Bei meiner 1500er hatte ich das gleiche Problem. Es war tatsächlich das Lenkkopflager, es brauchte nur nachgestellt zu werden.
Nachstellen ? Im Grunde kann mann die Lenkkopfmutter nach Herstellervorgabe nachziehen ( Drehmoment ).
Wenn die Lager und Lagerschalen noch ok sind, wars das damit.
Lenkkopflager prüfen:
Aufgrund der Gewichte von Gabel, Rad ec. wird es Dir schwerfallen ein defektes Lenkkopflager nur mit freiheben des Vorderrades festzustellen.
Es sei denn, es ist total hinüber.
Wenn Du so ander Gabel wackelst, bewegts Du Automatisch
die Tauchrohre mit und wie willst Du dann noch fühlen, ob das Lager defekt ist.
Außerdem: Defekte Lenkkopflager machen durch ein Klack- geräusch beim überfahren von Fahrbahnunebenheiten auf sich Aufmerksamm . EIN INDIEZ. sowie natürlich schlechtes Handling in Langsammen Kreisverkehren ec.
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen prüfst Du die Lager bei Ausgebautem Vorderrad UND Telegabel.
Jetzt kanst Du Vernünftig fühlen und feststellen ob die defekt sind.
Das Angesprochene Klackgeräusch der Lager war bei meiner 15er übrigens ab 62000 km zu hören und ab ca. 80.000 km war sie in langsamen Kurven ( Kreisverkehr ec. ) so gut wie nicht mehr fahrbar.
Ein wackeln an der Gabel wie erwähnt brachte keine genaue Diagnose. erst nach dem o.g. Ausbau war klar, was Sache ist.
Ein vor und zurück des Lenkers hatte ich allerdings nicht bemerkt Aufgrund von defekten Lagern.
Da müßte schon etwas sehr im Argen sein.-( soll heißen, Sehr locker sein.)
LG
Marcus