
Themenstarter
|
Hallo Julio,
kann Varagoldero nur zustimmen. War letztes Jahr bei Freunden in der USA, selbst Goldwinger,haben mir alle abgeraten, sogar die Hondahändler. Diese sogenannten US-Modelle werden in der USA in alle Einzelteile zerlegt, in Kisten verpackt, nach Kanada verschickt, dort wieder zusammen gebaut und nach Deutschland geflogen oder verschifft. So wer sagt dir, dass dein Modell 2006 z.B. nicht aus mehreren Teilen von verschiedenen Jahrgängen besteht.Du kannst ja beim das Bike nicht gleich in alle Einzelteile zerlegen..Über diese Wingpiraterie gab es sogar Fernsehreportagen in der USA! Die Amis schütteln nur den Kopf über die komischen Deutschen!! Nee, das kann's nicht sein.
Da gibt es nur diese Alternative. Du fliegst direkt nach Marysville ins Hondawerk, suchst dir dein Modell aus, Europaversion, fährst die Wing ein, was bei dem Kurvenrausch in dieser Gegend ( um Marysville, etc..wenn du nicht bis in die Canyongegend fahren möchtest), nicht so prickelnd ist, bringst sie wieder ins Werk zurück. Nach Verschiffung kannst du sie ja in Hamburg abholen und mit den Papieren zum TÜV gehen. Du musst sie (Papiere)natürlich noch vorher übersetzen.
Das Ganze ist dann höchstens € 2000.- günstiger! Den Urlaub, Flug etc.. muss man ja auch einkalkulieren.
Für mich war das Thema danach abgehackt. Habe meine Wing in Deutschland gekauft und auch nicht den Listenpreis bezahlt.. Bei dem Preis kann man doch verhandeln. Viel Glück Crazy Lady
|