So heute ist sie mal gute 100km am Stück gelaufen.
Ich habe die Ventile eingestellt. Sie laufen nun erheblich ruhiger und klickern fein, wie eine Nähmaschine vor sich hin.
Die Unterbrecher und die Zündung sind statisch eingestellt. Die Kontakte sind geschliffen und gesäubert. Die Vergaser sind nun synchronisiert und die Zündkerzen sind neu. Sie hängt satt am Gas.
Sie dreht und beschleunigt sauber und feurig. Gas voll aufreißen bei 2.500Touren kein Problem und sie kommt ruckelfrei aus den Puschen und dreht und jodelt freudig bis in höchste Drehzahlen. Das dumpfe Ansauggeräusch. (Ja ich hätte auch runterschalten können, aber wozu hat man so viel Hubraum?)

verschwindet nach kurzer Zeit und der Motor dreht ohne jegliche Vibration hoch.
Im Leerlauf läuft sie nun durch, nach dem synchronisieren. Zylinder 2 und 3 sprangen deutlich aus der "Reihe". Also Zündung und Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren bewirkt wahre Wunder!
Die Maschine liegt majestätisch auf dem Asphalt. Auf der Geraden und in langen Kurven, meint man, sie würde an einer Schnur gezogen. In engen Kurven muss man sie in die Schräglage "zwingen" und sich unter die Maschine legen, aber wenn man es kennt, macht das verdammt Laune. Sieht von hinten aber bestimmt abenteuerlich aus, wie ich da auf der Sitzbank am hantieren bin
Bloß kleine Fugen und Fahrrinnen im Asphalt zieht sie an wie ein Magnet, ebenso Eisenbahnschienen! Ein kurzer Ruck, dann ist wieder Ruhe.
Die Maschine ist eine Wucht und man fühlt sich wie ein König!
Aber leider stottert sie immernoch im Teillastbereich und manchmal meint man, dass ein Zylinder nicht mitläuft. Ein paar Minuten später läuft sie wieder normal. Anfahren ist manchmal recht schwierig und abenteuerlich.
Gutes Beispiel ist auch eine 30-Zone. Im ersten Gang brabbelt sie und stottert etwas, wenn man das Gas nur ganz leicht geöffnet hält. Dreht man weiter, läuft sie als wenn nichts wäre. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man im Leerlauf gasgibt, kommt sie nur zögerlich auf Leerlaufdrehzahl zurück. Drücke ich mit dem Finger das Gestänge zurück, dann fällt die Drehzahl. Falschluft durch die Drosselklappengestänge? Ich rücke denen mal mit Startpilot auf die Pelle und schaue, ob die Drehzahl dann schneller fällt!
Wenigstens ging sie heute schonmal nicht mehr aus, von daher bin ich schon hochzufrieden. Für eine "Tourenmaschine" geht das Triebwerk schon verdammt gut zur Sache. Ich hatte sie heute das erste mal beim überholen im dritten bis 7000 gedreht und hatte den Eindruck, dass sie so bei 6000 einen dicken Schub bekommen hat, als wenn von hinten jemand getreten hätte. Dann im vierten Gang bei knapp 160 hab ich noch kurz in den fünften geschaltet, aber da musste ich schon wieder bremsen!
Ihr merkt bestimmt schon, wie sehr ich am schwärmen bin von der alten Dame!