[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Moin,

die Teile hier in Deutschland sind in Vergleich zur Amiland recht teuer.Lohnt der Import für den Eigenbedarf oder übersteigen die Kosten für Versand und event. Zoll die Ersparnis?
Ist die Qualität der Teile genau so gut wie in D?

LG
swidi

#1  22.02.13, 22:29:25

Beitragssammler


Themenstarter

Seers,

kommt drauf an...

Einkaufspreis+Versand umgerechnet in $ ist die Grundlage für den Zoll von ca. 11% darauf noch 19% MwSt dann sieht man was rauskommt.
Für meinen PKW bestell ich regelmäßig Teile in USA, meist ist das shipping nicht mal so teuer.
Bei shipping über FedEx zahlen die den Zoll und MwSt im vorraus, liefern an un Du erhälst noch eine Rechnung von denen über die Abgaben. Ansonsten darfst auf den Zoll flitzen und alles dort begleichen.

Derzeit bin ich am überlegen, ob ich mir dort progressive Federn für die hinteren Stoßdämpfer der 1100er besorge. Kosten $ 65,- + § 45,- shipping. Soweit ich weiß gab es die nie hier in Europa, insofern sind es dann ca. € 110,- was es nie bei uns gab...

Anderes Beispiel, Antennen für die 1100er kosten drüben teilweise gebraucht $ 25,-, shipping dazu § 35,- nehm ich jetzt die beiden die der Händler hat und noch dazu die original Halter die es bei uns kaum gibt kostet das shipping auch nicht mehr, die Paketgröße macht es da aus. Einen der original Antennensätze kann ich dann hier verkaufen und schon ist das shipping wieder drin...

Kommt immer drauf an was einem die Sache auch wert ist.

Gruß,

Michael

#2  23.02.13, 09:02:09

Maxx18

(Mitglied mit Biete)



Darum ist manchmal gemeinsamer Kauf eine gute Idee, etwas Versandkosten zu sparen.
Übers Forum haben manche gelegentlich Anfragen gestellt, wer ein bestimmtes Teil ebenfalls haben möchte. Da gab es zum Beispiel eine Gummihülle für den Zündschlüssel, diese wollten gleich 20 Leute oder so haben. Da hat der Besteller gleich 20 Stück gekauft in USA, eins davon für mich :-). Dann spielen Versandkosten keine Rolle mehr.

Was die Qualität der Teile angeht: Deutsche Händler bestellen ihre Teile ebenfalls in den USA, die sind deshalb also gleich. Vergiß aber nicht, dass 1. der Händler davon lebt, 2. er das Risiko trägt, er dir die Teile also ggf ersetzt.

Außerdem kann der Zoll absolut nervig sein: Bei meiner letzten Bestellung war die Sendung schon vier Tage nach Bestellung in Hamburg, laut tracking-Info. Aber sie kam nicht im Zollamt an. Ich habe hin- und her telefoniert. Keiner wusste was, jeder kannte jemanden, den ich fragen könnte. Ich hatte leider auch keine Mail vom Zoll bekommen, das hatten die verpennt. Nun drängte mir die Zeit, weil ich befürchtete, dass Sendungen, die nicht abgeholt werden, wieder zurück gehen. Dann, nach mehreren Anläufen, kam raus, dass das Paket im Verteilzentrum Allermöhe ausharrt, dort hatten Sie Personalmangel. NAch vier! Wochen hatte ich dann das Paket. Puuuh.
ohmann


Grüße aus dem Norden
Georg

#3  23.02.13, 09:49:20

Beitragssammler


Themenstarter

Deswegen mach ich nur shipping über FedEx oder UPS, das geht dann direkt zu einem.
Zoll und Einfuhrumsatzsteuer strecken die vor.

Hab schon Samstag Abend online bei Rockauto bestellt, Teile waren Donnerstags da.
Schneller geht kaum.

#4  23.02.13, 09:55:48

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Als o, ich fahre lieber zweimal die Woche zum Zoll, als noch
einmal mit Fedex oder UPS schicken zu lassen.
Und ich hab nicht nur einmal was aus dem Ausland bestellt.
Gr uß
Zappa


SEi schon lang dabei
#5  23.02.13, 12:17:50

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Ich hole gelegentlich gebrauchte Teile aus USA. Die werden dann preisgünstig mit USPS (United States Postal Service) versendet. Irgendwann kommt ein Schreiben vom Zollamt und ich kann mir das Paket dort abholen. Je nach Betrag (Rechnung/Nachweis/ebay-Kaufvertrag muß ich vorlegen) wird nicht, teilweise oder voll verzollt; oft wird nur die Mehrwertsteuer erhoben. Ab und zu muß man ein bissl warten denn andere Leute importieren ab und zu auch. So kann man Erfahrungen austauschen, etc. Ist ganz interessant was so alles importiert wird.

Gruß WASTL


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#6  23.02.13, 12:23:36

Beitragssammler


Themenstarter

Moin,

herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Hmm,dann wurde es sich vielleicht lohnen.
Bin nämlich auf der Suche nach günstigen vorderen Bremsscheiben.Hier in D sind diese einfach überteuert!Bin schon am überlegen welche gebraucht zu kaufen.

Bei ebay com finde ich jedoch keine neuen Bremsscheiben.Hat einer von Euch vielleicht ein Tipp?Muss ja nicht ebay sein.

Progressive Federn für hinten??? Hab auch noch nie gehört.Was brings?

LG
swidi

#7  23.02.13, 13:33:26

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Frag doch mal in unserer Fundgrube Ger in Holland.
Ansonsten kostet ein Satz Bremsscheben für die 11 er in USA max. 59 USA Dollar plus 54 Fracht sonst zu teuer. Da dann noch 19% drauf kommen.
Grusß
Zappa


SEi schon lang dabei
#8  23.02.13, 14:51:23

Beitragssammler


Themenstarter

Hy swidi
hier bekommst Du Bremsscheiben für Deine GL1100.
MGI-MetalGear
Niendorfer Weg 11
22453 Hamburg auch für alle anderen Golwing
Tele:040 57145980
Fax: 040 57145985
info@metalgear-shop.com
Gruß aus dem Norden Kuddl43

#9  23.02.13, 15:18:38

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
Genau da habe ich auch meine Bremsscheiben für GL1100 gekauft.Pro Scheibe 120 € inc Versand.
Bin sehr zufrieden damit
gruß Eisenpaul

#10  23.02.13, 17:57:32

Beitragssammler


Themenstarter

O.k Danke für die Info lachen

LG
swidi

#11  23.02.13, 18:13:56



Hallo,

aktuell ein Paket aus USA bekommen.
Geliefert wurde mit USPS (normale Post)
Kaufpreis+ Versand+ 3,7% Zoll in D (Zubehör Motorrad)

Auf das ganze nochmal 19% Märchensteuer

In diesem Fall nur 3,7% bei Bekleidung ist es wieder anderes.

#12  23.02.13, 22:53:36

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Dann aber Über 150€ incl. Versand.
Sonst nur 19%
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#13  23.02.13, 23:12:01

Sunshine

(Mitglied mit Biete)



Ja, es kommt genau darauf an, aus welchem Land eingeführt wird, was es ist, zugesandt von privat oder Firma, wie teuer, selbst im Gepäck mitgebracht usw.
Allein bei Bekleidung kann der Zolltarif schwanken:

Bekleidung aus Textilien 12%
Bekleidung aus Leder 4%
Bekleidungszubehör aus Leder (Handschuhe, Gürtel, etc.)5% bis 9%
Schuhe mit Oberteil aus Leder 8%
Schuhe mit Oberteil aus anderem Material als Leder 16,8% bis 17%

... und manchmal rutscht es beim Zoll auch mal so durch ...

siehe auch Beitrag:

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=13949&highlight=&page=1&


Wingergruss Hubert
Und immer schön oben bleiben!
Ex: GL1500 SE Bj, 90, 94, 97, 98, 99, GL1800 Bj. 2003
Aktuell: GL1800 Bj. 2005 30 Jahre Anniversary

https://www.goldwinger.info
#14  24.02.13, 11:05:02
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag CB400F Baujahr 1975 - Restaurierung
260 93668
31.08.16, 13:01:56
Gehe zum letzten Beitrag von asw29
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 260024
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97299
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
50 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wiederaufbau als GL 1200 Standard - Restaurierung
86 57516
14.10.21, 15:17:35
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 100334
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0849 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder