außerdem, wenn Du den Thermostat ausgebaut hast, in einen alten Topf mit Wasser geben und ab auf den Herd zum Kochen; kurz bevor das Wasser anfängt zu Blubbern, muß der sein Maul aufmachen!

Sieht man deutlich!

Wenn er das tut, dann kann es auch woanders dran liegen.

Das würde ich machen, bevor ich das viele Geld für einen Goldwing-Thermostaten ausgebe! Für Autos kosten Thermostate zwischen 6 & 15 Euro, was habe ich bei Honda bezahlt? Ich meine 46 Euro!!!

Also erst prüfen!

Gruß
Michael

winken

#5  29.05.11, 18:43:18

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Mach mal deine seitlichen Chrombleche ab und probiers noch mal. Vielleicht liegt einfach daran dass die Warme Luft vom Motor nicht weg kann.

Gruß WASTL




__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#6  29.05.11, 20:03:49

Beitragssammler



Stefan Du hast PN.
Gruss
Karsten

#7  29.05.11, 20:11:13

Hans

(Mitglied mit Biete)



Hallo Stefan,
ich fahre seit vorigen Jahr einen Thermostat vom KIA Clarus.
wenn ich mich erinnere kam der so um die 15,-€. In der kleinen Bohrung ist son Nippelchen. Das habe ich abgeknpst.
Bis jetzt keine Probleme.
Gruß Hans



84'Interstate 39167 OK-GL12
#8  29.05.11, 21:12:44

WingMike



Zitat von Hans:
In der kleinen Bohrung ist son Nippelchen. Das habe ich abgeknpst.
Bis jetzt keine Probleme.
Gruß Hans


Das kleine Nippelchen dient dazu, daß sich die Bohrung nicht zusetzt. Die Bohrung dient dazu, daß sich keine Luftblasen festsetzen können.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#9  29.05.11, 22:01:47

Hans

(Mitglied mit Biete)



ok, wieder was dazugelernt. Aber der Originale hatte da auch keins, und darum hab ich den weggemacht. Es scheint aber zu funktionieren.

Gruß Hans


84'Interstate 39167 OK-GL12
#10  30.05.11, 08:30:44

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Zitat von wingwastl:
Mach mal deine seitlichen Chrombleche ab und probiers noch mal. Vielleicht liegt einfach daran dass die Warme Luft vom Motor nicht weg kann.

Gruß WASTL



das werd ich mal versuchen bevor ich sie zerlege


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#11  30.05.11, 17:24:03

Beitragssammler



Das liegt an deinem Schneeschieber,Meine wird dadurch auch etwas wärmer

Das ol kann nicht gekühlt werden(Olfilter)

#12  30.05.11, 18:56:36

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

also das problem gelößt

seitliche motorverkleidung abgebaut und die temperatur geht bei schneller fahrt nicht mehr über das mormale raus und bei langsammer fahrt geht sie sogar under das normale
alles wieder gut
die teile bleiben jetzt hunten

und 180 auf längere zeit ist kein problem

der schneeschieber ist und bleibt auch drann


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#13  02.06.11, 19:38:14

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Sag ich doch.

Das selbe Problem hatten die ersten 18er ab Werk.

Gruß Wastl


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#14  02.06.11, 19:49:13

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Zitat von wingwastl:
Sag ich doch.

Das selbe Problem hatten die ersten 18er ab Werk.

Gruß Wastl


die sehen aber so schönn aus


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#15  02.06.11, 20:57:10

Beitragssammler



Genau Stefan,

und bei meiner Inter habe ich auch dieses Problem nicht.

im Gegenteil, die Temp-Anzeige geht bei mir nicht über ca 3-4 Zeigerbreiten über den blauen Bereich raus, dann kommt auch schon der Lüfter. Der bläst dann, im Stand, bis der Zeiger fast wieder bei Blau ist. Das heißt, während der FAhrt läuft der eigentlich fast immer.

Ist, denke ich, auch nicht ganz normal. Mein Mech. konnte dazu bisher auch nichts sagen.

So und nun sach ich mal Tschüß für die nächsten 3 Wochen. Wie schon an anderer Stelle geschrieben gehts morgen Früh nach USA - LA und dort mit einer 18 er auf eine ca. 5500 KM Tour. Bin echt gespannt wie so sich ne 18er fährt, hatte ja bisher nur das Vergnügen meine 12er zu fahren.
Befürchtre nur, dass mir nach dem Urlaub meine gute 12er nicht mehr gefällt.

Also Leute bis demnächst und immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern.


#16  03.06.11, 15:11:01

Beitragssammler



Läuft der Lüfter ?

Lass sie mal im Stand warm laufen
Ab Balken 4 Muss der Lüfter anspringen

Gruss Georg

#17  03.06.11, 20:23:11

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Zitat von kamvgnom:
Zitat von Bomber:
Lüftert der den so laut, dass man ihn neben dem Motorgeräusch hört?
ja



meinen hör ich nicht wenn der motor läuft



Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#18  05.06.11, 14:32:46

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Zitat von kamvgnom:
Zitat von stefan 1200er:
Zitat von kamvgnom:
Zitat von Bomber:
Lüftert der den so laut, dass man ihn neben dem Motorgeräusch hört?
ja



meinen hör ich nicht wenn der motor läuft

Dann ist dein Motor aber ganz schön (zu)laut!!!
Ich konnte den Lüfter bei meiner 12'er im Standgas immer deutlich hören!
Und vor allem an den Schienbeinen spüren, dass heiße Luft kommt! zwinkern


im stand schon


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#19  05.06.11, 15:03:40

Beitragssammler



Zitat von Bikeroldie:
Läuft der Lüfter ?

Lass sie mal im Stand warm laufen
Ab Balken 4 Muss der Lüfter anspringen

Gruss Georg


Hallo

Bei meiner Goldie geht der Lüfter erst beim 6. Balken an. Bei den Kiemen und an den Schienbeinen wirds dann ganz schön warm.

#20  09.06.11, 14:30:03
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 347700
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231693
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag CB400F Baujahr 1975 - Restaurierung
260 86943
31.08.16, 13:01:56
Gehe zum letzten Beitrag von asw29
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 228404
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2654 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder