....so mein Projekt „ Venturi28“ ist gestartet, ich werde
die gelbe GL 1000 zum Bobber mit 2 Weber IDF 40 Vergasern umbauen.
Nach fast einem Jahr vergeblicher Suche nach einem
Kompressor Satz wie Octane ihn benutzt hat, hab ich dieses aufgegeben,
die einzigen originale sind wohl seiner und der zweite der
auf Youtube zu sehen ist.Die Version von Randall( Randakk )
existiert auch nur einmal und er sagte mir
dass er seinen Ansaugtrackt auch nicht selbst hergestellt
hat.Ebenso scheint auf der El Vaquero von Balacksmiths
(Youtube ) auch etwas aus dem Benz SLK aufgebaut worden.
Egal, jetzt befasse ich mich schon 2 Monate mit den Weber
IDF 40 und Randall´s Mainfold´s, eine klasse Anleitung
liegt bei. Nur die Anlenkungen der Vergaser haben mir nicht
gefallen. Also…eine Woche konstruiert, das Ganze drehen und
fräsen lassen und ...Glück gehabt, funktionieren super
(Bilder unten). Dann mit Randall aber noch über seine
Winkeleinstellung diskutiert, der verwies mich an Greg
Foresi (Wild Trash,www.ngwclub.com), der als „Ingingör“
hat das errechnet und nun diskutieren wir…Ist schon eine
heikle Sache eine Anlenkung über die Diagonale, denkt man
nicht weil sieht ja simpel aus. Aus meiner unbändigen
Wissbegier habe ich mich an ein Mathe bzw. Geometrie Forum
gewandt, und da hat mir doch glatt „Raymond“ (ein Vollprofi
in diesem Programm) die Lösung in einem genialen Prog.
GeoGebra erstellt, der Hammer. Daher einen riesen Dank an
„Raymond“. Damit lässt sich jede DK Stellung zueinander in
Abweichung Grad darstellen. Unten sind meine ersten
Versuche die richtigen Winkel heraus zu bekommen als
Zeichnung, die optimale Lösung hab ich jetzt (durch das Programm), ebenso ein Screenshot unten.
Es darf von Euch aber gern mal versucht werden die Winkel
Links/Rechts der Hebel heraus zu bekommen!! Ziel ist, das
es kaum Abweichungen, bei jeder Gasstellung, der DK gibt.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum ebenfalls Mathematik Profis.
Klar ist, dass die 100% Lösung nur über eine
wellengelagerte Verbindungsstange die sich auf einer
Geraden diagonal bewegt, erreicht wird. Das ist aber vom
Aufwand her übertrieben, wenn man die max. Abweichung kennt
die jetzt schon mit den optimalen Winkeln erreicht wird.
Ich schreib das hier so in der Tiefe, weil ich glaube
Gunter (Bild seiner GL mit Dellorto Vergasern, unter …zeigt
her Eure GL 1000) hat das Problem der zu großen Drosselklappenabweichung.
Weiter ist nach 300 Seiten Weber Lektüre klar warum das
damals die beliebtesten Vergaser waren, einfach aber super
effizient. Ich bin mal gespannt, in der Theorie ist alles
verstanden, aber wie weit Theorie und Praxis auseinander liegen, wissen wir ja alle.
Es gibt so viele Möglichkeiten die Dinger nach Gehör,
Sichtung und mit Messgeräten einzustellen, einfach genial,
zu jedem Lastzustand sind Änderungen der Bedüsung möglich und eben von Außen.
Vor allem an dieser Stelle auch ein riesen Dankeschön an
„Rudi45“ der leiht mir bis heute eine seiner
Vergaserbatterien, da die meinen vorhandenen von einer KFZ
Werkstatt so überholt wurden, das von 4 Vergasern noch 2 zu gebrauchen sind….
Aber weiter zur „Venturi28“…. jedoch bevor jemand schimpft,
ich bin absoluter Befürworter von „eine GL sollte 100%
original sein und bleiben“, ich baue alles so, das ich
jederzeit alles wieder in den Ursprungszustand zurückbauen kann!!!
Daher auch eine weitere Bitte, wenn jemand weis wo es noch
Felgen von einem GL Gespann gibt, also 16 Zoll Felgen vorn
und hinten, wie auf dem Bild unten, bitte melden. Oder
zumindest eine hintere Nabe, vorn hab ich. Zurzeit sind
die neu zu bohrenden Felgenringe Akront arg
Budgetgefährdet!! Aber auf einen Bobber gehören nun mal 16
ner. Vielleicht weis auch jemand, ob die Vorderradfelge der
84 ger GL 1200 und die Hinterradfelge der 83 ger GL 1100
auf eine 76 ger GL 1000 passen, das wären zumindest schon mal beide in 16 Zoll.
Das Gesamtbild soll wie die „Gigante“ von Lars werden,
anderer Auspuff ( Kawa Z1000). Bild unten.
Ebenso fehlt noch jede Idee zur Lackierung des noch zu
beschaffenden 2. Lacksatzes…Ideen für eine passende
Lackierung werden gern entgegengenommen?
Je nach Fortschritt der ganzen Aktion, habe ich vor weiter
zu berichten wie die Vergaser laufen, wenn Interesse besteht.
Jetzt zu den Bildern mit kurzen Beschreibungen….
...die Ausgangsbasis...
...in die Richtung soll es gehen...
...hier die Vergaser mit Anlenkung...
...so siehts bei Randall aus...auch schön, finde ich...
...meine ersten Konstruktionszeichnungen..mehr oder weniger...die Updates werden schon besser...
....hier die Hebel, aus herrlichem Alu 7075..
...erste Winkelversuche...
....die Lösung in GeoGebra....www.geogebra.org,die Lösung kommt später... Mega Programm!!!
....hier noch die gesuchten Felgen...
....und zur Zeit geplanter Auspuff (Kawasaki Z1000), muss aber noch auf Chrom gebracht werden....