[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Servus beieinander,

hätte da gern mal ein Problem:

Batterie hat sich während Fahrt entladen. Der Stecker vom Original-Regler war verschmort (hatte ich beim Kauf nicht gesehen), den hab ich schon verlötet.

Bis vor kurzem hat eingebautes, analoges Voltmeter immer wieder mal, meistens beim Starten und noch kurze Zeit länger, normales Laden angezeigt, dann ist Spannung kontinuierlich nach unten gegangen bis zur Komplettentladung der Batterie (drei verschiedene).

Habe die LiMa gemessen: drei gelbe Kabel vom Mopped abgetrennt, gegeneinander haben alle Durchgang, gegen Masse hat keins Schluss. Stecker neben der Batterie war übrigens schon rausgeworfen und die Kabel hier verlötet.

Motor angeworfen, Wechselspannung gegeneinander gemessen, da um die 2V von Phase zu Phase. Geringe Spannung kann aber auch von meinem alten Multimessgerät herrühren.

Jedenfalls gehe ich davon aus, dass die LiMa i.O. ist, zumindest hoffe ich es ausserordentlich stark....

Von einer 1100er hab ich noch einen Regler, der bis zum Ausbau funktioniert hat - der sollte eigentlich auch für die 12er passen.

Die Kabel von der LiMa bis zum Regler hab ich nun komplett neu eingezogen und an den Regler angelötet, dann GRÜN gegen ROT gemessen - dabei waren die anderen Kontakte NICHT angeschlossen:

- Der 11er-Regler gibt mir eine viel zu geringe Spannung aus, völlig unabhängig von der Motordrehzahl.
- Der originale hat zwar auf Drehzahl reagiert, hat aber die Spannung kontinuierlich nach unten gehen lassen, ob nun der Motor gelaufen ist oder nicht, so als ob sich ein Elko entladen würde.

Dass die drei gelben Kabel untereinander tauschbar sind, ist mir klar. Gilt das auch für die roten und grünen untereinander? In einem anderen Thread (ich glaub, ich hab alle zu dem Thema gelesen) hat snakeman1963 geschrieben, dass diese innerhalb des Reglers auf jeweils einen Kontakt gehen, sollte daher also auch egal sein und dient wohl nur als Ausfallsicherung.

Gestern hab ich von piets-motorradladen einen neuen Regler bekommen, bei dem fehlt aber das schwarze Kabel, das bei den alten vorhanden ist. Daher hab ich ihn nicht eingebaut, sondern erst per Mail dieses moniert.

Habe mir beim Ausbau des alten Reglers auch Gedanken über die Prüfung des neuen gemacht - muss der neue für eine Prüfung komplett angeschlossen werden oder reicht es, wenn nur die drei Phasen von der Lichtmaschine verbunden werden - kann ich dann schon einen geregelten Ausgang messen oder muss dazu auch die Batterie mit den Anschlüssen verbunden sein?

Hoffe, ich hab verständlich gefragt und bitte um Verzeihung wegen des Telegrammstils, aber der Beitrag ist eh schon so lang...

Wer helfen kann, wird ins Abendgebet mit eingeschlossen!


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#1  26.10.12, 15:41:26

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ich fass die Fragen mal zusammen:

1. Müssen alle Kabel am Regler angeschlossen sein oder reichen die drei gelben?

2. Sind nur die gelben angeschlossen, müssen dann die geregelten 12V+ rauskommen?

3. Gemessen wird rot gegen grün? Oder rot gegen schwarz?

4. Ist das schwarze Kabel notwendig? Falls nicht vorhanden, muss der Regler dann am Rahmen angeschraubt werden wg. Masseverbindung?

Hoffe, es ist jetzt verständlicher, was ich da von mir gegeben habe... :-)


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#2  26.10.12, 15:47:06

Beitragssammler



alle drei kabel müssen angeschlossen sein

Motor laufen lassen und dann die kabel messen

müssen alle gleiche Leistung haben

Geb mal oben unter Suche Lima wechsel 1200 ein

Gruss georg

#3  26.10.12, 17:02:25

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Servus Georg,

die drei gelben sind ja dran, meine Frage war, ob die roten und grünen auch dran sein müssen, damit der Regler überhaupt was regelt.

Gleiche Leistung ist, wenn auch gering, an den gelben Kabeln vorhanden.

Alles, was mit Lima und Regler zu tun hat, hab ich schon gelesen.

Allerdings finde ich einen Beitrag, in dem ein Schaltplan vom Regler abgebildet war, nicht mehr...


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#4  26.10.12, 18:05:06

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Gestern abend nochmal gemessen - kann es sein, dass trotz erfolgreicher Prüfung (Durchgang zwischen den Phasen, kein Masseschluss) von der LiMa keine oder auch zu wenig Spannung abgegeben wird?

Habe meinen alten Regler, der definitiv funktioniert hat, angeschlossen (zwei grüne und zwei rote Kabel am Regler kurzgeschlossen), dabei kam aber an der Batterie keine erhöhte Ladespannung an...

Wenn es die Lichtmaschine ist, ist jemand in München-Nähe, der mir mal beim Ausbau des Motors über die Schulter schauen könnte?

cu - hubbaz


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#5  29.10.12, 13:33:15

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Über die Schulter schauen kann ich gut. Als wenn ich es gelernt hätte.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#6  29.10.12, 14:07:41

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hmmm - wenn Du darin ausgebildet bist, kannst Du das sicher auch ortsungebunden.

Z.B. bei mir in der Garage?

Oder anders gefragt: zu Dir oder zu mir? lachen


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#7  29.10.12, 14:24:35

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Wenn, zu dir, bei mir ist kein Platz. Ruf mich mal an.
Nummer kommt per PN.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#8  29.10.12, 14:45:33

Beitragssammler



Moin
ich habe an meiner 12er (als ich noch eine hatte) zu soeinem Problem mal eine Vergleichsmessung am lebenden Objekt gemacht.
Die Spannung zwischen den Phasen der LiMa betrug damals ca. 7 Volt, also ich befürchte schlimmeres.

#9  29.10.12, 15:12:28

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ich inzwischen auch... traurig


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#10  29.10.12, 15:26:40

Marcus



Ein gewisser Fortschritt ist ja nicht von der Hand zu weisen, wenn man eine Lichtmaschine in 10 Minuten Ausbauen kann ! - Vorrausgesetzt man fährt das Richtige Moped !

- Der Winter kommt ! lachen aspass


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#11  29.10.12, 17:18:29

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

echtsch


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#12  29.10.12, 17:24:52

Marcus



gerges duckrenn


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#13  29.10.12, 17:42:46

Beitragssammler



Zitat von hubbaz:
Ich inzwischen auch... traurig

Ich drück dir alles was ich habe.


#14  29.10.12, 18:20:18

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ja, Zappa wird mir dabei helfen. Das erste Mal trau ich mich nicht so recht ganz allein, da freu ich mich auf seine Unterstützung.

Als Alternative gibt's noch den Umbau auf extern, hab dazu einen neuen Fred erstellt:
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=22068&


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#15  01.11.12, 14:06:40

Beitragssammler



Hi Hubbaz,
schwätz doch mal mit Zappa's Mechaniker. Was Mike nicht zum laufen bringt, gibt es nicht und er kann dir sicher auch sagen, was er von deiner Idee hält. Wenn es so einfach und sicher wäre, würde Mike den Umbau immer machen. Mike bevorzugt eine stärkere Lima mit elektronischem Regler und dann umrüsten auf Gel Batterie. Dann brauchst du nur noch deine Zusatzbeleuchtung auf LED umbauen und über einen extra Schalter führen. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Grüsse aus Boss Town

Zwergi & Scrambler



#16  01.11.12, 14:53:22

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hi Scrambler,

Mike ist mir zu weit weg, als dass ich einfach so mal hinfahre.

Mit Zappa treff ich mich eh mal, der weiß sowieso schon 100x mehr als ich bzgl. 1200er.

Aber die genauen Messwerte aus meiner Eingangsfrage scheinen doch wohl ein Geheimnis zu bleiben... ;-) Eigentlich sollte ja mit der Masse-Messung die LiMa i.O. sein.

cu - hubbaz


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#17  03.11.12, 00:14:13
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Cold cases VOL III Batterie ständig leer - Ladesystem
81 34782
06.04.18, 08:40:47
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 167522
27.06.14, 18:35:17
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Lichtmaschine lädt nicht - Ladesystem
47 12325
02.06.18, 09:42:45
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag ZUVIEL LADUNG ?
28 4952
12.07.13, 23:58:04
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überholte Lichtmaschine wieder defekt! Batteriepflege? - Ladesystem
59 51889
07.01.15, 17:15:08
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0937 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder