Nabend,
nachdem ich den als Reserve gekauften 764A Ami Vergaser repariert, im Ultraschall gereinigt hatte, musste ich ihn natürlich auch testen.
Was habe ich alles gemacht.
Einen Keyster Satz für die K2 verbaut.
Die Düsennadeln hätte ich sehr gerne im Original belassen, aber es war schon eine Keyster drin. Also alle austauschen.
Das Plenum bekam auch eine neue Dichtung, und in Ermangelung des hohen O-ringes am Vergaser Sockel, der die Spritzufuhr abdichtet, habe ich passende Abschnitte eines Kraftstoffschlauchs genommen.
In einem Vergaserdeckel war eine Mini Beule, von aussen nicht sichtbar, hinderte aber den Vakuumkolben am Gleiten.
Diese habe ich mit meinen Möglichkeiten abpoliert. Ich weiß, soll man nicht, aber was sollte ich machen.
Nach dem ersten Einbau lief das Plenum voll Sprit, als wieder retour, und die Schwimmerstände noch einmal kontrolliert.
Und Asche auf mein Haupt, 2 stimmten nicht.
Eingestellt, und wieder rein.
Die Pilot screws habe ich auf gut 2 Umdrehungen herausgedreht, das war aber zu viel, sie sprang gleich an, aber nach einiger Zeit im Leerlauf sank die Drehzahl und der Motor starb ab.
Nachdem ich ich die Vergaser synchronisiert hatte, und die Pilot screws, weiß nicht wie die Dinger auf Deutsch heißen, auf 1,5 Umdrehungen gestellt hatte war auch der Leerlauf Okay.
In den Messing Ellenbogen sind Düsen durch die ein 0,8 mm Draht passt, aber kein 1 mm Draht. Denke mal ist so i.O.
Heute die erste Runde, so 30 Km. Sie rennt wie verrückt, meiner Meinung nach besser als mit dem 755B, nimmt ohne Loch Gas an, und man kann aus Schrittgeschwindigkeit beschleunigen, ohne das sie sie sich verschluckt.
Am Leerlauf bedarf es noch eines gewissen Feintunings, exakte Einstellung der Pilot screws, und Synchronisierung.
Unten mal ein Bild meines selbst gebastelten Synchro Werkzeugs.
Nun kann ich mich mit Muße der Reinigung meines 755B Vergasers annehmen.
Ach ja, diese hohen O-Ringe hab ich in den USA bestellt, dort gibt es sie einzeln, ohne einen ganzen Vergaser Dichtungssatz kaufen zu müssen.
Als Abschluß, ich bin der Meinung, wenn der Vergaser nicht mechanisch ausgelutscht ist, man alles perfekt reinigt, mit passenden Dichtungen, O-Ringen versieht, die richtigen und, oder, sauberen Düsen verbaut, die Schwimmerstände stimmen, muss die Kiste laufen.
Ich habe meine Vergaser hier am Schreibtisch zusammen gebaut, und mir dazu auf dem Bildschirm die Anleitung von Octane vom NGW Forum angeschaut. War sehr hilfreich.
Bin zufrieden.
Grüße
Rudi