[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Goldi


Themenstarter

Mahlzeit! freuen

Sagt doch der TÜV-Mann zu mir, ich hab zu viel Spiel in der Steuerung... recht hat er.

Ich weiß jedoch nicht, ob man die nochmal nachziehen kann und überhaupt habe ich nicht diesen blöden Schlüssel dafür. Bei der CB50 kann man die Mutter auch mit 'nem Schraubendreher und 'nem Hammer lösen, aber so schmerzfrei bin ich bei meinem Goldstück nicht.

Also fahre ich zum Lutz (sagt jeder in Bruchsal, dass man da mit der Goldwing hin soll). Der ruckelt vorne und sagt "ja hm""

Ich frage Ihn, ob man das nochmal festziehen soll oder ...
(Das Fett das unten am Lenkkopf rausquillt ist gelb... nicht schwarz).

Er meint, dass man zum festziehen eh soviel auseinander bauen muss, dass es eigentlich lohnt, die Dinger dann lieber gleich auszutauschen.

OK, hab' ich ja kein Problem mit, kost' halt mehr, aber was soll's, dafür hat man dann ja seine Ruhe.

Ich sag ihm dann OK, weil so ein Kegelrollenlager kost ja nur so um die 40-60€.

Jetzt sind wir beim Thema.
Er meint, das würd' er nicht machen und lieber Kugellager verbauen. Die originalen Lager seien besser als die Nachrüst-Kegelrollenlager und überhaupt würden in die ganzen modernen Motorräder immer Kugellager verbaut.
Da war ich erstmal baff, und hab garnichts mehr gesagt.

Ich kenn' das nur von meinem Moped und da sind ein paar lose Kugeln auf zwei Ringen drin und da sagt jeder zu Recht: raus mit dem alten Kram und Kegelrollenlager rein, da Pressfläche viel höher und damit langlebiger und sicherer.

Was meint Ihr? Goldi mit original Kugellager bestücken lassen oder Kegelrollenlager verbauen lassen?
Emil Schwarz wäre schön, aber die Kohle hab ich zur Zeit leider nicht (sind auch Kegelrollenlager).

Liebe Grüße Michael

P.S. Danke für Eure Beiträge. Ich schreibe hier wirklich nicht viel, lese aber alles und bin immer sehr interessiert. Wenn ich allerdings teilweise die neuwertigen Motorräder sehe denke ich, ich fahre lieber als ich putze freuen


#1  14.05.12, 11:28:18

Beitragssammler



Hallo Michael,

ich rate dennoch zu Emil Schwarz. Dafür würd ich sogar n Kredit aufnehmen. Habe sie seit 5000Km drin.

Ansonsten plädiere ich auch für KRL. Glaube nicht, dass die aus dem Zubehör alle schlecht sind. Die meisten kommen aus Japan und dort herrschen erstklassige Indstriestandards. Problem ist eher die ungenaue Fertigung der Lenkköpfe.

Mal auf die Packung schauen oder fragen,welcher Hersteller es ist.

Es stimmt nicht, dass generell alle neuen Moppeds wieder KuLa haben, vereinzelt schon. z.B. Wechsel GL1500 zur 1800.

nicht immer steckt technischer Fortschritt dahinter, sondern die Kostenschraube.

KRL sind technisch die bessere Lösung für diese Anwendung. Als Honda damals mit Fahrwerkschwächen der frühen GL1000 Stress hatte, was wurde als erstes geändert? Richtig.

Du wohnst in Bruchsal?


Beste Grüße, Ralf



Ralf

#2  14.05.12, 14:24:51

Goldi


Themenstarter

Hallo zusammen freuen

Zitat:

Du wohnst in Bruchsal?


So ist es.

Hm, Emil Schwarz ist z.Zt. einfach nicht drin :-/ aber mal sehen... evtl. später mal, denn ich denke trotz meines "geringen" Alters von 39 werde ich die Goldi wohl bis ans Ende fahren... mein Exitbike sozusagen. Sie ist einfach ne' Wucht, aber das brauche ich hier niemandem erzählen.

Tja, ich denke ich werde meinem Schrauber trotzdem mal nicht widersprechen, er wird schon wissen was er tut. Ich schätze bei meiner Kilometerlaufleistung von vllt. 2-3tkm im Jahr hält auch das Kugellager 4-6 Jahre.

Probleme mit dem Fahrwerk hatte btw. noch nie. Ich fahre aber auch selten über 130km/h und ich hatte auch nur einmal den Stiefel auf der Raste am Boden und das war im Kreisverkehr bei vielleicht 20 km/h ;), bin also eher der sanfte freuen Einmal auf der Autobahn bin ich sie mal ausgefahren, aber mehr als 185 waren nicht drin. Ich denke das liegt wohl daran, dass die K3 nicht mehr so scharf wie die K0/1/2 ist und an meiner Größe >1,90m. Aber mal ehrlich, Spaß bring >150km/h eh nicht, viel zu windig.
Dafür ist die Gasannahme total genial (im Vergleich zu was ich hier lese). Bei mir 'ruckelt' nie etwas.

Liebe Grüße

Michael

#3  15.05.12, 10:15:30

Beitragssammler



Hallo Michael,

das mit dem "Exitbike" kann ich gut verstehen. Bei mir ist schon manche gekommen und wieder gegangen - die GL blieb bei mir und wird sicher bleiben.

Schwarz- Lager sind eine Anschaffung fürs Leben, könnte man fast sagen. Lebensnotwendig sicher nicht.

Sicher wird man mit modernen Reifen, guten Federbeinen und exakt justierten Standardlagern auch viel Freude beim Fahren haben.
Die K3 hatte schon ab Werk KRL drin und einen etwas verstärkten Rahmen.

Gute Fahrt erstmal.Ich wohne in Frankenthal, das ist nicht weit.

Beste Grüße, Ralf

#4  15.05.12, 10:48:56

Goldi


Themenstarter

Hallo Fred,

der Herr Lutz bestellt die Original-Lager für die K3 und baut diese auch ein. Ob das jetzt Kugel- oder Kegelrollenlager sind kann ich nicht beurteilen, ich denke aber nicht, dass das Fahrverhalten zum IST-Zustand schlechter wird und der IST-zustand ist/war tadellos.

Ich glaube viel wichtiger ist der Reifendruck. Wenn ich nach längerer Standzeit zur Tanke fahre (ist nur 100m von meiner Einfahrt weg) um den Reifendruck zu kontrollieren denke ich manchmal ich falle in langsamen Kurven gleich um.

Wird schon alles klappen und durch das "Machen lassen" denke ich kann eigentlich nix schief gehen. Andere Leute loben den Herrn Lutz ja in höchsten Tönen von daher vertraue ich da jetzt einfach. Ich berichte dann nochmal über das Endergebnis.

Liebe Grüße

Michael

#5  16.05.12, 16:01:33

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Hatte alle 4-Zylinderwings und überall KRL verbaut. Habs nie bereut.

Gruß WASTL


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#6  17.05.12, 16:14:41

Beitragssammler



Also nochmal alle ab Ende 76, da wo "77 Model" aufm Lenkkopf draufsteht, haben ab Werk KRL drinne.

Bei der Montage verbessert man das Verhalten sehr durch Ausschalten von Luft und Toleranzen.

Deshalb den lagersitz vollflächig von Lack befreien, jede Unebenheit, jeden Grat beseitigen und Lager einkleben mit erstklassigem 2K- Kleber, der steinhart aushärtet. Lager nicht zu fest einstellen und nach 100 km nochmal checken. Das wird gern "vergessen".

Ansonsten Schwingenlager schön geschmiert halten, gut einstellen, nämlich nicht ZU stramm, moderne Federbeine, moderne Reifen und Federgabel in Schuss halten, dann fährt sie auch nicht schlechter als die Besten ihrer Ära.

Gute Fahrt, Ralf

#7  20.05.12, 14:11:36
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 352026
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 705094
19.05.20, 18:49:39
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 167575
27.06.14, 18:35:17
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 231820
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97251
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.7607 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder