[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Guten Abend an alle,
Haben meine kleine seit dem 1.04. wieder im Einsatz.Just an diesem Tag meint doch ein Bekannter. Ob ich bei einem Kundendienst auch immer den Behälter für die Kurbelgehäuseentlüftung entleeren lasse.Denn es könnte bei Überlaufenden Gefäß Wasser in den Motor kommen und das Wäre dan das aus. Ich dachte an einen Aprilscherz. Aber er meinte es Ernst.
Auf Frage wo das ding ist und was es denn macht konnte er mir auch nicht mehr sagen er hätte es auch nur gehört.
Helft mir doch mal wo ist dieses Ding und kann ich selber nachschauen ( wie bei einem Ölmessstab)?.
Danke für eure Mühe.


#1  04.04.12, 21:05:50

keysch

(Mitglied mit Biete)


Kurbelgehäuseentlüftung???? bahnhof
Warscheinlich meint dein Spezi die Wasserablaufschläuche. Die Sitzen unter der linken Motorabdeckung.
Auf dem Foto links die beiden Schläuche vor der Lichtmaschiene. Nach dem entleeren die Stopfen wieder drauf machen. Ich mache das etwa alle drei Monate.
(bei ca.15000Kilometer im Jahr)



Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#2  04.04.12, 21:22:33

Beitragssammler


Themenstarter

Sind das die einzigen beiden Schläuche, die zu entleeen sind, oder gibt es da noch mehr davon?


#3  05.04.12, 12:52:15

Beitragssammler


Themenstarter

Sind das die einzigen beiden Schläuche, die zu entleeen sind, oder gibt es da noch mehr davon?


#4  05.04.12, 12:52:30

Marcus



Das sind sie.
Alle auf der LIMA Seite. Mal sind sie länger, mal kürzer,
je nach Baujahr und Ausführung auch mit drei Stück.


Gruß
Marcus




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#5  05.04.12, 16:40:37

keysch

(Mitglied mit Biete)


Am besten fragt mal die "Profis" hier im Forum.
Die Schläuche hängen meines wissens mit den Vergasern zusammen. Wenn sich zuviel Wasser in dem Schläuchen sammelt läuft der Motor unruhig.
Ich weiß nur nicht warum die Stopfen auf den Schläuchen sind und nach den entwässern wieder drauf müssen. (Unterdruck???)
Jedenfalls habe ich an meinem Gespann Schläuche die fast bis zum Boden reichen und da sind keine Stopfen drauf.
Der Motor läuft trotzdem ruhig und der Benzinverbrauch ist für ein Gespann auch O.K. (liegt bei 7-8Liter). kapierichnicht zweifel


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#6  05.04.12, 19:48:41

Beitragssammler


Themenstarter

Danke erstmal nun weiß ich wenigtens das es da doch was gibt was zu entleeren ist.
Viel Spass noch in diesem kommenden Monaten beim "Auffüllen " des Schlauches. Grins


#7  05.04.12, 20:15:23

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Kingbee48:
da sind noch mehr Schläuche ( 3 ) ohne Stopfen an meiner...die hab ich aber so gekürzt, dass man sie bei Seitenständerbetrieb nicht sieht. Aber wofür die sind...keine Ahnung. Vermute mal einer ist für den Spritüberlauf, aber die anderen beiden????
Da ist einer von der Batteriebelüftung dabei.Wenn du die kürzen tust gast die Schwefelsäure evtl.auf Teile,die teuer sind. Aber Hauptsache man sieht sie nicht(die Schläuche).Kopfschüttelnde Grüsse

#8  06.04.12, 13:55:16
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0366 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder