[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Um das mal klarzustellen:

Hausmeister hat uns nicht auf die Rolle genommen. Er hat von irgendeinem Spezi einen "Umbau" bekommen - was genau da gemacht wurde, weiß er nicht. Und sein Spezi sagt es ihm nicht.

Dies hat er mir auch schon in einer Mail mitgeteilt gehabt - ich dachte nicht, dass das hier so hohe Wellen schlägt, wenn jemand sein Wissen nicht freiwillig teilt traurig und habe deshalb diese Mail auch nicht erwähnt. Falls dieser Jemand nix dazu sagen will, sollte man das auch respektieren.

Was mir hier aber abgeht, sind Beiträge derjenigen, die sich schon damit befasst oder sich darüber Gedanken gemacht haben...

Also: don't hesitate to write your comments...


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#21  13.11.12, 20:17:21

Beitragssammler



Alles sehr schade.

Ob es etwas nicht gibt oder jemand was nicht sagen will/kann - das Ergebnis ist das gleiche.

Aber wenn jemand was erfindet - oder herausfindet - das der dann kein Geld (mehr oder oder weniger) damit verdienen will ist schon etwas ungewöhnlich.

Aber gut jeder wie er will vergessen wir die Sache

Also zurück zum eigentlichen Thema - Lima Umbau

#22  14.11.12, 17:44:03

Marcus



Das Leid teilt ihr lieben 12er Fahrer mit dem ganzen Forum !
Wir haben bzw. hatten hier im Forum sehr kompetente Leute die
Beruflich das drauf haben was hier im Forum gefragt ist.
Sei es im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau oder ganz Einfach Selbstständiger Handwerksmeister in div. Gewerken.
Leider war es in der Vergangenheit so, das Tips oder Ratschläge sowie Fachliche Kompetenz der Menschen aus Reihen der Forumsmitglieder in Frage gestellt wurde bzw. es wurde sich über die Leute lustig gemacht oder der Mensch und sein Fachliches Posting wurde Ignoriert.
Kein Wunder, das sich die Leute dann zurückziehen wenn man sie und ihr Wissen nicht Ernst nimmt.
Ich selbst gewöhne mir zur Zeit auch ab, im 15er Forum noch Ratschläge oder Tips zu posten, da es nichts bringt und die jenigen, die mich kennen , wissen das sie mich jederzeit auch Anrufen können.
Somit kann ich den großen " Unbekannten " sehr gut verstehen und ich weiß, das er mit Sicherheit KEIN Geld für seine Hilfe genommen hätte.

Sorry für Off Topic,

Gruß
Marcus und jetzt zurück zum Thema !








Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#23  14.11.12, 18:08:41

Marcus



Zitat:
Was ist Off Topic ?


Richtiger Beitrag am falschen Ort ! lachen


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#24  15.11.12, 09:59:21

Beitragssammler



Forget it. Alles jammerschade. Das muß man nicht wirklich verstehen. Gruß Steve

#25  15.11.12, 16:27:20

Vierzylinder

(Mitglied mit Biete)



ich versteh´s





auch nicht ! bahnhof


Schönen Gruß, pedda
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° DAX ST 50 G Bj.´76
GL 1100 SC 02
#26  16.11.12, 17:10:07

Beitragssammler



Mal ne Frage:
Ergeben sich nicht die Maße von selbst?
Hab mir mal die Bilder in diesem Link angeschaut....
http://bobsold.goldwingfacts.com/Alternator/alternator.htm

#27  16.11.12, 17:29:12

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Nope... traurig


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#28  18.11.12, 00:51:21

Beitragssammler



Hallo Zusammen,

da sind ja die richtigen Frickel-Freaks (http://www.duden.de/rechtschreibung/frickeln) zusammen!

Erst wird denen, die es wirklich wissen und die Geheimnisse der Goldwing oder was auch immer, bereitwillig preisgeben, gesagt, wie "Banane" sie doch sind, und das sie zu den ewig Gestrigen gehören, und man habe sich bei Leuten "vom Fach" erkundigt und die würden es jetzt richten, und dann wird ganz laut geschrien, sie sollten es doch noch einmal erzählen, man wisse jetzt doch nicht mehr weiter.

Sogar die Kollegialität wird beschworen, man müsse es doch abkönnen sich laufend beschimpfen zu lassen, wenn man es doch wirklich besser wisse, dann müsse man doch helfen!

Na dann will ich mal nicht so sein, und aus dem "Nähkästchen" plaudern:

Also was Ihr da vorhabt mit der zusätzlich angebauten Lichtmaschine am Kurbeltrieb von der 12er ist ja nun nicht ganz neu und ist auch schon zig-Mal durchgekaut worden, auch von mir, warum das nicht den Erfolg bringen wird, den man sich erhofft!

Das Problem ist einzig und alleine der Platz vor der zweiten Scheibe vom Zahnriemen!

Da ist nämlich kein Platz!

Die Antriebsscheibe müßte kleiner sein als eine normale kleine Antriebsrolle einer Lichtmaschine!!!

Da ich aber von der Kraftübertragung her mindestens einen 10er Keilriemen brauche, fällt diese Lösung schon mal sofort flach, weil dann würde die LiMa langsamer drehen als die Kurbelwelle!

Wenn man sich die US-Bilder ansieht speziell auf diesen Gesichtspunkt hin, so sieht man was ich meine!

Dann bleibt noch der Keilrippenriemen!

OK, zwei Stücke Grauguß, einen Drehmeißel für fünffach Rippenriemen läßt sich beschaffen, also das Drehen der Scheiben kann in Angriff genommen werden, aber dann...

Vorher mal das Längenmaß des Riemens ausmessen und schauen, wo man den herbekommt!!!

Aha!!!

OK, können wir ja noch den Zahnriemen nehmen, die große Scheibe bekommt zwei "Anlaufscheiben", die kleine auf der LiMa bleibt frei!

Ach nee, so herum geht´s nicht, na dann anders herum, die "Kleine" bekommt zwei Anlaufscheiben und die "Große" bleibt frei.

Jetzt merkt man aber sehr schnell, das die "Kleine" nicht beliebig klein sein kann und die "Große" ja eigentlich keinen Platz hat!

Was will ich sagen???

Das Übersetzungsverhältnis ist zu klein! Anders ausgedrückt, die LiMa produziert erst wirklich Spannung und Strom wenn sich die Motordrehzahl so dem Autobahntempo nähert!

Autsch!!!

Erschwerend kommt hinzu, daß die LiMa an der vorgesehenen Stelle nur eine vom Durchmesser her kleine LiMa sein kann, diese wiederum erzeugt erst bei höherer Drehzahl Leistung, als "dicke" LiMas! Siehe normale 15er LiMa / CompuFire!!!

Ja und dann würde ich als Konstrukteur mal vorsichtig messen, wie weit bin ich denn vom vordersten Kurbelwellenlager weg, das würde ich dann in Relation setzen zwischen dem ersten und zweiten Kurbelwellenlager, danach würde ich mir mal Gedanken machen über die Vorspannung der LiMa und mal ausrechnen, wie viel ich dem vorderen Lager jetzt an Radiallast zumute, wo Honda dort ja keine Kraft vorgesehen hat, vor allem nicht an so einem langen Arm, denn zwischen Lager und angreifender Kraft ist erst einmal Nichts, dann kommt die Breite von zwei Zahnriemenräder mit Anlaufscheiben und Triggerrad und dann noch einmal die halbe Breite der Zahnriemenrolle der LiMa!

Ganz schön viel Abstand zu dem Lager!!!

Andersherum betrachtet, ich weiß nicht genau, aber spätestens nach dem Krieg fuhren alle Motorräder, Mofas, Kleinkrafträder, Apen und auch alle Roller mit so einem System wie es die GL 1200 als LiMa hat!

Eigentlich gibt es damit recht wenig Probleme, und seitdem ich mal näher in die Materie "LiMa GL 1200" eingestiegen bin, muß ich sagen, die Honda-Techniker haben bei der 12er einen tollen Trick entwickelt!

Ich habe mir sogar erlaubt diesen Trick auch bei Rollern und Außenbordern zu übernehmen, und ich muß sagen, bis jetzt ohne Ausfälle und sogar mit einer Leistungssteigerung gegenüber den vorher eingebauten Systemen!

Die Honda-Techniker verstanden schon ihr Metier, man muß es nur auch verstehen, und natürlich auch die Schwachstellen begreifen! (Und natürlich die Schwachstellen auch beseitigen!!!)

Also ich würde Heute immer wieder die Serienmäßige Lichtmaschine verbauen, und zwar genau so, wie die Honda-Techniker das vorgesehen hatten!!! Wobei ich keine zusätzlichen Lämpchen in Maßen meine, die tun nämlich nichts, die Lichtmaschine ist nämlich recht stark und die stirbt bestimmt nicht wegen ein paar zusätzlicher Lämpchen!!!


Liebe Grüße
Michael



winken

P.S.: Und jetzt nicht wieder das Gejaule nach einer "verstärkten" Lichtmaschine für die 12er!

Ich habe das schon einmal gesagt, die Leistung von der 12er LiMa ist einzig und alleine abhängig von der Drehzahl und der Magnetkraft im Rotor!

Da es sich um ein System mit dauereregten Magneten handelt, wird an jeder Spule in der LiMa bei jedem "Vorbeihuschen" eines Magneten an einer Spule eine elektrische Kraft erzeugt.

Diese Kraft ist immer gleich!!!

Wickele ich jetzt dünnen Draht auf die Spulen, passen mehr Windungen drauf und ich habe mehr Spannung aber weniger Ampere.

Andersherum, wickele ich dicken Draht auf die Spulen, bekomme ich nicht so viele Wicklungen drauf, dadurch habe ich eine niedrigerere Spannung aber mit mehr Ampere!

Die verstärkte LiMa muß also ständig mit höherer Drehzahl gefahren werden, damit genügend Volt zur Verfügung stehen und die Batterie nicht verhungert!

Sind also zu viele Lampen installiert, dann ist die normale Wicklung natürlich in Gefahr schneller durchzubrennen, aber die "Verstärkte" versorgt dann die Batterie nicht mehr genügend und das "Problem" tritt dann an anderer Stelle auf! Das gilt für Stadtfahrten und kürzeren Überlandfahrten.

Wobei zu berücksichtigen ist, auf langen Fahrten auf der Autobahn stirbt dann auch diese so überlastete, verstärkte LiMa den Hitzetod!!!

Die LiMa kann nur um die 200 Watt leisten, (bitte die Aufladungsquote nach einem Ampelhalt mitberücksichtigen!) wer mehr aus der LiMa zieht, hat sie halt daneben liegen, ohne Wenn und Aber!

Wer aber innerhalb der Grenzen bleibt, der hat auch keine Probleme!

#29  21.12.12, 05:39:33

Beitragssammler



Guten Morgen Michael

Hast Du sauber erklärt

Gruss Georg

#30  21.12.12, 08:22:25

Beitragssammler



Hallo Michael

Ich kann dem nur zu stimmen was du geschrieben hast
Nach dem ich jetzt schon 5 Jahre mit einer Original Lichtmaschine von Honda fahre
und ich zuvor auch eine verstärkte Lichtmaschine verbaut hatte die aber nach kurzer Zeit sich verabschiedet hatte
habe ich eine Originale verbaut
und die Wing läuft

Gruß

Harald

#31  21.12.12, 11:09:27

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Danke!!!
Alle Argumente schlüssig.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#32  21.12.12, 15:34:59

hubbaz

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ja, natürlich ist alles schlüssig.

Aber in den Ami-Foren sind nicht ein paar oder zehn oder hundert, die mit diesem System seit langer Zeit fahren, sondern inzwischen richtig viele.

Ein must-have ist der Umbau bei mir nicht mal, denn ich hab alle Zusatzlampen auf LED umgestellt. Aber der Reiz, sowas mal zu machen, ist halt doch da. Mein einziges Problem ist, dass das Moped in einer TG ohne Strom u. Heizung steht, da will ich mich einfach nicht tagelang aufhalten. Und wenn's warm ist, will ich ja fahren. Trotzdem bleibt der Reiz...

Da ich seit fast vierzig Jahren mit motorisierten Zweirädern fahre, da so ziemlich alles selber gemacht hab, auch mal Oldtimer restauriert hab, wenn auch nicht Ingenieur, so doch Techniker bin, trau ich mir die Umsetzung an sich schon zu.

Ich glaub auch nicht, dass die Kurbelwelle oder deren Lagerung bei der Querbelastung eines Lima-Antriebs groß Zicken machen würden. Dazu gibt es einfach viel zu wenig verbogene Kurbelwellen... zwinkern

Andererseits bin ich natürlich hin- und hergerissen, alles originial zu belassen. An den Teilen liegt es jedenfalls nicht, Austausch-Lima und Regler sind schon in der Garage.

Naja, ich werd mich in den näxten Tagen mal wieder mit Zappa kurzschließen, der wird mich eh wieder von meiner Idee abbringen - aber wenn die neue Lima irgendwann mal wieder kaputtgeht, dann bau ich aber auf die externe um! Wenn nicht schon vorher... oder doch nicht... oder doch...


GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
#33  27.12.12, 02:36:24

Beitragssammler



Ich hab jetzt auch mal LED Birnen bestellt um die Lima zu entlasten.
Will erstmal das komplette Heck damit umrüsten.

#34  27.12.12, 11:13:26
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 4 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Cold cases VOL III Batterie ständig leer - Ladesystem
81 34526
06.04.18, 08:40:47
Gehe zum ersten neuen Beitrag 16-18 Volt Ladespannung ?
51 32730
03.01.12, 22:42:38
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Lichtmaschine lädt nicht - Ladesystem
47 12254
02.06.18, 09:42:45
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lichtmaschinensterben ohne Ende?
41 11514
24.07.23, 18:57:16
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überholte Lichtmaschine wieder defekt! Batteriepflege? - Ladesystem
59 51676
07.01.15, 17:15:08
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0864 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder