[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Eisbaer39


Themenstarter

Hallo zusammen,
ich brauch auch mal wieder etwas Hilfe. Ich möchte an unserer 15er Bauj. 1989 die orginal Brems und Kupplungsleitungen gegen Stahlflexleitungen austauschen ( Fa. Spiegler ).

Jetzt meine Frage, was muß ich alles demontieren, um die Kupplung und Bremsleitungen zu wechseln?

Würde mich freuen wenn jemand Tipps für mich hat.

Grüße aus der Eifel

Uwe


Gruss
Astrid und Uwe aus der Eifel
mit unserer GL 1500 SE Bauj.97
#1  09.11.11, 00:56:29

WingMike



Das sind sehr umfangreiche Arbeiten, die mit ein paar Worten nicht zu erklären sind.
Verfolge einfach mal die Leitungen und mach dir ein Bild davon, was du dafür wohl abbauen müsstest.
Für die Leitungen nach vorne Tankverkleidung links und rechts abbauen.
Für die Hinterradleitungen müssen die Koffer ab und um die Leitungen am Hinterradhauptbremszylinder anzuschließen müssen das Auspuffrohr, Schalldämpfer und Topf abgebaut werden. Dann noch Batterie und Halter.
Ich hoffe ich habe dir hier mal einen kleinen Überblick über die Arbeiten verschafft.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#2  09.11.11, 10:03:18

Eisbaer39


Themenstarter

heute sind meine Stahlflexleitungen schon angekommen, werde wohl morgen mal anfangen die alten Leitungen auszubauen,solange es noch so warm ist.
Kann mir jemand sagen ob es richtig ist, das die Kupplungsleitung aus 3 Teilstücken besteht?
Gummileitung - Metall - und wieder Gummileitung?
Die Kupplungsleitung wird noch von der Fa. Spiegler angefertigt. Dafür muss ich die Orginalleitung dort hinschicken.


Gruss
Astrid und Uwe aus der Eifel
mit unserer GL 1500 SE Bauj.97
#3  09.11.11, 19:33:43

WingMike



Die Kupplungsleitung ist bei Stahlflex in einem Stück.
Was du noch brauchst sind die Gummidurchführungstüllen, die sind bei dem Satz nicht dabei.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#4  09.11.11, 21:23:39

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo Uwe,

ich habe das auch schon mal gemacht, ist ganz ordentlich Arbeit. Ich habe das mal in http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=7475&highlight=Stahlflexleitungen& schon beschrieben. Kannst ja mal nachlesen.

An die Verbindung zum Hinterrad (Bremszylinder - Schwinge) ist nicht einfach dran zu Kommen.



Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#5  09.11.11, 21:40:08

WingMike



Hallo Norbert, der Link ist gut. Ausführlicher kann man es nicht beschreiben, als mit Berichten am lebenden Objekt. lachen


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#6  09.11.11, 21:57:08

keysch

(Mitglied mit Biete)


Da an unserem Gespann eine neue Hinterradschwinge und ein neuer Auspuffsammler montiert wird haben wir uns entschlossen bei der Aktion alles auf Stahlflex umzurüsten zu lassen. So habe ich mir viel arbeit gespart. lachen


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#7  09.11.11, 22:10:08

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo Mike,

hat auch damals viel Mühe, Schweiß und auch Blut gekostet.

Goldwings beißen halt ab und zu auch......


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#8  09.11.11, 22:14:00

WingMike



Ich habe die Arbeiten auch im Zuge der Unfallschadenbeseitigung durchgeführt. da kam man überall gut dran lachen


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#9  10.11.11, 09:46:49

EckhardvdCôte



Hallo Eisbaer39,WingMike,Norbert-1500 und keysch !Hallo Ihr vier Schrauber,Ihr seit doch sicher Profischrauber ? Für solche Arbeit benötigt man doch zB. eine Hebebühne,genügend Platz unter Dach und ausreichend Freizeit !! Und dann ist da noch die Bessere Hälfte,was sagt Sie dazu? Das ist ja keine Arbeit für 2 Abende !! Und wozu diese Arbeit ?Meine Klara ist Modell 88,ich habe noch nie an solche Arbeiten gedacht!Muss das sein ,oder sind das nur Veschönerungen?Lohnt es sich überhaupt noch soviel Zeit und Kosten in ein 89. Modell zu investieren,wenn man es vieleicht nach einem Jahr verkaufen môchte ? Sagt mir die Wahrheit !!! Auch ich liebe meine KLARA !!!:danke:


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#10  10.11.11, 22:30:43

keysch

(Mitglied mit Biete)


Zitat von EckhardvdCôte:
!! Und dann ist da noch die Bessere Hälfte,was sagt Sie dazu? Das ist ja keine Arbeit für 2 Abende !! Und wozu diese Arbeit ?Meine Klara ist Modell 88,ich habe noch nie an solche Arbeiten gedacht!Muss das sein ,oder sind das nur Veschönerungen?Lohnt es sich überhaupt noch soviel Zeit und Kosten in ein 89.

Da das Gespann meiner besseren Hälfte gehört muß sie mitschrauben.
Ihre 15er ist ebenfalls Bauj.89 aber da lohnt sich jeden Euro reinzustecken. Das alter sieht man ihr auch nicht an. (ich meinte das Moped lachen ).
Hebebühne habe ich nicht, bei uns wird auf dem Hof geschraubt.






Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#11  10.11.11, 23:09:24

Eisbaer39


Themenstarter

Hallo EckhardvdCôte,

zuerst einmal guten Abend. Ja und zum anderen kann ich Dir da nur meine Meinung zu schreiben. Ich bin der Meinung das man schon nach 22 Jahren daran denken sollte die Bremsleitungen mal zu wechseln. Auch diese können mit den Jahren spröde und brüchig werden. Ich möchte nicht erleben wenn bei einem Bremsmanöver es eine Leitung zerreißt.
Das hat nichts mit Verschönerung zu tun,ist rein eine Sicherheitsmaßnahme. Ja und wenn ich schon wechsele, dann werde ich gleich Stahlflex drauf machen.
Da ich bzw. wir unsere Dicke noch einige Jahre fahren wollen.
Und was die bessere Hälfte angeht, die steht zu 100% hinter meiner schrauberei.
Schau mal auf unsere Homepage dann siehst Du was sie macht wenn ich schraube.
http://www.eifelwinger.de

Geschraubt wird bei uns in der Garage ( mit Heizung ) Hebebühne habe ich.

Grüße aus der Eifel
Uwe und Astrid


Gruss
Astrid und Uwe aus der Eifel
mit unserer GL 1500 SE Bauj.97
#12  10.11.11, 23:13:08

Marcus



Kann Uwe nur zustimmen,

auch ich hatte mal ein 88er Modell und habe so nach und nach sämtliche Relevanten Teile ausgetauscht / erneuert.
Sei es als Vorsichtsmaßnahme oder weil sich die Dicke
nicht mehr gut händeln ließ. ( Steuerkopflager )


Gruß aus dem Sauerland

Marcus



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#13  11.11.11, 11:21:02

EckhardvdCôte



Hallo Ihr Superschrauber,das ist nicht ironisch gemeint !!!
Danke für Eure Nachricht.


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#14  11.11.11, 20:30:12

Beitragssammler



Hallo Eckhard,

Du möchtest eine ehrliche Antwort?

Wenn alles mit den Bremsen und der Kupplung ordnungsgemäß funktioniert, und Du zusätzlich über einen eventuellen Verkauf in Bälde nachdenkst, dann gibt es nur eine Antwort, und die ist: NEIN, nicht wechseln!

Man liest hier immer "Wunderdinge" über die Stahlflexleitungen und was die alles können, aber betrachten wir das mal ganz nüchtern von der rein technischen-physikalischen Seite:

Solange ich den Bremshebel ziehe und nicht gegen den Griff komme, also mechanisch im Weg berenzt werde, ist die Bremskraft an der Bremszange oder an der Bremsscheibe gleich Groß!!! dizzy

Moment mal, Alle sagen doch immer die Bremskraft wird gesteigert!!! dizzy

Tatsache ist, die Bremskraft kann nur gesteigert werden, wenn ein kleinerer Kolben im Handbremsgeberzylinder, oder ein größerer Kolben in der Bremszange montiert wird, erkauft wird das aber durch einen größeren Weg des Handbremshebels!

Da aber weder an dem Handbremsgeberzylinder, noch etwas an der Bremszange verändert wird, ändert sich auch nicht das Hydraulische Druckverhältnis!!!

Das Einzige was sich ändert ist, daß der Schlauch nicht mehr so stark nachgeben kann, wie ein "Gummischlauch", und dadurch ändert sich das subjektive Empfinden beim Betätigen der Bremse. Man meint die Bremse sei "Härter", "Griffiger", aber es ist wirklich nur ein subjektives Empfinden!!! erleucht

Wenn ich mit 10 kg (ich weiß, es müssen 100 Newtons sein, weil 10 kg ist keine Kraft, sondern ein Gewicht!), also für Jedermann verständlich, wenn ich mit 10 kg am Handbremshebel ziehe, dann wird am Rad eine Bremskraft von, sagen wir mal, 100 kg erzeugt.

Das ist absolut gleich ob bei Stahlflex oder den normalen Bremsschläuchen! Der Unterschied ist, bei normalen Schläuchen muß ich den Hebel zum Beispiel 12 mm bewegen um die Kräfte zu entfalten, wähernd ich bei Stahlflex den Hebel nur 10 mm zu bewegen brauche, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.

Die 2 mm Hebelweg werden benötigt um die Schläuche zu dehnen. Dieses "Dehnen" verbraucht Energie, keine Kraft, die Betätigungskraft bleibt gleich, nur die Energie die ich mit der Handmuskulatur aufwenden muß, durch den längeren Weg den ich machen muß, ist natürlich höher.

Also festhalten: Die Betätigungskraft bleibt absolut gleich, das subjektive Empfinden ist besser, die Energieaufwendung ist bei normalen Schläuchen minimal höher, führt aber sicherlich auch bei Paßfahrten nicht zum Muskelkater!!!

Gleiches gilt für die "Fußbremse".

Ganz anders sieht es bei der Kupplung aus, mein persönliches Empfinden ist bei Stahlflex eher negativ, weil der Punkt wo ich mit der Kupplung "spielen" kann, jetzt kleiner geworden ist, weil dieses "Gummiband" Schlauchleitung nicht mehr dämpft.

Vom Weg her bringt es mir auch keine Vorteile, weil mein Kuppelpunkt jetzt weiter zu den Fingerspitzen, also weiter nach vorne, in Fahrtrichtung gesehen, rutscht, wo ich nicht so viel Kraft in den Fingern habe und "Durchziehen" muß ich die Kupplung sowieso komplett, damit ich sicher bin, daß die Kupplung auch wirklich offen ist, wenn ich die Gänge wechseln will, oder eben beim Anfahren. Hierbei kehrt sich der Vorteil des "gesparten Weges" genau ins Gegenteil um, ich muß einen längeren Weg mit voller Kraft ziehen, während sich sonst die Kraft erst allmählich erhöhte!

Also, für Rennen ganz klar ein Vorteil durch die bessere und genauere Dosierung, beim Tourer meines Erachtens nach nicht nötig, aber auch nicht Negativ, technisch gesehen, um die maximale Bremsleistung aus der Maschine herauszuholen, nicht notwendig!

Also Eckhard, um an der "Cote" herum zu fahren, wenn Deine Schläuche nicht porös sind, reicht das allemal, wenn die Schläuche gewechselt werden müssen, würde ich Stahlflex nehmen, schon alleine wegen der besseren Haltbarkeit, gerade bei viel Sonne und Wärme, aber nicht extra wechseln.

Gruß
Michael

winken

#15  11.11.11, 23:16:22

EckhardvdCôte



Hallo Merlin,jetzt klingel aber bei mir die Ohren!Deinen Beitrag nehme ich jetzt mit ins Bett und schlafe eine Nacht darüber. Bleib gesund und munter.


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#16  11.11.11, 23:28:21

Friedhelm

(Mitglied mit Biete)



Hallo Michael,
super Beitrag!!!
Macht für mich alles Sinn und werde das Vorhaben auch abhaken.
Das Geld kann man anders an der Wing einsetzen. Wenn man es nicht selber kann kommen da ganz schöne Kosten auf einen zu!
Für "just for fun" zu teuer. Nur wechseln wenn sein muß ist absolut in Ordnung. lachen

Gruß Friedhelm


immer fairplay
#17  12.11.11, 22:53:15
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231159
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 226112
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Display defekt! Ersatz durch Eigenbau - Instrumente
138 59147
17.10.20, 22:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lenker Erhöhung SC79
107 23528
25.02.25, 13:48:27
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Radio
34 30132
13.09.10, 14:34:36
Gehe zum letzten Beitrag von wingwastl
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0538 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder