[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Forumisti,

in den nächsten Tagen sollte mein Gepäckträger von Wing-Wolf bei mir eintreffen und ich bin jetzt dabei, die ersten Vorbereitungen zu treffen.

  • Optimale Druckverteilung bei den Befestigungspunkten: Ich habe mir einen 10er-Satz Sternscheiben mit ca. 30 mm Durchmesser bestellt. Nachdem der Topcasedeckel sphärisch gewölbt ist, werde ich unter jede der Scheiben (außen wie innen) jeweils eine passende Gummscheibe unterlegen und zusätzlich deckelseitig jeweils eine Schicht Sanitärsilikon zum Ausfüllen der Hohlräume auftragen. So sollte (nach dem Aushärten des Silikons) eigentlich die Druckverteilung bestmöglich erfolgen.
  • Schutz von TC-Deckel und TC-Korpus gegen Scheuern: Leider ist bei mir von Haus aus die Einstellung des TC-Deckels so daneben gelegen, dass sich sowohl einige der Führungsnasen, als auch die beiden heckseitigen "Ecken" des TCs schon in den TC-Deckel eingearbeitet haben. Also hier ist schon Hopfen und Malz verloren. Um weiteres Unheil durch die höhere Deckelbelastung zu vermeiden, wollte ich zuerst die üblichen Gummipuffer einsetzen. Da zurzeit aber kaum lieferbar, habe ich mir die Situation bei meinem Fahrzeug noch einmal genau angesehen. Die originale Deckeldichtung ist eine Hohlkammer-Profildichtung aus sehr weichem Moosgummi und leistet daher kaum Widerstand gegen Druck auf den Deckel und macht sich bei geschlossenem Deckel sehr auf der Gegenfläche breit. Die Gummipuffer behindern diesen Vorgang eigentlich und erscheinen mir daher eher nur bedingt sinnvoll. Als Alternative habe ich daher eine Tesamoll E-Profildichtung (umkomprimiert 3,5 mm dick, komprimierbar bis auf 1 mm) auf den TC-Korpus aufgeklebt, sodass jetzt die Originaldichtung auf die Zusatzdichtung aufschlägt. Durch diese umlaufenden Lösung und die resultierende große Fläche entsteht so bei meinem Fahrzeug ein Gegendruck von etwa 5 - 6 kg, wobei sich der Verschluss noch immer manuell wie elektrisch problemlos betätigen lässt.


Meine Frage an die Community: Was haltet Ihr von meinen Ansätzen und was wäre sonst noch zu beachten?

#1  09.04.12, 12:03:24

Beitragssammler


Themenstarter

Wenn mich nicht alles täuscht müssten die Träger schon auf die Wölbung des TC abgestimmt sein.


Da bei mir der TC-Deckel auch "etwas" unharmonisch aufliegt würden mich Fotos interessieren. zwinkern

#2  09.04.12, 12:11:36

Beitragssammler


Themenstarter

HI Kurt ... könntest du von deiner Dichtungsvariante mal bitte ein Foto einstellen, das interessiert mich und klingt vielversprechend.

vgt

#3  09.04.12, 12:31:38

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Freeman 167:
Wenn mich nicht alles täuscht müssten die Träger schon auf die Wölbung des TC abgestimmt sein.


Das stimmt schon, aber die geraden Scheiben liegen außen auf einer Wölbung nur mit dem Zentrum und innen nur mit dem Rand auf. Daher der Ansatz mit dem Silikon unter den Gummischeiben...

@ Toni: So sieht das momentan aus. Allerdings ganz neu und noch nicht in der Fahrpraxis getestet.

#4  09.04.12, 13:43:51

Beitragssammler


Themenstarter

Danke Kurt !

Eine Frage noch zu dem Finger. Ist der heissgeklebt oder getackert ? Und - hast du noch einen übrigig ? freuen

vgt

#5  09.04.12, 14:33:37

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Sheriff:
Ist der heissgeklebt oder getackert?


Mit Sekundenkleber an der originalen Deckeldichtung... lachen

#6  09.04.12, 14:40:41

Beitragssammler


Themenstarter

Servus zusammen,

ich hole diesen alten Thread wieder an die Oberfläche, um Euch ein paar Rückmeldungen zum Thema zu geben:

- Die Montage des Trägers selber verlief problemlos. Die mitgelieferten kleinen Scheiben wurden durch die deutlich größeren Starwashers ersetzt. Da Wolf leider gerade nur die Scheiben ohne Gummiunterlagen zur Verfügung hatte, habe ich mir eigene Gummischeiben mittels 32 mm-Locheisen hergestellt. Für die außenliegenden Gummis habe ich einen elastischen Vollgummi mit ca. 3 mm Dicke verwendet, für innerhalb des Deckels Zellgummi gleicher Stärke. In die Mitte der Scheiben kam jeweils eine Bohrung mit einem Durchmesser um ein bis zwei Millimeter weniger als der Schraubendurchmesser. Die Gummischeiben dichten dadurch gegen die Schraubengewinde ab und machen die Sache wasserdicht. Starwashers innen und außen angebracht und die Schrauben mit etwas Gefühl handfest angezogen - fertig. Bis jetzt (nach ca. 5000 km Fahrstrecke) sind keinerlei Risse oder sonstige Veränderungen am TC-Deckel zu erkennen.

- Leider hat die von mir zusätzlich aufgeklebte Moosgummidichtung nicht den von mir erhofften Erfolg im Kampf gegen die Scheuerstellen an TC-Deckel und -Korpus gebracht. Ich habe daher die Dichtung wieder abgezogen (ging rückstands- und beschädigungsfrei). Als nächstes probiere ich daher jetzt die Variante mit den 1 mm dicken Filzstreifen und berichte danach wieder.

#7  03.06.12, 13:26:40

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Kurt,

wie du beschreibst, hast du bei der Traegermontage auch an der Innenseite des Topcasedeckels Starwashers montiert.
Was hat dich dazu veranlasst bzw. welchen Vorteil erhoffst du dadurch? Warum hast du die kleinen, im Lieferumfang enthaltenen Standschuhe, nicht mit verwendet und zusaetzlich zu den oberen Starwashers montiert?

Gruss aus Canada

Mac

#8  03.06.12, 21:13:41

Beitragssammler


Themenstarter

Hi Mac,

die Starwashers innen und außen habe ich deshalb verwendet, weil ich den Druck möglichst auf eine größere Fläche verteilen möchte. Ob das wirklich glaubhaft funktioniert, wird sich erst langfristig herausstellen.

Die Standschuhe kamen nicht zur Anwendung, weil mir die Schraubenlänge in Kombination mit den dicken äußeren Gummischeiben nicht mehr ausreichend erschien. Die Trägerfüßchen liegen übrigens sauber auf den Starwashers auf.

#9  04.06.12, 19:07:52

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Kurt2404:
Servus zusammen,
Als nächstes probiere ich daher jetzt die Variante mit den 1 mm dicken Filzstreifen und berichte danach wieder.


Servus zusammen,

noch rechtzeitig vor der 8-Tage-Rundreise habe ich das Scheuerproblem TC-Deckel gegen TC-Korpus mittels selbstklebender Filzplättchen aus dem Baumarkt gelöst. Klappt bis dato einwandfrei!

#10  01.07.12, 14:53:47

Beitragssammler


Themenstarter

... und hier die Fotos dazu!

#11  02.07.12, 17:12:07

19Usch56

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Kurt2404:
... und hier die Fotos dazu!


habe Problem genau so gelöst alles wird gut


Joachim
de Saarlänna mett da rot 1800er Wing
nene
#12  02.07.12, 19:53:53
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
35 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ohne Umbauten wäre es langweilig...
107 37666
18.05.23, 09:53:34
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sinnvolles Zubehör
61 21470
06.08.21, 14:56:33
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Antenne auf Gepäckträger
18 5576
30.07.08, 11:50:39
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
Gehe zum ersten neuen Beitrag TC-Gepäckträger
14 1891
28.06.22, 14:59:59
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
Gehe zum ersten neuen Beitrag Passt GL 1100 Gepäckträger an GL 1000 ? - Zubehör
4 1701
08.12.14, 21:44:24
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0404 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder