salü zämme
habe mir die mühe gemacht und die anleitung
für den einbau eines GM alternators ins Deutsch
zu übersetzten.
deutsche sprache schwere sprache
gruss ghostrider
http://www.rene-ghostrider.jimdo.com
Übersetzung....
--------------------------------------------------------------------------------
Wir beginnen, indem du die Verkleidung entfernst, unter Linke Trichterstrahler gebläsebaugruppe- und Luftkanal auf linker Seite
du musst die Klammer ausschneiden, dass der Hornhaltewinkel zu geschweißt werden kann. Das obere Ende bündig schleiffen mit die abgeflachte Stelle des Haltewinkels, da es eine Verstärkungsplatte gibt, zum dort zu gehen (Bild 027)Ich benutzte ein Stück von 1/4 X 1_1/4 flachem Vorrat, um die Verstärkungsplatte zu bilden. Sie muss zugespitzt werden, um zu passen.
2 Bohrungen zum Gleichen mit den Schraubbolzen oben bohren, die die Verkleidung zum Haltewinkel halten. Platte anbringen und gerechte gemütliche Schraubbolzen, da du sie nehmen wirst, ziehen sich kurz zurück. ???????????
Die linke Maschine entfernen, um den Schraubbolzen zu machen, der über der Zahnriemenabdeckung gerecht ist, innen vom Einlasskrümmer. Dieses ist, wo der untere Wechselstromerzeugerhaltewinkel sich befestigt. Ich benutzte ein Stück von 1/8 X 1X1 Winkeleisen für dieses. Es ist über 3_1/4 Zoll lang. Eine 13/32 Bohrung 7/16 von einem Ende bohren und 5/8 von der Unterseite dann bohren eine 3/8 Bohrung 2_5/8 von diesem, in der gleichen Seite. Den Haltewinkel mit der Maschine zu den Unterlegscheiben anbringen, sie zu den gerechten freien Räumen heraus zu sperren der Einlass und also löscht der Riemen die Zahnriemenabdeckung. Du musst die linke Abdeckung an für dieses zurück setzen. :-s
Mit dem Wechselstromerzeuger ungefähr an der richtigen Stelle ist es Zeit, die empfindlich Riemenscheibe anzubringen. Die linke Abdeckung nehmen sich zurückziehen und entfernen den empfindliche Schraubbolzen. Du benötigst einen längeren Schraubbolzen (ungefähr 1 Zoll länger). Die empfindliche Riemenscheibe auf dem Verwenden des längeren Schraubbolzens und der flachen Unterlegscheiben als Distanzscheiben setzen, Unterlegscheiben addieren oder subtrahieren, also ist der Riemen in übereinstimmung mit dem Wechselstromerzeuger und dem Löschen der TIMING-Abdeckung. Du kannst den Wechselstromerzeuger in oder heraus wenig verschieben müssen. Wenn du das zweite ausgerichtete Mass die Stärke der Unterlegscheiben hast und eine Distanzscheibe sie ersetzen lässt. Die Bohrung in der empfindlichen Riemenscheibe, die ich benutzte, war zu gross, also bildete ich eine Buchse und eine Distanzscheibe zusammen. Den empfindlichen Schraubbolzen mit Locktight anbringen.
Zunächst schneidest du die TIMING-Abdeckungen, um um die neue reizbare Riemenscheibe zu passen. Gerechter Schnitt es um die Riemenscheibe (Bummelstreik, Poliermittel zu passen genug, der Macht außerdem sie diesmal). Gesetzte Abdeckungen zurück an.
Den Riemen an setzen und ihn fest ziehen. Den Wechselstromerzeuger oben gegen die Verstärkungsplatte ziehen, die du früh bildetest. Den Justagehaltewinkel bilden und an der richtigen Stelle anheften (Bild 23), Schweißung (Bild 032) entfernen und beenden. Malen u. wieder installieren. Du mußt den vorderen Schraube Haltewinkel trimmen, der die Verkleidung niedriger hält.
Die Unterseite des Heizkörpers muß vorwärts verschoben werden ungefähr 5/8 eines Zoll. Ich bildete 2 Distanzscheiben, die auf die ursprünglichen Montagebolzen schraubten (Bild 36 u. 39). Die Montage - Haltewinkel für die Verkleidung senkt gehen jetzt hinter den Heizkörper. Der untere Schlauch erreicht die Maschine, gerade beide Klemmplatten zu lösen und wickle sie um eine Spitze. Die Ventilatoreinfassung muss geändert werden. Du musst das linke unterere Bein von der Ventilatoreinfassung (Bild 1) entfernen. Beide untereren Beineinfassungen in Richtung zum Heizkörperkern (Bild 3) verbiegen. Boden I, der wenig weg vom untereren Ventilatorabschirmrahmen, zum der Ventilatorflügels als der Heizkörperkern nahe zu erhalten ist, wie möglich. Dieses wird getan, um die Menge zu vermindern, die der Heizkörper vorwärts verschoben werden muss. Beides senkt Verkleidung muss getrimmt werden um das untere Teil des Heizkörpers. Der linke niedrigere Wille müssen um den Wechselstromerzeuger gepaßt werden. Ich benutzte ein Feuerzeug, um die Rückseite zu heizen und wenn noch heisser an der richtigen Stelle gesetzt ihm und forme sie um den Wechselstromerzeuger (Bild 17). Achtgeben beim erhitzen, Um Blasen beim Plastik zu vermeiden. Ein Heißluftgebläse würde sich besser eignen. Es gibt einen Hitzeschild, der getrimmt werden muß, um den Wechselstromerzeuger auch zu löschen.
Es zu verdrahten ist sehr einfach. Ein Stück von 8 Lehren Leitungen vom Ausgangsanschluß des Wechselstromerzeugers zum positiven Batteriepfosten laufen lassen. (du kannst ihn zur Batterieseite des Starterrelais auch laufen lassen), ein Stück 14 Lehre Leitung von einer geschaltenen 12-Volt-Quelle zum Erregeranschluß auf dem Wechselstromerzeuger laufen lassen.