Hallo Thomas,
von der Wahrscheinlichkeit her, wird es der Thermostat sein.
Da fällt mir ein, irgend Jemand hier im Forum hat einmal recherchiert, daß es den gleichen Thermostaten für um 10 Euro als KFZ-Thermostat gibt, also nicht den Teuren von Honda kaufen!!!
Aber gehen wir mal die anderen Möglichkeiten durch:
Wasserpumpe:
Wasserpumpe geht eigentlich nur durch Undichtigkeit kaputt, aber daß der Rotor innen von der Welle fällt oder so, ist meine ich eher selten bis gar nicht. Also das möchte ich eher ausschließen.
Kühler:
Die Kühler sind zwar aus Aluminium, aber nicht solche Alukühler wie wir die normalerweise kennen. Das sind eher Zwitter, die Maße von den Kühlkanälen sind eher die von Messingkühlern, also recht groß, so daß ein Zusetzen recht gut auszuschließen ist. Außerdem funktionieren doch die Lüfter und schalten im Leerlauf ein und aus. Also zeigt das doch, daß eine Wasserströmung da ist.
Dumme Frage mal so am Rande, wenn Du fährst und die Maschine wirft Kühlwasser aus, laufen dann die Ventilatoren? Wenn der Thermostat der Übeltäter wäre, dann würde ja nur relativ wenig Wasser in die Kühler abgegeben, welches dann bequem von Fahrtwind heruntergekühlt würde, also die Ventilatoren würden nicht anspringen. Das gleiche Bild würde sich natürlich auch ergeben, wenn die Kühler wasserseitig verstopft wären, aber da wüßte ich nicht, wie das passieren sollte! Siehe Oben, Begründung große Wasserkanäle und nicht wie bei Deutschen Alu-Kühlern nur so feine Ritzen wo kein Haar durch paßt!
Wenn Du irgend was auf Durchfluß prüfst, mach nicht den gleichen Fehler wie ich, nimm bitte nur Kühlwasser, kein Wasser. Seitdem prüfe ich schon mal bei Verdacht auf Verschluß mit einem Staubsauger, der bringt einen großen Volumenstrom und wenn man einen neuen und den alten Kühler hat, merkt man sofort ob was zu ist! Aber da glaube ich nicht dran!!!
Ich tippe auf Thermostat! Ich müßte Morgen einmal nachsehen lassen, ich meine so 4 - 5 Stück müßte ich noch haben, soll ich Dir leihweise mal einen schicken?
Gruß
Michael