[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Zitat von fashon:
ich habe eine gl1500 aspencade bj. 1996.
hab jetzt 120000 km auf dem tacho.

übrigens:
honda hat auf die getriebeteile mind. 4 wochen lieferzeit!

hab mein baby jetzt abgemeldet - die saison ist für mich gelaufen!!!!!!!


abgesehen von der Lieferzeit kann ich die Probleme nicht nachvollziehen.

Unsere Trude ist 1992 Baujahr und hat gerade die 100.800 Miles
(rund 162.000 Km) runter.

Würde mich schon interessieren was da genau platt ist, dann kann man evtl. rausfinden was die Ursache war um andere davor zu warnen.

Grüsse

Wallauwinger



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#21  10.08.09, 17:28:30

bayerngl



Servus Winger aus Nah und Fern,
unsere GL 1500 kommt immer mehr in die Jahre und ich habe mal zu den möglichen Schwachstellen hier im Forum rumgesucht.
Das mit dem Getriebe hört sich ja nicht so toll an.
Das Klacken beim raufschalten hat mich bis jetzt nie gestört und der 4. Gang hat sich auch bei 15.000 km nie ganz 100%ig geräuschfrei schalten lassen.
Jetzt haben wir gut über 50.000 auf der Uhr. Wann muss ich Eurer Meinung nach damit rechnen, daß das Getriebe zum Problem werden könnte.
Ich fahre die GL sehr "unsportlich", hohe Drehzahlen sind mir fremd und sie läuft ausschließlich mit mineralischem Öl 20W50.
Bis jetzt war außer der Lichtmaschine ( 48.000 km ) noch nichts kaputt.

Seit einiger Zeit habe ich Gelüste auf eine 1800er, die Frage ist nur, welche langfristig die bessere GL ist und was kommt dann danach?? gruebel

Schöne Grüße aus Bayern
Karl


#22  07.08.11, 14:40:10

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Wallauwinger:
Zitat von fashon:
ich habe eine gl1500 aspencade bj. 1996.
hab jetzt 120000 km auf dem tacho.

übrigens:
honda hat auf die getriebeteile mind. 4 wochen lieferzeit!

hab mein baby jetzt abgemeldet - die saison ist für mich gelaufen!!!!!!!


abgesehen von der Lieferzeit kann ich die Probleme nicht nachvollziehen.

Unsere Trude ist 1992 Baujahr und hat gerade die 100.800 Miles
(rund 162.000 Km) runter.

Würde mich schon interessieren was da genau platt ist, dann kann man evtl. rausfinden was die Ursache war um andere davor zu warnen.

Grüsse

Wallauwinger


Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Bin durch Zufall wieder mal auf diesen Beitrag gestossen.

Die Wing läuft wieder.
Versuche mal, einen Link einzustellen, dann kannst Du Dir das Getriebe mal ansehen.....
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4823220

#23  08.08.11, 20:12:51

slowhand



@ Karl

Mach so weiter und Du wirst mit großer wahrscheinlichkeit keinen Ärger mit deinem Getriebe bekommen.
Der größte Fehler den man machen kann ist, den Schaltebel als Fussablage zu misbrauchen. Sollte man tunlichst unterlassen.

Die Frage nach einer 18ner stellt sich, meiner Meinung nach, erst wenn sich deine Anforderungen und/oder Bedürfnisse an deine Wing ändern. Natürlich ist die 18ner mit ihrem Fahrwerk und den Bremsen und .....der 15er um einiges vorraus.
Ob man es braucht findet man am besten bei einer Probefahrt heraus

Was danach kommt? Keine Ahnung.

Gruß Gerhard

#24  08.08.11, 20:16:19

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Du solltest den Schalthebel nicht als Ablage mißbrauchen, aber es schadet auch nicht, da nach dem Schaltvorgang kein Kraftschluß zwischen Hebel und Getriebe mehr besteht. Das ist eine Aussage von Honda und einem Fahrzeugentwickler, welcher schon 2 15er mit Getribedefekt hatte.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#25  09.08.11, 08:30:49

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Das Schöne dabei ist, daß die Aussage von Honda kam, als wir Kulanzantrag dafür gestellt haben und wir speziell danach gefragt haben.
Der "Schrauber" ist Entwicklungsingenieur im Automobilbau und der Eigentümer der Fahrzeuge.
Der zweite Motor war aus einer Unfakkmaschine und könnte somit auch was abbekommen haben.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#26  09.08.11, 09:59:23

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Also in dem Fall ist mir das sowas von Wurscht, ob mir der das damals mündlich oder schriftlich gab. Denn, wenn es von einem auf dem Schalthebel liegenden Fuß kommen könnte, wären die ja sowieso aus dem Schneider. Ich hätte halt an deren Stelle gesagt, daß kommt sicher daher.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#27  09.08.11, 11:17:10

bayerngl



Servus,
besten Dank für die Tipps aus den ganzen Threads.
Dieses Synthetik Öl 5W40, das ich letzten Herbst voller Freude in die gute alte GL gekippt hatte, hat ihr echt nicht gut getan.
Das Schalten in den 4. Gang war fast eine Tragödie.
Also den Mist wieder raus, Filter auslaufen lassen und mineralisches 20W50 vom Detlev L. reingeschüttet, genau 4 Liter, alles was im Kanister war.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht!!
Daß der 4. Gang in der GL 1500 nicht das Beste ist, ist auch nach dem Ölwechsel klar,
doch würde ich die Verbesserung bei gefühlten 75% - 90% sehen und das bei gestrigen 34° Celsius.
Schalten unter 1800 U/min und über 3500 U/min geht jetzt wieder komplett ohne Stress,
lediglich dazwischen kann das eine oder andere Mal ein oder mehrere Zähne zu spüren sein.
Zögerliches Schalten ist dabei am schlimmsten.

Schöne Grüße
Karl




#28  24.08.11, 15:10:36

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

kann ich bestätigen. Verwende das selbe Öl.

#29  24.08.11, 15:27:39

Friedhelm

(Mitglied mit Biete)



Hallo zusammen,
würde das Öl ja auch mal gerne ausprobieren wegen unserem Problemgang. Aber wer nimmt mir dann das Altöl ab?
Kann es ja schlecht zurück senden, oder?

Gruß
Friedhelm


immer fairplay
#30  25.08.11, 01:48:27

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Friedhelm,

da machst Du einen schönen Ausflug: Bad Laasphe, Erndtebrück, Kirchhundem, Plettenberg und dann nach Herscheid, sind 118 km landschaftlich sehr schöne Strecke von Dir zu mir, und dort steht ein Altölfaß welches von Karo Ass immer geleert wird, und da darfst Du dann Dein Altöl hineinschütten. Und altes Kühlwasser und Bremsflüssigkeit kannst Du auch bei mir entsorgen. Nur, ganz Wichtig, alte Bremsflüssigkeit mußt Du mir gesondert abgeben, das darf auf gar keinen Fall mit in diese anderen beiden Fässer!

Das Ganze ist natürlich kostenfrei und eine Tasse Kaffee gibt´s auch noch.

Gruß
Michael

winken

#31  25.08.11, 12:02:24

Beitragssammler


Themenstarter

Tasse Kaffee gibt´auch lachen

und der schmeckt gut

#32  25.08.11, 16:12:33

Beitragssammler


Themenstarter

Also jede Goldwing die ich bis jetzt hatte macht Geräusche beim schalten.
Die 15er hab ich fast 20 Jahre, 116000km gefahren. Teilweise hab ich Vollsynthetiköl verwendet ich konnte da keinen Unterschied vom schalten her zu Teilsynthetiköl oder Mineralöl feststellen.
Auch hat sich das knacken in der ganzen Zeit nicht verschlimmert.
Das knacken gehört zur Wing dazu.
Vielleicht hatte ich bis jetzt aber auch nur Glück mit den Getrieben.

Gruß: edelwinger

#33  26.08.11, 15:20:39
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 226074
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 344100
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 317191
08.01.16, 17:00:24
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 227468
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 346318
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1782 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder