[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo GL Gemeinde, werde mit meiner GL 1200 noch wahnsinnig.
Motor läuft immer noch nicht sauber und hat keine Leistung. Habe vier neue Membranen eingebaut, da zwei gerissen waren. Vergaser wurden neu Synchronisiert und Gemisch eingestellt (3 Umdrehungen raus).
Leerlauf bei ca. 950 U/min. Motor springt im kalten wie im warmen Zustand super an. Nach dem Warm fahren nimmt die GL das Gas nur wiederwillig an, bis ca. 4000 U/min geht es einigermassen, über die 4000 U/min komme ich nur schwer - egal in welchem Gang. Nicht einmal bei leichtem Gefälle lässt sich der Motor über die 4000 U/min drehen. Beim Beschleunigen denke ich, ich ziehe einen 30 tonner hinter mir her - wenn die GL es dann geschafft hat, ist bei 140 km/h (4100 U/min)Schluss. Im Leerlauf, bei warmen Motor nimmt die GL jedoch das Gas super an und dreht bei kurzem aufziehen bis kurz vor den Roten Bereich. Habe neue Zündkerzen eingebaut, nichts hat sich geändert - nach ca. 30 km Zündkerzen wieder schwarz (nicht feucht). Kann das an den Gemischschrauben liegen da die GL A) keine Leistung bringt und B) die Kerzen dermaßen schnell verrußen. Habe die Gemischregulierschrauben schon zwischen 2,5 und 3,5 Umdrehungen gefahren, man merkt und sieht keinen Unterschied am Fahrverhalten oder an den Kerzen. Was sollte ich unbedingt noch Prüfen bevor ich noch verrückt werde und die GL in Einzelteilen verkaufe. weiss nix weiss nix

Gruß Joachim

----------------------------------------------------
Späßchen, die GL gibt es nicht in Einzelteilen -
will selber erst ml vernünftig damit fahren

#1  05.06.13, 12:24:54

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Michael,
Choke funktioniert, Schwimmer stimmt.
Vielleicht noch ein Wort zum Vergaser. Vergaser wurde Zerlegt gereinigt, dann bin ich ca. 400km mit Vergaserreiniger im Sprit gefahren - Vergaser sind innen Blitz sauber. Allerdings wurden noch nie die Gemischschrauben ausgebaut - kann daher so ein Problem entstehen?

Gruß Joachim

#2  05.06.13, 13:06:36

Beitragssammler


Themenstarter

Hi,
Hatte mal ein ähnliches Problem mit der 11er, sobald der Motor warm war kam keine Leistung mehr.
Habe dann Die Zündkabel erneuert und 4 neue Kerzenstecker eigebaut,danach war alles wieder OK.
Es stellte sich heraus das die 5 Ohm Widerstände in den Steckern im warmen Zustand ihren Dienst quitierten.Das soll nach über 20 Dienstjahren schon mal vorkommen.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Viel Glück
Eisenpaul

#3  05.06.13, 13:48:16

Beitragssammler


Themenstarter

Hi hatte das gleiche Problem nachdem der Vergaser ausgebaut und gereinigt wurde. Die Ursache war folgendes :
die 4 einzelnen Ansaugstutzen von der Vergaserbatterie zum Motorblock :
1. die Dichtungen rund zwischen Ansaugstutzen und Motorblock waren eingerissen und vor Einbau nach Reinigung nicht ersetzt. Das alte sich so zusammengepappt, das der Fehler bis zur Demontage der Vergaserbatterie nicht auftrat und alles normal lief
2. die Ansaugstutzen müssen absolut "plan"(eben) wieder auf den Motorblock verschraubt werden
3. der richtige Sitz die Verbindung und die Schellen zur Vergaserbatterie müssen ebenfalls absolut gerade sein.
Stimmt nur ein Paramater von 1-3 nicht, dann wird Aussenluft da angesogen wo sie nicht sein soll, der Motor kriegt aber genügend Sauerstoff. Ich hatte auch keine Leistung über 3500 U/min, die Kerzen wurden schwarz, unter 3000 U/min und auch beim Starten im kalten oder warmen Zustand war alles in Ordnung.

Meine Einschätzung bei 1. bzw 2. oder auch beide liegt der Hase im Pfeffer.
Wir haben fast ein halbes Jahr gesucht.
Hoffe das diese Einfachlösung hilft Gruss + viel Glück. Karsten

#4  05.06.13, 13:57:02

Luciferrot



Eventell die Düsennadel um eine Kerbe tiefer hängen. Dadurch wird das Gemisch im mittlern bis hohen Drehzahlbereich magerer. (im Bild die Jet-Needle)

Gruß
Luc

#5  05.06.13, 14:57:57

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Anregungen, jedoch war das Problem eigentlich sehr simpel.
Habe meinen Schrauber kontaktiert und das Problem geschildert, habe natürlich auch erwähnt was ich alles am Vergaser gemacht habe (neue Membranen).
Seine tolle Antwort war da hast doch was falsch zusammengebaut (der Vollidiot mir passieren keine Fehler). Nein habe ich nicht, alles ist ok. Schrauber - das höre ich schon seit zwanzig Jahren, komm vorbei und wir schauen danach. Grübel, habe ich doch was vergessen, so eine blöße will ich mir nicht geben. Also Vergaser wieder raus, Leerlaufschrauben raus, nochmal ausblasen, alle Düsen noch mal raus jedoch alles OK, Schwimmer alles OK - Membran neu jedoch besser noch mal kontrollieren - uups zwei Membranen beim Zusammenbau verrutscht und nicht in der Nut - klasse was für ein toller Fehler. Wieder alles zusammengebaut - Motor gestartet - läuft - Helm auf - Probefahrt - was für ein Hammer, super Beschleunigung - die GL fährt fast 200 km/h, ich kann es nicht glauben.
Was dann passiert ist konnte ich auch nicht glauben, B27 nach Tübingen in Tübingen umdrehen und wieder zurück, letzte Ampel in Tübingen geht mein Herzelchen aus und lässt sich nicht mehr starten - Batterie am Ende. traurig
Licht aus (nur original Beleuchtung) Radio aus, Starthilfe und läuft.
Frage ist es die Lima oder kann auch ein anderes Bauteil defekt sein. Die gelben Kabel wurden schon von meinem Vorgänger zusammen gelötet - der Stecker ist es also nicht.

Bitte nochmals um Hilfe danke

Gruß Joachim

#6  05.06.13, 22:37:45

Beitragssammler


Themenstarter

Nachdem ich jetzt auch grad an meiner Wing getüftelt habe:
- Vergaser wenn sie läuft mit etwas Bremsenreiniger abspritzen, ändert sich die Drehzal dann saugt es irgendwo Bremsenreiniger, sprich Falschluft rein
- Ich bezweifle dass eine Leerlauf-Gemischeinstellung von mehr als drei Umdrehungen sinnvoll ist, dann bräuchte man keine Einstellnadel mehr....bei soviel Spritdurchlass
- Grundeinstellung der Leerlaufeinstellschraube zwei Umdrehungen heraus, Maschine warmlaufen lassen und dann die Einstellschrauben versuchsweise einzeln ca. eine halbe Umdrehung zusätzlich auf und zu drehen und achten ob sich die Drehzahl ändert, auf höchste Drehzal einstellen, nicht fetter, sprich weiter raus drehen als nötig! Es kann gut sein dass die vier Schrauben dann nicht gleich weit offen sind!
-Synchronität der Vergaser mit Unterdruckuhren prüfen, nicht nur im Stand sondern auch wenn man ganz leicht Gas gibt. Das Gestänge kann sich verwinden...also hier einen Mittelweg finden.

Wenn die Vergaser sauber sind und alle Dichtungen gut sind dann müsste Sie sauber Gas annehmen! Sei vorsichtig mit der Anwendung der originalen Rep.-Anleitung die ist in Sachen Vergasereinstellung sehr dürftig. Der Ami sagt viel Sprit hilft viel. Das mag bei einem Camaro funktionieren aber ned bei der Wing!

#7  05.06.13, 22:41:13

Beitragssammler


Themenstarter

Überprüfe unbeding die Steckverbindungen an dem Anlasserrelais unter dem linken Seitendeckel! Die brennen auch gerne.

Lima ist sehr warscheinlich. Gleichrichter gibt meistens nur dann auf wenn die Wicklung nen kurzen hat....Limawicklung ist ein bekanntes Problem! Aber wen du die machst muss der Motor raus und dann solltest die Kupplung (Lamellen) auch gleich mit machen.

#8  05.06.13, 22:45:10

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo SC14,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit der Gemischschraube werde ich noch mal kontrollieren.
Gut das du das mit der Kupplung angesprochen hattest, jetzt wo meine SC14 so viel Dampf hat, dachte ich bei der Probefahrt ein zweimal, das beim Schalten vom ersten in den zweiten meine Kupplung rutscht. Wenn ich dann Zeit habe, den Motor auszubauen wird es dann sowieso eine Großbaustelle, Lima - Kupplung - Zahnriemen.
Sollte ich noch etwas beachten wenn der Motor schon mal draußen ist. alles wird gut

Gruß Joachim

#9  05.06.13, 22:57:12

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Michael,
habe eine neue Gel Batterie seit ca. 3 Monaten, daran wird es kaum liegen. Wenn die Batterie geladen ist hält sie die Spannung auch - ich denke schon das es an der Lichtmaschine liegt.
Bei meiner Africa Twin war es allerdings einmal der Regler. Muß mal zum Schrauber fahren und Prüfen lassen.

Gruß Joachim

#10  06.06.13, 08:45:13

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Luc
was meinst du mit
Zitat:
Eventell die Düsennadel um eine Kerbe tiefer hängen. Dadurch wird das Gemisch im mittlern bis hohen Drehzahlbereich magerer. (im Bild die Jet-Needle)


Da gibt es nichts zu verstellen oder bin ich blind.

Gruß Joachim

#11  07.06.13, 16:33:08

Luciferrot



@ Papa Lonzo,

Du hast recht, tut mir leid.
Ist der erste Vergaser den ich kenne bei dem die Düsennadel nicht in der Höhe verstellbar ist.
Alle Vergaser die ich bis dato einstellt habe, hatten zwischen 3 und 5 Kerben um die Düsennadel in der Höhe zu verstellen.

Gruß
Luc

#12  08.06.13, 07:54:50
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0304 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder