Hallo Siggi
Zuerst ist es natürlich richtig, das bei weiter fallenden Dollarkurs der USA Teile Kauf immer interssanter wird.
Deine Auflistung scheint ok, aber ich weiß noch nicht wie Deine Ersparnis zustande kommt.
Ich gebe auch mal ein Beispiel.
Für ein und daselbe Teil: Lautsprecher Abdeckung
3 verschiedene Online Preise.
1.
http://www.wingdings.de/shop/index.html
2.
http://www.fahnenstammler.de/Shop-3/enter.html
3.
http://www.goldwingfuchs.de/webshop/product_info.php?info=p665_-G9-101a----Lautsprecherblenden-vorne--Paar-.html
Also nochmal in Euro:Listenpreise ohne Rabatt
1. Wingdings 38.- Euro
2. FahnenStammler 65.- Euro
3. Goldwing Fuchs 69.- Euro
Der Unterschied ist deutlich.
Also kann die Ersparnis bei jedem völlig unterschiedlich ausfallen, je nachdem was er für Teile kauft.
Auch Hondalineteile sind in den USA teurer als
Kury oder Showchrome.
Auserdem ist der Betrag von 1100.- Euro ja auch nicht ohne, damit die hohen Versandkosten sich auch lohnen.
Soviel weniger kostet die Versandpauschale nämlich nicht wenn man z.B nur für die Hälfte einkauft.
Auch dann fällt die Ersparnis geringer aus.
Meine Erfahrung mit deutschen Händlern.
Jeder Preis ist verhandelbar,auf jeden Fall
wenn man über 1000.- Euro ausgeben will.
Da ist dann evtl. auch mehr drin als die 25%.
Bei Kauf in den USA ist erstmal Vorkasse angesagt.
Ohne Kreditkarte geht meisten gar nichts.
Das Versandrisiko trägt der Käufer.
Wie Kulant sich der Verkäufer bei Reklamationen zeigt ist für den Erstkäufer erstmal ungewiß.
Dein Kreditkarten Unternehmen verlangt bei Auslandseinsatz der Karte auch Ihre Prozente.
Die muß man auch noch aufschlagen.
Nunja,wie auch immer, man sollte sich in jedem Fall immer vorher informieren wie der Endpreis aussieht und auch bei den Deutschen Händler sich ein Angebot erstellen lassen.
Der Rest ist Glück und Spaß beim Anbau der Teile.
Gruß
Armin