[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo zusammen!

Ich habe immernoch Probleme beim Übergang Schiebebetrieb (Mopped rollt und Gas ist zu) in den Teillastbereich. (Gas langsam aber stetig öffnen, bis sie auf Zug kommt) Ebenso stottert sie leicht wenn man mit wenig Gas eine Geschwindigkeit konstant halten will. (Konstantfahrruckeln?) Deshalb hab ich mich mal an den Gemischregulierschrauben versucht. Erstmal weiter raus als 1 3/8 Umdrehungen, da lief sie noch schlechter. Dann weiter rein. Ich stehe jetzt ungefähr bei einer dreiviertel bis ganzen Umdrehung von Block. Sie läuft ETWAS besser und deutlich homogener. Kann ich die noch weiter reindrehen oder läuft der Motor dann viel zu mager und überhitzt?

In welchem Bereich stehen eure Schrauben denn so?

Gruß vom fleißig schraubenden Jan alles wird gut


Honda GL1000 K1 in candyblue
#1  17.06.13, 19:21:48

Beitragssammler



Ich hab meine K1 ja ungestartet gekauft, den Vergaser Ultraschallreinigen lassen und die Leerlaufdüsen nach Vorschrift 1 3/4 Dehungen raus gedreht - und sie lief sofort ohne weiteres Probieren. Nach dem Synchronisieren (ich hab mir die guten Boehm-Uhren gegönnt - wer in Köln wohnt, kann sie gerne auch mal benutzen) läuft sie jetzt noch besser, aber wie gesagt, Leerlaufdüsen nach Buch.
Wenn ich denn mal Zeit und Muße habe, werde ich die alte Colortune-Kerze rauskramen und den Leerlaufdüsen den letzten Feinschliff geben, aber viel wird sich da wohl nicht tun.

Gruß aus Kölle

Helmut

#2  17.06.13, 21:35:11

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Also:
Ich kenne bisher keinen GL1000 Treiber, bei dem das Moped perfekt anspringt und komplett rund läuft !
Vielleicht hat sich das auf dem kommenden Treffen erledigt.
Meine GL springt nach Wochen schlecht an. Aber wenn sie 10km gelaufen ist >>> uih-uih-uih goodjob
Gruß Bigge



GL1000 LTD a.D.
#3  17.06.13, 22:06:23

Beitragssammler



Nun gut, meine Aussage ist vielleicht etwas übertrieben, da ich zum Einen ja nur kurze Probefahrten gemach habe (noch nicht angemeldet, da immer wieder Kleinkram auftaucht, und ich somit noch keine HU machen lassen konnte) und andererseits ich die Maschine nicht 2 Wochen stehen hatte und dann anlassen wollte.
Ich bin aber froher Hoffnung, dass das bis zum Treffen klappt und ich dann mit Zelt anreisen kann.

Gruß an Bigge

Helmut

#4  17.06.13, 23:39:46

sunyammer1111


Themenstarter

Wenn sie täglich, bzw. einmal pro Woche läuft ist sie sofort nach drücken des Anlassers da und schnurrt und blubbert fein vor sich hin! Im Stand nimmt sie das Gas sehr schön und direkt an, das macht richtig Spass! Sobald ich losfahre merkt man schon beim anfahren, wenn man das Gas fein dosieren möchte, dass sie sich etwas verschluckt, gibt man dann etwas mehr Gas, zieht sie sofort wild los! Wenn man natürlich mit ordentlich Stoff und schleifender Kupplung anfährt merkt man es nicht, aber ich möchte die Kupplung schonen und Dragstarts mache ich nicht! Sicherlich sind das bloß Kleinigkeiten, aber dieses Konstantfahrruckeln nervt schon ziemlich! Man muss permanent gegenhalten mit dem Gas und dann wieder wegnehmen. 30er Zone wird so zur reinsten Qual!
Wenn sie aus dem Teillastbereich herauskommt zieht sie sauber und kräftig durch ohne murren. Da scheint was im Teillastbereich faul zu sein! Synchronisiert ist sie!

Wo ist denn Giovanni der alte Vergaser-Hase? Der kennt die Keihins doch wie seine eigene Westentasche! cool lachen

@Bigge: Ich werde demnächst mal versuchen nach längerer Standzeit die Vergaser manuell mit der Flasche zu füllen, bis die Schwimmer schließen. Dann hat sie sofort frischen Zündstoff und muss nicht erstmal fördern bis zum umfallen! Das ist wohl der Grund des schlechten Startens! Anlasser und Elektrik werden dadurch auch geschont!

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#5  18.06.13, 20:58:56

Beitragssammler



Das Problem hört sich für den Neuling so an, wie es hier mit Abhilfemöglichkeit beschrieben ist.
Wenn jemand den Fix schon durchgeführt hat, bitte posten. Ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Bohrer, 0,95mm sollte passen. Wer den noch liegen hat, gerne als Brief schicken, kommt umgehend zurück.
Korrektur: Für die 76er K1 wird der Wert 1,04mm empfohlen, also werde ich es mit dem 1mm Bohrer versuchen, wird ja eh meist etwas weiter als der Bohrer ist.

#6  18.06.13, 22:43:00

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo Hellclimber!

Diesen Umbau solltest du auf jeden Fall durchführen. Dadurch läuft sie schon um längen besser! Ich habe Düsen aus einem Keyster Düsensatz auf der Drehmaschine auf 0.9mm aufgebohrt! Der Unterschied ist beeindruckend!

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#7  18.06.13, 23:00:27

Beitragssammler



Dem Umbau habe ich nach der Vergaserüberholung nach der letzten Randakk-Methode gemacht. Vier von diesen Düsen habe ich in die Luftschläuche gedrückt..

http://www.ebay.de/itm/Polini-Vergaserduse-Dellorto-M5-100-/161039005939?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item257eac38f3

Diese Düsen passen stramm in den Schlauch. Sie kosten nicht viel. Mir erschien diese Methode am einfachsten und am sichersten. Die Düsenbohrung ist leicht kleiner als die der 110er Originaldüse. Vermessen habe ich sie aber nicht. Die Gasannahme aus dem Leerlauf ist ok. Den Originalzustand habe ich nicht ausprobiert. Daher kann ich keinen Vergleich angeben.

Meine Leerlaufdüsen habe ich in der Grundeinstellung belassen. Beim Verstellen mit +/-1 Umdrehung habe ich keinen Drehzahlunterschied festgestellt.

Gruß, Mertes

#8  20.06.13, 22:56:19

Beitragssammler



Off Idle Fix ohne Kauf neuer Düsen geht so:


Du brauchst nur:

- normales dünnes Bastlerlot 60%Sn,
- Lötfett klassisch,
- einen Minigasbrenner oder lötlampe,
- normaler Accubohrer, keinen dremel
- 1mm normaler Bohrer HSS (nicht diese superteuren Wolframkarbidscheißdinger, die sind spröde und brechen sofort
- Schraubstock
- schraubenzieher mit dicker Klinge


- Luftdüsen alle raus
- Großen Schlitz-Schraubenzieher mit der Klinge senkrecht nach oben in den Schraubstock spannen.
- Eine Düse mit ihrer Schraubnut auf die klinge stecken- muss satt drinsitzen
- etwas Lötfett drauf und leicht schmelzen
- ca 5-7mm Stück Lot in die Düse reinstecken
- Kurz durchbraten, bis das Lot gut zerläuft, geht sehr schnell, Düse ist damit verschlossen

- Danach Düsen vorsichtig einspannen und mit Gefühl frei Hand aufbohren ohne zu rühren

mir hat ein Bohrer für alle gereicht

Ergebnis ist top

#9  21.06.13, 01:13:38

sunyammer1111


Themenstarter

Wer hat noch einen Tipp für mich?

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#10  27.06.13, 12:29:45
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 702520
19.05.20, 18:49:39
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
41 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Deutschland ist schön 3
630 119390
28.04.15, 12:24:15
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 166852
27.06.14, 18:35:17
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 229509
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1992 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder