[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

15.12.13 Anmerkung Moderator JS: Hier geht es zu LED Teil I und LED Teil II


Zum Abschluss der Umbaubeschreibung hier nun die letzten drei Abschnitte.


Bild 1:
Das Foto zeigt das linke Seitenpanel, welches relativ leicht umzurüsten ist.
- Nebelscheinwerfertaste 1 LED
- Warnblinkanzeige 1 LED
- Leuchtweitenverstellung 3 LED
- Preload-Adjust 1 LED
Ich empfehle vor den Auseinandernehmen unbedingt Fotos zu machen. Ansonsten sind die Microbirnchen recht gut zu erreichen.
WICHTIG!!!
Die Gesamtlänge des Kabels incl. der LED darf NICHT länger oder kürzer werden wie das vorherige Original mit der Microbirne.
Es geht ziemlich eng in all den Panels zu und 1cm mehr oder weniger Kabellänge machen sich sofort bemerkbar.
Auf einer Skala von 1-10, wobei 10 die schwierigste Stufe ist, ist der Umbau hier Stufe 4


Bild 2:
Das Foto zeigt die linke Lenkerbedieneinheit, welche die komplexeste zum Umrüsten ist. Hier hilft nur viele Fotos machen.
- Oberer Bedientteil mit TA-NEWS-AF 3 LEDs Schwierigkeit Stufe 6 den Deckel abzubekommen. Neben der dicken Schraube sind etliche kleine Schräubchen aussen (2) und innen (2) zu lösen. Die LEDs dann einzubauen ist eher Stufe 3
- Mittlerer Bedienteil 3 LED
- Unterer Bedienteil 1 LED
Von unten sind es zwei Schrauben um die Lenkerhälften auseinander zunehmen. Vorher Kupplungshebelage abbauen.
Dann ist der untere Bedienteil mit einer messingfarbenen Schelle durch eine Schraube fixiert.
Wenn diese gelöst ist, geht der ganze Salat auseinander.
Auch hier viele Fotos, denn Honda hat hier ganze Arbeit hinsichtlich der Komplexität geleistet.
Ich habe am Schluss zwei der Klemmschellen weggelassen.
Um beim Zusammenbau die etwas kleineren LEDs nicht wieder aus den Löchern zu verlieren, habe ich diese mit Sekundenkleber fixiert.
Gesamt Schwierigkeitsstufe 8. Es sollten sich wirklich Feinmotoriger an diese Aufgabe wagen.
Fotografisches Gedächtnis vorausgesetzt und nie die Geduld verlieren.
Einige Schalter müssen ausgebaut werden um an die LED zu kommen.
VORSICHT!!! Federn, welche davon hüpfen könnten.


Bild 3:
Das Foto zeigt das rechte Lenkerbedienteil.
Auch dieses ist mit zwei von unten zugänglichen Schrauben verschraubt (zwei Halbschalen)
Dann ist die obere Hälfte mit einer messingfarbenen Schelle mit dem Lenker fixiert.
Überkopf schrauben wütend wütend
Vorher natürlich die Bremshebelage abbauen
Nun beide Gaszüge ganz eindrehen (maximales Spiel). Dann können die Nippel ausgehängt werden und die beiden Halbschalen liegen frei.
Es sind in Summe 5 LED, Schwierigkeitsgrad 5.
Etwas popelig ist es dann die beiden Gaszüge wieder einzuhängen. Ansonsten geht es eigentlich, ausser dass das über Kopf arbeiten und schrauben nervt.

Das Ergebnis ist aber die Arbeit und Aufwand mehr als Wert.
Zeitaufwand zum Umbau aller DREI Elemente inkl. Umlöten der Birnchen etwa 8h.

Die Umrüstung habe ich wie folgt gemacht.
- Microbirnchen direkt am Glaskörper abgekniffen
- dann muss die schwarze Hülle von den beiden Drähten. Diese ist auf der Steckerseite verklebt. Das Lösen geht mit einem Cuttermesser
- dann schwarze Hülle abziehen
- LED - Plusdraht (das ist der längere Draht) hinter der Verdickung (LED Seite) abzwicken
- 560 Ohm Widerstand auf einer Seite auf etwa 3mm kürzen
- Kurzen Draht an abgeschnitten LED Darht löten
- Das gesamte Konstrukt so kürzen, dass am Widerstand von etwa 3-4mm Platz bleibt
- Nun das Konstrukt so an die Drähte halten, dass die LED quasi das Microbirnchen simuliert um die exakte Länge zu bekommen. Drähte entsprechend kürzen.
- schwarze Hülle kürzen und über die Drähte schieben
- je einen Schrumpfschlauch über die Drähte (grün, braun) schieben. Die Länge sollte so gewählt werden, dass die LED Beinchen isoliert sind.
- Drähte an LED löten. Braun an Widerstand (PLUS), Grün an LED Beinchen (MINUS)
- Schrumpschlauch überschieben und schrumpfen
VOR DEM EINBAU UND VERKLEBEN TESTEN.

Na denne viel Spass. Ich habe hie ausschliesslich die blauen LEDs verbaut und den blauen Verhüterli der Microbirne übergestülpt. Sieht geil aus. Der Verhüterli streut das Licht ein wenig.

#1  12.04.13, 13:47:42

helmut



Hallo Murgcruiser,

interessant wären noch drei Angaben gewesen:
Welcher LED-ø ? Ich vermute mal 3mm ...
Welche Farbe? - Gut, jedem, wie er's mag ...
Wie viel mcd? Ich will nicht mehrfach auseinandernehmen ...

Ich möchte meine Schalterköpfe auch umrüsten, etliche der Microbirnchen sind wohl durchgebrannt, zu mindestens auf der rechten Seite.

Gruß

Helmut

#2  14.12.13, 12:35:19

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Melmut,

die LED sind 3mm. Wie viel cmd kann ich Dir jetzt nicht genau sagen. Da die LED nur Centartikel sind, hatte ich mir bei Conrad drei verschiedene Helligkeitsstufen bestellt und die mittleren genommen.
Ich hatte dann auch weisse und blaue LED bestellt.
Im Radio habe ich weisse verbaut und von der Originalbirne das blaue Verhüterli wieder verbaut. Dies gibt ein mildes leicht bläuliches Licht. Das Licht der blauen LED ist meiner Meinung nach zu intensiv.

#3  14.12.13, 14:37:12
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97250
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Gehe zum ersten neuen Beitrag Digitaler SD USB MP3 CD Wechsler - Audioanlage
132 137085
05.05.14, 13:10:41
Gehe zum letzten Beitrag von Franco
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lenker Erhöhung SC79
107 23898
25.02.25, 13:48:27
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1800 - Umbau steht vor der Tür
196 101278
10.04.13, 19:22:58
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 233508
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1056 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder