[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

GoldwingGerry


Themenstarter

Moin! ich hab n Problem:
Als ich vor 2 Jahren zum TÜV fuhr war noch alles in Ordnung, aber jetzt ist plötzlich mein Seitenständer nich sicher, weil der immer noch wegen der USA Gummilippe nicht von selbst einklappt.
Hat da jemand ne sinnvolle Ersatzlösung oder gibds da nen Umrüstsatz der nich hoffnungslos Überteuert ist.
(Ich hab mal für eine M12x1,25mm Feingewindeschraube 12€ bezahlt. BRECH!)
Da bau ich mir lieber selber was.
Also für TÜV konforme Tips und Anregungen wär ich sehr dankbar.

#1  29.07.07, 13:19:28

Beitragssammler



Hallo GoldwingGerry.

Das leidige Thema wütend wütend

Seitenständer -
klappt nicht automatisch hoch,
ist nicht angeschlossen, so das der Motor ausgeht usw....
kenn ich zu genüge.
Ich habe mir an der Seitenständer mal ein Akustik-Signal angebracht, der mich erinnern soll das der Ständer noch unten ist. Das hat den Prüfer auch nicht überzeugt. abgelehnt

Ich mach der Ständer für die Prüfung ab und habe so meine Ruhe. Die Prüfer sind zufrieden, obwohl sie wissen, das ich den wieder anbringe. Nur lustig ist dann, wenn die Probefahrt beendet ist, das gehampel um die 1100er auf den Hauptständer zu hebeln. lachen Junge was hat da der ein oder Andere schon gemault.
Mein Tip, bau das Ding für die Prüfung ab. alles wird gut

LG Frank

#2  29.07.07, 13:38:43

GoldwingGerry


Themenstarter

Das ist WEISE!
So will ich tun.

#3  29.07.07, 13:41:04

Beitragssammler



Ich habe eine selbst importierte US-Version.
Als ich damals zur Vollabnahme beim TÜV war, hat mir der Prüfer (kompetent und FJ 1200 Fahrer) empfohlen, den Ständer abzubauen. Gesagt, getan und Aufkleber bekommen. freuen

Den Umbausatz, bestehend aus Bolzen, Umlenkhebel, Feder und Seitenständer gab es leider nicht mehr.
Der Händler hat den Satz dann aus Ersatzteilen zusammen gestellt. Das ganze hat ca. 70 EUR gekostet.
Nee, das Ding ist nicht vergoldet. traurig
Aber ich habe schon einmal die Erfahrung gemacht wie es sich anfühlt wenn der Ständer in der Kurve aufsetzt daher war mir meine Sicherheit wichtiger.

#4  29.07.07, 14:29:52

Beitragssammler



Das einfachste ist ohne Seitenständer zum Tüv fahren und danach wieder montieren lachen lachen lachen

#5  29.07.07, 14:38:07

Beitragssammler



Das Problem habe ich auch.
Man schrieb mir fogendes: einen Bremslichtschalter mit feder so ein zu bauen
das bei Ausgeklappten Seitenständer der Motor nicht anspringt.
Ich habe mir einen Mikroschalter besorgt, der nur Kontakt gibt wenn der Seitenständer eingeklappt ist.
Verbauen konnt ich ihn nicht, das wollte ich jetzt wo ich Urlaub habe machen.
Brauche ich nicht mehr.
Maschine Fritte.

#6  29.07.07, 16:34:08

Beitragssammler



cool Bei Mir ist in der mitte vom bolzen ein Gewinde ,dort wird eine Schraube hineingedreht.5,6,8 mm ist egal . Dann wird die Feder eingehängt ,so das Sie um die Schraube liegt , (ist dann auf Spannung ) NUR wenn Ich sie zum Tüv bringe.

Gruss Georg

#7  31.07.07, 15:11:42
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Seitenständer
35 16055
01.10.14, 22:33:28
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Aufsteigen der Sozia
70 43654
08.06.11, 15:03:42
Gehe zum letzten Beitrag von Heimo S.
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Seitenständer Killschalter
20 7770
02.11.07, 21:14:51
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Seitenständer, was will der TÜV ?
16 8944
09.05.13, 20:12:57
Gehe zum ersten neuen Beitrag Seitenständer GL 1200
11 9639
08.02.07, 11:43:05
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0414 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder