[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Goldwing Gemeinde!
Mitten in der Saison und meine Lady macht mir sorgen!
Gabel hatte links Inkontinens, also raus mit und werde die Simmerringe tauschen.
Mein Problem: Ich bekomm die Imbusschraube unten nicht auf, die sitzt richtig fest und ich will da nix putt machen wenn ichs mit Gewalt mache.
Da schon am Schrauben, klackern und Ölverlust Ventildeckel beseitigen: Nächstes Problem:
Laut Handbuch müssen die Riemenscheiben runter, OMG muss das wirklich sein? Hab zwar schon ein paar dinge hier gefunden, aber vielleicht ist jemand so lieb und schreibt mir nochmal wie das wirklich geht!?
Und zu guter letzt: Manchmal, wirklich nicht oft hab ich ein seltsames Geräusch (Surren, Singen, hohes brummen, echt schlecht zu beschreiben) nach dem beschleunigen und geht erst nach ner weile weg oder ich halt an und fahr dann weiter dann ist es auch weg! Woher kommt das? Ich bin ratlos, hoffe Ihr könnt euch trotz des schönen Wetters durchringen mir Hilfestellung zu geben!
Rückmeldung geb ich natürlich wenn ichs irgendwie hinbekommen hab!
Danke schonmal für eure Mühe!
Grüße Thorsten

#1  26.06.12, 20:10:14

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Zum klackern der Hydros bzw. Ventile. Erstmal nachsehen, ob die Ölschaumkammern gefüllt sind. Kommt sehr selten, aber eben mal vor, dass dies leer sind und die Hydros dann Luft gezogen haben.
Zu dem singen, wummern etc. ist schlecht zu sagen, wenn man nicht weiß, aus welcher Ecke es kommt. Kann aus dem Kardanbereich kommen, wann wurde zuletzt das Öl dort gewechselt und die Verzahnung abgeschmiert?
Ansonsten, welche Reufen hast du drauf?
Diese machen gerne Geräusche, welche mal vorkommen mal nicht.
Gruß
Zappa




SEi schon lang dabei
#2  27.06.12, 08:54:06

Beitragssammler


Themenstarter

Erstmal Danke an Zappe und Garfield für eure Antwort.
Die Deckel sind die Orginalen, tropft dort aus der Gummidichtung.
Kardanöl wurde letztes Jahr gemacht, werds aber tauschen. Möchte sehen ob Späne oder ähnliches drin sind.
Das Die Riemenscheiben drauf bleiben können find ich gut...
Mit der Schraube werd ich sehen,,, meld mich wenn ichs hab:-)
Grüße Thorsten

#3  27.06.12, 12:05:40

Beitragssammler


Themenstarter

Bitte ,Bitte

nur Orginaldichtungen verwenden,die aus dem Zubehör sind Paar Milimeter dünner

#4  27.06.12, 14:10:01

Beitragssammler


Themenstarter

Also dein komisches surren und singen. Ich würde auf die
Lüfterlager tippen. Höhrt sich manchmal sehr Komisch an.

#5  27.06.12, 18:18:16

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für die Tipps! Es hat geholfen! Feder rein, etwas WD40 zur Imbussschraube und einwirken lassen. Dann drei vier schläge mit dem Durchschlag wie beschrieben und die Schrauben gingen raus! DANKE!
Somit einen großen schritt weiter. Morgen das ganze mit neuen Simmerringen und Staubkappen wieder zusammensetzen. Dann werde ich mich mal an die Hydros wagen.. Petroleum ist schonmal besorgt... Melde mich wieder!
Aber ruhig noch mehr Tipps! Die sind Gold wert!
Grüße Thorsten

#6  28.06.12, 18:56:13

Beitragssammler


Themenstarter

Sooo, Hydros sind entlüftet, war überallLuft drin. Sagt mal, ist es normal das in der Schaumkammer gar nix mehr drin war? Werde jetzt den vorderteil zusammensetzen und dann mal ne runde drehen, Motor ist um einiges ruhiger geworden..
Grüße Thorsten

#7  30.06.12, 12:02:39

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



kann mir mal jemand eine anleitung zukommen lassen wie mann die hydros entlüftet weil meine glackern auch etwas

weil bei mir in der rep. anleitung fehlt ausgerechnet dieses kapietel


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#8  30.06.12, 18:52:51

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Stefan,
Also bei mir gings so (bitte verbessern falls jemand was falsches endeckt)
Alles abbauen was daran hindert an die Ventildeckel ranzukommen, also bei mir Trittbretter und Sturzbügel (sch.. Arbeit) am besten macht man Fotos wo welche schrauben, Distanzringe usw hinkommen. Dann die Ventildeckel öffnen, kommt a bissle Öl, aber net sonderlich viel. Die Hydros sind unter den Imbussschrauben (je seite vier!) bei mir recht fest. Ich hab alle einzeln nacheinander gemacht um ja nichts zu vertauschen. Aufpassen das nichts verloren geht, die Scheiben scheinen sehr wichtig zu sein... danke nochmal für den Hinweis! Den Hydr vorsichtig raus holen, die oberen zwei stehen, die unteren zwei sind auch stehend, also genauso wie sie drin waren wieder einbauen! Ich hab jeden Hydro in Terpentin, komplett bedeckt ertränkt und stehend mit einer Spritze mit dicker Nadel0,8 (die Spitze hab ich abgeschliffen) in das Loch oben, da findest du nochmal ein Löchlein wo die Nadel gerade durchgeht. Dann langsam pumpen bis keine Luft mehr kommt. Ich habe beim Pumpen noch Petroleum durch die Spritze gejagt um auch etwas zu spülen. Dann ohne den Hydr zu kippen stehend wieder an seinen alten Platz, Schraube mit Scheiben wieder zudrehen. Das ganze vier mal pro seite. Dann die zwei Schaumkammern (zwei rechteckige deckel oben mit 10er Schlüsselweite) öffnen und mit Motoröl auffüllen. Deckel wieder schließen, ventildeckel mit neuer Dichtung montieren. Bei mir hats so geholfen. Die größte Arbeit war eigentlich die Sturzbügel weg und wieder ranbauen....
Hoffe soweit alles verständlich und auch richtig!
Grüße Thorsten

#9  01.07.12, 00:16:31

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Hohenloher:
Hallo Stefan,
Also bei mir gings so (bitte verbessern falls jemand was falsches endeckt)
Alles abbauen was daran hindert an die Ventildeckel ranzukommen, also bei mir Trittbretter und Sturzbügel (sch.. Arbeit) am besten macht man Fotos wo welche schrauben, Distanzringe usw hinkommen. Dann die Ventildeckel öffnen, kommt a bissle Öl, aber net sonderlich viel. Die Hydros sind unter den Imbussschrauben (je seite vier!) bei mir recht fest. Ich hab alle einzeln nacheinander gemacht um ja nichts zu vertauschen. Aufpassen das nichts verloren geht, die Scheiben scheinen sehr wichtig zu sein... danke nochmal für den Hinweis! Den Hydr vorsichtig raus holen, die oberen zwei stehen, die unteren zwei sind auch stehend, also genauso wie sie drin waren wieder einbauen! Ich hab jeden Hydro in Terpentin, komplett bedeckt ertränkt und stehend mit einer Spritze mit dicker Nadel0,8 (die Spitze hab ich abgeschliffen) in das Loch oben, da findest du nochmal ein Löchlein wo die Nadel gerade durchgeht. Dann langsam pumpen bis keine Luft mehr kommt. Ich habe beim Pumpen noch Petroleum durch die Spritze gejagt um auch etwas zu spülen. Dann ohne den Hydr zu kippen stehend wieder an seinen alten Platz, Schraube mit Scheiben wieder zudrehen. Das ganze vier mal pro seite. Dann die zwei Schaumkammern (zwei rechteckige deckel oben mit 10er Schlüsselweite) öffnen und mit Motoröl auffüllen. Deckel wieder schließen, ventildeckel mit neuer Dichtung montieren. Bei mir hats so geholfen. Die größte Arbeit war eigentlich die Sturzbügel weg und wieder ranbauen....
Hoffe soweit alles verständlich und auch richtig!
Grüße Thorsten


müßen die jeweiligen zylinder auf ot stehen oder is das egal


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#10  01.07.12, 11:39:49

Beitragssammler


Themenstarter

Hab darüber nix im Handbuch gefunden, hab nicht auf OT gedreht. Sollte wohl so gehen..

#11  02.07.12, 11:33:08
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2019
66 202297
27.12.19, 22:33:29
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2024
38 342648
27.12.24, 20:58:24
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2021
40 422410
29.12.21, 11:33:32
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2020
38 263623
01.01.21, 09:53:23
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 346171
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2302 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder