
Themenstarter
|
Hallo Stefan,
Also bei mir gings so (bitte verbessern falls jemand was falsches endeckt)
Alles abbauen was daran hindert an die Ventildeckel ranzukommen, also bei mir Trittbretter und Sturzbügel (sch.. Arbeit) am besten macht man Fotos wo welche schrauben, Distanzringe usw hinkommen. Dann die Ventildeckel öffnen, kommt a bissle Öl, aber net sonderlich viel. Die Hydros sind unter den Imbussschrauben (je seite vier!) bei mir recht fest. Ich hab alle einzeln nacheinander gemacht um ja nichts zu vertauschen. Aufpassen das nichts verloren geht, die Scheiben scheinen sehr wichtig zu sein... danke nochmal für den Hinweis! Den Hydr vorsichtig raus holen, die oberen zwei stehen, die unteren zwei sind auch stehend, also genauso wie sie drin waren wieder einbauen! Ich hab jeden Hydro in Terpentin, komplett bedeckt ertränkt und stehend mit einer Spritze mit dicker Nadel0,8 (die Spitze hab ich abgeschliffen) in das Loch oben, da findest du nochmal ein Löchlein wo die Nadel gerade durchgeht. Dann langsam pumpen bis keine Luft mehr kommt. Ich habe beim Pumpen noch Petroleum durch die Spritze gejagt um auch etwas zu spülen. Dann ohne den Hydr zu kippen stehend wieder an seinen alten Platz, Schraube mit Scheiben wieder zudrehen. Das ganze vier mal pro seite. Dann die zwei Schaumkammern (zwei rechteckige deckel oben mit 10er Schlüsselweite) öffnen und mit Motoröl auffüllen. Deckel wieder schließen, ventildeckel mit neuer Dichtung montieren. Bei mir hats so geholfen. Die größte Arbeit war eigentlich die Sturzbügel weg und wieder ranbauen....
Hoffe soweit alles verständlich und auch richtig!
Grüße Thorsten
|