[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Was so eine GL1800 kostet, kannst Du im Web googeln.
EML Beiwagen sind vom Design und der Technik her schon etwas betagt. Uns gefiel auch der Einstieg nicht besonders, speziell wegen dem Hund.
Ein Beiwagen, der teilweise auch doppelwandig aufgebaut ist und ein bisschen Technik bietet wie z.B. Zentralverriegelung, grosser Einstieg, ein Cabrioverdeck dass nicht abgenommen werden muss wenn die "Klappe" aufgeht, kostet etwa um die 7.000,- Euro aufwärts. Als Rohversion mit Rahmen und Rad, unlackiert. Dann kommt die Lackierung dazu. Du kannst googeln was so ein Lackierung kostet.
Dann kommt der Umbausatz für die Goldwing, also die "Badewanne" mit der Gabel, den Rädern etc. Der kostet um die 7.000,- Euro

Du bist also im 5stelligen Bereich.


Hallo Norbert,

deine Kostenaufstellung ist nachvollziehbar, weil bei meinem Umbau ähnlich. Meine Wing habe ich neugekauft. Da jetzt die Gewährleistung abgelaufen ist, steht sie nun beim Gespannbauer. Auch ich habe wegen meinem Hund nach einem vernünftigen Beiwageneinstig gesucht. Deshalb lasse ich in meinen Beiwagen eine separate Tür einbauen –ist natürlich Sonderwunsch und kostet-.



#81  20.11.12, 19:46:39

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Udo,

aber ehrlich. Wenn du denkst was eine A-Klasse kostet und die macht dann auch wirklich nicht so viel Spass. Nicht mal dem Hund.
lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

#82  21.11.12, 09:21:18

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Dietrich-Norbert,

du hast recht. Ich bin überzeug, hier isr jeder Cent richtig investiert. lachen lachen lachen lachen lachen lachen

#83  21.11.12, 11:56:40

Beitragssammler


Themenstarter

Es geht weiter.
Nächste Woche Mittwoch werden von Michael Nitsche

www. König der Bikesitzumbauer

sowohl meine komplette Wingsitzgarnitur, als auch die Beiwagensitzgruppe angeliefert.
Fotos und Kosten folgen.

Dann verraten wir auch was in den Sitzen alles drin ist und wie sie umgearbeitet wurden.
Michael bearbeitet nämlich auch Stühle im zahnmedizinischen Bereich.



#84  23.11.12, 20:42:43

Beitragssammler


Themenstarter

Kurzer Zwischenstand von gestern Nachmittag nach einem Telefonat mit Mobec.
- Die Sitze der Wing und des Triton Beiwagens gingen tatsächlich Mittwochs per Spedition auf die Reise nach Uhingen ins Schwabenländle.
- Unsere GL1800 steht inzwischen bei Mobec wieder fertig verkleidet komplett zusammengeschraubt. Es fehlt noch der vordere Kotflügel
- Nächste Woche Dienstagnachmittag kommt das Boot und der Kotflügel vom Lackierer zurück
- Dann wird komplettiert

Geplanter Auslieferungstag wäre dann der Samstag.

Inzwischen liegt Schnee und Salz auf der Strasse, also nix mit schön durch den Schwarzwald nach Hause fahren. Vermutlich wird Mobec das gute Stück anliefern müssen.

Ob ich es schaffe nächste Woche während der Woche dort nochmal vorbei zu fahren und vor dem Zusammenbau Fotos zu machen, muss ich sehen. Ansonsten gibt es Bilder von der Auslieferung und natürlich weitere Details. Ich bin echt auf die Sitze gespannt.

Was mich auch brennend interessiert ist die Lösung des Lagesensors. Die GL1800 hat am rechten Scheinwerfer einen Lagesensor, der das Mopped automatisch ausschaltet, wenn es umfällt.
Da man sich mit einem Gespann nicht mehr in die Kurve legen kann, würde dieser Sensor natürlich bei einer flotten Kurvenfahrt ansprechen und das Mopped in der Kurve einfach ausschalten. Ich werde Mobec mal fragen wie sie das nun gelöst haben.

Montag hatten wir auch noch den Aluminium Plattformanhänger bei Metallbau Schultes in Pfatter bei Regensburg abgeholt. Dazu werde ich, sobald es das Wetter zulässt, auch ein paar Fotos machen und was dazu schreiben. Die Empfehlung für dieses echt geniale Teil hatten wir aus dem Dreiradlerforum.

Ansonsten, was willste machen bei dem Wetter draussen ausser die Planung unserer 2013 Irlandreise weiter zu verfolgen. Ich hoffe ja dass ich nicht im gleichen Frust wie Willi Ende.
Obwohl Eifel und Schwarzwald... müsste klappen. lachen lachen

#85  30.11.12, 06:15:47

Beitragssammler


Themenstarter

Ich kann nur sagen einmal gespannfahrer(in) immer gespannfahrer(in)



#86  01.12.12, 14:11:42

Beitragssammler


Themenstarter

Mann oh Mann,
ich habe heute Mittag das erste Mal bei uns im Schwarzwald die Diefferentialsperre gebraucht.
Wie sagt der Badener - es schneit Schwaben und Pfälzer. lachen lachen lachen

Ich werde auf alle Fälle versuchen nächste Woche Donnerstag mich noch zu Mobec durchzuschlagen um Fotos vor der Hochzeit zwischen Fahrwerk mit Beiboot zu machen.

Ansonsten wurde mir zugesagt dass mein "Kampfstern Badenia Goldwingi" im geschlossenen Pizzawagen ins Murgtal reisen wird.

alles wird gut

#87  02.12.12, 14:47:41

Beitragssammler


Themenstarter

Zwischenmeldung von der Front nach einem gestrigen Telefonat mit meinem Gespannbauer.
Die GL Sitzbank und auch die Beiwagensitzbank sind eingetroffen und die Bank passt.
Der Beiwagen kam auch pünktlich Dienstag vom Lackierer und es wurden bereits die Kabel eingezogen.
Jedoch passt der Farbton des Beiwagen nicht 100%ig zur Wing.

Die Schwierigkeit ist der Lackaufbau heute und 2004. Heute gibt es dazu nur wasserlösliche Lacke.
Der Farbaufbau beginnt mit Schwarz, dann Violett, dann der Rotton und dann 2x Klarlack.

Der Lackierer hat das Boot nochmals mitgenommen und wird nochmals Lackieren. Anlieferung Mitte nächste Woche.

Ich werde Samstag hinfahren und schon mal die neuen Sitzbänke fotografieren.
Inzwischen steht die GL1800 ja auch wieder im "Kleidchen" da.

Inzwischen musste "Frauchens" Golf aus der Garage weichen und ich bin seit heute abend daran den Plattformanhänger mit den LED Leuchten umzurüsten.
Ok, beim Bremslicht muss man die Sonnenbrille aufsetzen, dito bei der Nebelschlussleuchte.
Auch hier werden dann Detailfotos folgen.


#88  06.12.12, 21:48:08

Beitragssammler


Themenstarter

Hört sich doch alles recht gut an. Bin mal auf die Bilder gespannt.

#89  07.12.12, 10:18:22

Beitragssammler


Themenstarter

Liebe Goldwing Gemeinde,

es geht weiter. Um den leidigen Kommentaren über die Werkstattausstattung bei meinem Gespannbauer Mobec zu entgehen (es gab tatsächlich Kommentare hinsichtlich der verlegten Fliesen), haben wir alles um das eigentliche Objekt entfernt um Allen die Möglichkeit zu geben, sich auf das WESENTLICHE zu fokussieren. Ich packe die Infos wieder in mehrere separate Beiträge.




Zu diesem Bild:
Die GL1800 ist wieder komplettiert und wartet auf die Hochzeit mit dem Beiwagen.
Der Neigungssensor am rechten Scheinwerfer wurde gemäß der Prozessbeschreibung basierend auf die Honda Dokumentation fachgerecht so modifiziert, dass bei schneller Kurvenfahrt in aufrechter Position (denn ein Gespann legt sich ja nicht in die Kurve, ausser es ist ein Schwenker) der Sensor nicht einen "Umfaller" meldet und die Zündung abschaltet.
Eine Lösung wäre natürlich auch gewesen durch die Kurven zu schnecken - will und werde ich aber nicht lachen lachen

Direkt vor dem rechten Koffer erkennt ihr die Beiwagen Stromversorgung.
Am vorderen Verbindungsanschluss verweilt wartend das Anschlusskabel für den Kompressor der Fanfare. Die Relaissteuerung dazu ist unter der Sitzbank verbaut.

Zum weiteren Ablauf:
Samstag erfolgt die Abnahme durch uns bei Mobec und die Sichtung der kompletten Dokumentation, Gutachten, Zertifikaten, Beschreibungen, Handbücher, Wartungsplan etc.
Dann erfolgt die TÜV Abnahme am Montag
Anlieferung ist geplant für Dienstag ggfs. Donnerstag.

Da sämtliche Federbeine, sowie der Nachlauf und Vorspur einstellbar sind, gibt es von Mobec ein Life Package. Bedeutet, ich kann in Ruhe in 2013 meinen Popo auf dem Gespann einfahren, mit der Popometer Erfahrung zu Manfred Beck gehen und er wird mir danach das Gespann anpassen. Dies ist in meinem Gspannumbau MIT DRIN. Das Gespann hat eine Standardeinstellung. D.h. bei 100km/h Gas geben bzw. Gas wegnehmen muss das Gespann geradeaus laufen.

Wir hatten uns dann gestern noch ausgiebig über eine Wasserheizung für den Beiwagen unterhalten und die Lösung des EML Bausatzes über einen 2ten Wasserkreislauf klingt super. Diese wurde uns an hand einer Fotodokumentation von früheren Modifikationen erläutert und von den Kosten und Aufwänden gezeigt.



Ach ja, hier nochmals der stolze Eigentümer des Gespannes und Fahrgast im Boot.
"Gavin", der ab und an auch "Gavin NEIN" heisst.

Wenn ihr in das Beiwagenrad blickt, so sehr ihr unterhalb des Bremsschlauches eine verstellbare Gewindestange, wie ihr sie von den Gangschalthebeln her kennt. Damit kann man den Extender für die Vorspur einstellen.

#90  13.12.12, 12:27:44

Beitragssammler


Themenstarter

Hier nun die von Michael überarbeitete Sitzbank,
es wurden aus dem Korpus links und recht Mulden ausgefräst und medizinische Geleinlagen sowohl beim Fahrer als auch bei der Sozia verbaut.
Hierzu wurden die Körpergrössen und unsere Gewichte benötigt.
Wir hatten Nubuk Leder gewählt und wollten die Kanten und die Nähte in der Goldwingfarbe haben.
Dito im Beiwagen.



Auch hier nochmals Blick ins Beiwagenrad auf die Standard Brembobremse, sowie dem Einsteller für die Vorspur.

#91  13.12.12, 12:49:00

Beitragssammler


Themenstarter

So, und hier noch der Beiwagen.
Es fehlen die Frontscheibe, der Überrollbügel und die Beiwagentür.
Das seht ihr dann wenn wir das fertige Gespann ablichten werden.
Und natürlich das Cabrioverdeck lachen lachen
Das liegt alles rechts ausserhalb des Bildes parat.





#92  13.12.12, 13:01:41

Beitragssammler


Themenstarter

Vielleicht noch eine Stellungnahme auch zu den parallel laufenden Diskussionen im Dreiradlerforum hinsichtlich Zerfifizierung.
Dazu ist auch von meiner Seite alles gesagt was nötig war.
Dass immer wieder die Diskussionen in Bildzeitungsmanier aufflammen belegt mir nur dass unsere Entscheidung mit MOBEC zu gehen "Gold"wing richtig war.
Wir stehen für Auskünfte und Hintergründe gerne per E-Mail interessierten Gespannbau Neusüchtigen zur Verfügung.

danke danke

#93  13.12.12, 14:27:16

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
ich hab verzweifelt den sachbezogenen Kommentar zu den Fliesen gesucht, aber nicht gefunden.
Ist von dem Gespannbauer allerdings schon eine Frechheit,daß er nicht der Farbe des aktuellen
Umbaus entsprechende Fliesen verlegt.
So,wo nun die wichtigen Fragen geklärt sind.
Meine Frage: Warum wurde der Neigungssensor nicht außer Funktion gesetzt?
Welche Aufgabe soll er noch erfüllen?
Was passiert wenn man mit angehobenem Seitenwagen fährt?

Ich hatte bei meinem BMW Gespann sog.Heizbirnen auf die Auspuffkrümmer geschweißt.
Dazu ein Gebläse von einem Fiat.
Hat so gut funktioniert,das meine Freundin zum Elefantentreffen in kurzen Hosen im Seitenwagen sitzen konnte.
Funktionierte aber nur wenn der Motor lief.
Und sah nicht elegant aus.
Hab mich fürs nächste Gespann dann aber für eine Standheizung entschieden,da ich ab und zu im Seitenwagen geschlafen habe.

Die"Gewindestange" mit den zwei Gelenkstangenköpfen ist die Bremsmomentstütze für den Bremssattel.
Damit kannst du die Vorspur nicht verstellen.

Viel Spass noch mit der Fertigstellung.

PS.Schade das alles nicht so sauber bleibt.

#94  13.12.12, 14:37:18

Beitragssammler


Themenstarter

Sorry 4bike,

ich bin kein Maschinenbauer. Richtig beschrieben müsste es sicherlich heissen dass natürlich der Extender in der Achse zu drehen und der Gewindestift anzupassen ist, damit der Bremssattel wieder an der richtigen Stelle sitzt.

Zur Frage und genauen Funktion des "Bank angle sensors" kann ich dich nur ins Original Honda Manual auf die Seite 18-2 und 18-13 verweisen.
Noch eine Nachkorrektur: Man muss da keine zwei 3mm Löcher bohren und den Sensor ausschäumen.
zwinkern zwinkern zwinkern

#95  13.12.12, 15:03:44

Beitragssammler


Themenstarter

Gerade kommt noch die Rechnung von Medpol bzgl. der Sitzbänke aus 37120 Bovenden rein.
Ich hatte Michael gefragt ob ich seine Leistung publizieren darf und er hatte bejaht.

Also:
! Gold Wing GL 1800 Sitzbank komplett mit Rückenlehne überarbeitet.
Neubezug mit Skai: Schwarz Nubuk Design, incl. Aufpolsterung und Geleinlagen Fahrer und Sozia
NETTO 580,-

! Polstersatz für Triton Beiwagen komplett Neubezug mit Skai: Schwarz Nubuk,
inkl. Aufpolsterung.
NETTO 240,-

Beide Polsterarbeiten beinhalteten farblich abgestimmte Steppnähte und farblich abgestimmte
Keder Leisten (nur Wing) umlaufend. In den Fotos könnt ihr es genau betrachten.

Ich kann an dieser Stelle Michael von bikepolster.de für seine handwerkliche Leistung und das Preis/Leistungsverhältnis mit gutem Gewissen jedem Winger weiterempfehlen.


#96  13.12.12, 15:47:39

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Dietrich,

hurz und knapp einfach SUPER. Gefällt mir sehr gut.

#97  14.12.12, 13:27:18

Beitragssammler


Themenstarter

Hoi Udo,

Danke Dir. Morgen ist der große Tag.
Ich werde gegen 9:00 mit dem neuen Plattformanhänger bei MOBEC in Uhingen auftauchen und dann das neue Gespann auch einmal Probeverladen.
Logisch und natürlich auch wegen den obligatorischen Fotos aber auch zum Testen, ob der Anhängerbauer auch alle Abmessungen richtig eingehalten hat.
Ich hoffe ich kann heute Nacht schlafen.
alles wird gut alles wird gut

Nach dem Abnahmebericht und den obligatorischen Fotos wäre dann auch dieser Thread für uns zu Ende.
Für Fahrerfahrungen, respektive Reiseberichte würden wir dann ggfs. in anderen Sektionen dazu was sagen. Vielen Dank heute schon mal an Alle die bis dato mitgefiebert und mitkommentiert haben.

#98  14.12.12, 17:09:15

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Dietrich,
ich habe noch 2 Fragen.

1. Wie breit wird das Gespann?

2. Wie weit bekommst du den rechten Koffer noch auf?



#99  14.12.12, 17:47:46

Beitragssammler


Themenstarter

@Goldy
Danke Dir. Bin selbst ganz platt. Der Beiwagen hat 12 (zwölf) Lackschichten.
Die Honda Farbe ist einfach der absolute Knaller. Dank meinem Schatz. Die hat sie ausgesucht.

Hallo Udo,
das Gespann ist von linker Lenkerspitze (Ende Griff) bis rechts aussen Kotflügelaussenseite genau 1,98m breit.

Mein rechter Koffer geht laut Aussage Manfred Beck nahezu 100% auf. Das ist das was ich morgen als erstes prüfen werde, wie weit genau. lachen lachen
Ich mach dann mal ein paar Fötelies.

#100  14.12.12, 19:47:02
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 4 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 346363
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 226095
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
243 71291
14.01.25, 11:16:34
Gehe zum letzten Beitrag von Lettermann
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 227515
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.179 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder