Hallo

@einfach1
erstmal wilkommen hier und viel Spaß in der Goldwing Gemeinde und hier nun die Daten einer GL 1000
Technische Daten GL 1000 K0 im Überblick
Motor Wassergekühlter Vierzylinder Viertakt-Boxermotor, quer zur Fahrtrichtung liegend eingebaut. Je zwei Leichtmetallzylinderblöcke mit eingezogenen Gusslaufbuchsen; je zwei im Kopf hängende Ventile, über obenliegende Nockenwelle und Kipphebel betätigt. Bohrung 72 mm x Hub 61,4 mm; Gesamthubraum 999,45 ccm; Verdichtung 9,2; Nennleistung 82 DIN-PS bei 7500/min; Leistungs-gewicht naß 3,6 kg/PS; max. Drehmoment 8,2 mkg bei 6500/min. Mittlere Kolbengeschwindigkeit bei Nenndrehzahl 15,35 m/s, pro 1000/min 2,046 m/s. Einteilige Stahlkurbelwelle, dreifach gleitgelagert mit zusätzlichen Wälzlagern auf den Endzapfen, Pleuelfüße und Kolbenbolzen in Gleitlagern. Hub-zapfen um 18 Grad versetzt. Steuerzeiten: E 5 Grad v. OT; Es 50 n. UT; Aö 50 v. UT; As 5 n. OT. Ventilspiel E/A 0,1 mm, Druckumlaufschmierung durch ZF-Eaton-Ölpumpe, Ölmenge 3,5 L; empfohlene Ölsorte SAE-10 W 40, HONDA-Kühlflüssigkeit 3,2 L (50:50)
Vergaser Vier KEIHIN-Unterdruck-Membranvergaser Ø 32 mm, Hauptdüse primär 65; Hauptdüse sekundär 125; Leerlaufdüse 35; Luftdüse primär 120; sekundär 60; Leerlauf-Luftdüse 125; Schwim-merstand 21 mm vor Oberkante; Klappenbetätigung über Seilzug und Gestänge. Mechanische Benzinpumpe über Nockenwelle angetrieben. Trockenluftfilter ausblasbar. Klappenbetätigung über Seilzug und Gestänge.
Zündung/Licht Kontaktgesteuerte Batterie-Spulenzündung,

Zündfolge 1-2-4-3

, Zündkerzen NGK B-8 ES, Drehstromlichtmaschine 12 V 300 W mit eineinhalbfacher Kurbelwellendrehzahl laufend. Batterie 12 V 20 AH. Scheinwerfer-Durchmesser 170 mm.
Kraftübertragung Mehrscheibenkupplung im Ölbad. Primärantrieb über Zahnkette. Klauengeschaltetes Fünfganggetriebe mit Kickstarter. Sekundärantrieb über Stirnräder, Kardanwelle und Kegelradantrieb am Hinterrad. Primärübersetzung 1,708. Sekundärübersetzung 1:0,825.