[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

habe mich hier angemeldet, weil ich überlege mir eine GL1000 zuzulegen.
Frage mich aber ob man das heute überhaupt noch schafft so ein 35jähriges Mopped am laufen zu halten.
Gibt es noch Ersatzteileanbieter?? Finde im Netz dazu bedenklich wenig.
Wo gibts noch Zahnriemen, Wasserpumpe, Anlasser etc zu kaufen???
Wer macht Motoren? Wo gibts noch erfahrene Schrauber?
Würde mich über Tips/ Hinweise freuen.
Komme aus Wuppertal.
Zitat einer Werkstatt: Lass die Finger davon- es gibt nix mehr...

Grüße
Mike


#1  13.07.13, 10:23:19

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Zitat einer Werkstatt: Lass die Finger davon- es gibt nix mehr...


Lass die Finger von der Werkstatt- die haben nix Ahnung... zwinkern

Siehe mal hier....http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=24451&

Alle die werden Dir helfen......versprochen lachen

LG
Nobby aus Horrem alles wird gut



#2  13.07.13, 10:57:35

Beitragssammler


Themenstarter

Im Moment Mike ist das Angebot im Internet nicht groß,

weil die alle mit ihren tollen kompletten alten Schätzchen unterwegs sind.

Sobald die Ferien vorbei sind, wirst du alle Teile finden können,
natürlich mußt du ein wenig Geduld haben.



#3  13.07.13, 11:45:36

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Mike,

ich schließe mich meinen Vorrednern an. Zwar ist Marylin eine 12er, somit geringfügig jünger aber sowohl durch die tolle Hilfe hier im Forum als auch durch eigenes Suchen wurde ich bis jetzt immer fündig. freuen Manchmal dauert es zwar ein wenig aber auch bei neueren Fahrzeugen ist es oft nicht soooo einfach ein Ersatzteil zu bekommen bzw. fachkundige Hilfe zu finden.

gut beratene Grüße von Jürgen

#4  13.07.13, 12:10:56

kamikaz27



Hallo Mike
Hab meine GL1000 als Rostlaube geschenkt bekommen. Bis jetzt hab ich alles bekommen ,was nötig war.
Verschleißteile neu bei Polo,Gericke etc.........Gebrauchtes bei Ibääh..... (oft Schnäppchen bei vorhandener Geduld) ...... oder am liebevollsten hier im Forum !!!

Wenn du nicht auf das Moped jeden Tag angewiesen bist und auch mal eine "nix klappt-Scheißbock-Schrauberpause" lachen einlegen kannst, sollten dir (wie mir) die meisten Reparaturen selber gelingen ......Immer mit dem Forum im Rücken. Allein mit dem Handbuch wäre ich heute dabei , meine GL zu vermöbeln. zwinkern

und der Satz deiner Werkstatt : Laß es, gibbet nichts mehr für......bezieht sich wahrscheinlich auf seine Ersatzteil-Lagerung...... es gibt !!
Neidische Blicke der "Normalo-Karren-Fahrer" werden deine Entscheidung versüssen.

Gruß aus Unna
Gereon

PS: Solltest du garnicht selber schrauben wollen , hab ich hier in der Gegend für dich nen langjährigen EX-Honda-Schrauber mit Goldwing-Erfahrung




GL1000 76er Bj
#5  13.07.13, 15:10:17

sunyammer1111



Verschleißteile gibt es bei den bekannten Motorradshops. Natürlich nicht original, aber die Sachen sind brauchbar. Original ist natürlich immer besser, aber auch teurer. Ich hatte mal Bremsbeläge aus dem Zubehör, die passten nur mit zurechtfeilen der Trägerplatten in die Schächte. Die originalen passten auf Anhieb rein, sind aber auch um ein vielfaches teurer!

Zahnriemen und Spannrollen habe ich ebenfalls von Honda und so um die 300Euronen bezahlt. Im Zubehör gibts die Riemen natürlich günstiger, ob besser oder schlechter kann ich nicht beurteilen!
Fakt ist, ne GL1000 ist ein teures Hobby und ich hab schon verdammt viel Geld reingesteckt und manchesmal gedacht: Wo soll das noch hinführen. Aber wenn der Bock dann läuft und man sie entspannt mit 100 Sachen über den Highway rollen lässt, weiß man wofür man das macht. Kurzum: Plane schonmal etwas Geld ein. Sind erstmal alle wichtigen Dinge erledigt, sollte sie erstmal ne Weile laufen. Zum verheizen ist sie jedoch zu schade. Man muss sie mit Würde bewegen. Sie kann natürlich auch ganz anders... lachen Mich hat eben auf der Landstraße so ne rappelige Enduro überholt, er war sichtlich stolz mich überholt zu haben. Na und? Lass ihn fahren. Ich hatte gemütliche 80 drauf und die reichten mir heute. Der kauft sich nen neuen Haufen, wenn der kaputt ist, ich nicht...

So und jetzt muss ich meine alte Dame von den Mücken befreien und fein putzen. Da freut sie sich immer drüber! lachen



Honda GL1000 K1 in candyblue
#6  13.07.13, 17:55:04

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Wenn alle Stricke reißen gibts noch Ger glpartsandbikes.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#7  15.07.13, 09:04:50

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Mike,

also ich habe mir völlig ahnungslos im letzten Dezember eine GL 1000 gekauft.
37 Jahre alt und 96.500 km gelaufen, aber weitestgehend im Originalzustand.
Ein naked bike, ohne Verkleidung und ohne Scheibe, einfach nur schlicht und schön.
Das war mehr so ein Zufallskauf, weil ich für 'ne Harley wahrscheinlich immer zu kniepig war.
Mein letztes eigenes Moped war vor 35 Jahren eine Kreidler Florett.
Für die Goldwing habe ich ungefähr 2.400 € bezahlt und die dann noch für 1.600 € grundüberholen lassen.
Mit Zahnriemen, Stahlflexschläuchen an den Bremsen und allem Zip und Zap.
Hier bei uns in der Gegend von Neuss gibt es eine Werkstatt, die das meiner Meinung nach sehr fair macht.
Dem Mann hatte ich völlig freie Hand gegeben, weil ich selber nix davon verstehe.
Der hat mir einen Kostenvoranschlag gemacht, der am Ende ziemlich genau gestimmt hat.
Das war früher und für viele Jahre ein Honda-Händler, aber die machen jetzt viele so alte Sachen.
Die Goldwing fährt alle 2 Wochen, wenn ich mal dazu komme, 1a.
Springt jedes Mal an, sobald ich denn Anlasserknopf nur angucke.
Und verliert keinen Tropfen Wasser oder Öl.
Also ich bin super zufrieden damit und kann das nur sehr empfehlen.
Und die Jungs (und Mädels?) hier im Forum haben immer gute Tips auf Lager.
Allen voran Bigge, den ich bisher leider nur über das Forum kennen gelernt habe.
Seltene Ersatzteile gibt es eher in Amerika, im www also bei ebay.com und nicht bei .de.
Da ist das Angebot viel viel größer als hier in Deutschland bzw. Europa.
Und alles was ich bisher bestellt habe ist auch wie erwartet angekommen.

Also einfach mutig sein und ausprobieren.
Ein bißchen Glück gehört aber vielleicht auch dazu.
Das ist natürlich kein Racer, aber zum Cruisen und bis Tempo 100 genau richtig.

Viele Grüße

Klaus

#8  17.07.13, 00:29:57

Beitragssammler


Themenstarter

Mike, einfache Antwort, hol sie dir wenn du sie magst.


Aber unter einer Bedingung, du musst fortgeschrittene Schrauberkenntnisse und -Möglichkeiten haben.

Meide Werkstätten generell, Sonst wirst du arm und kriegst trotzdem schlechte Arbeit geliefert oder komplett betrogen.

Teile sind kein Thema aus meiner Sicht, ist alles da.

#9  17.07.13, 10:58:27

sunyammer1111



Da hat Ralf vollkommen Recht, aber noch etwas muss man mitbringen: Vieeeeel Geduld!!!
Und wenn einem doch mal der Kragen platzt, sollten alle Hämmer, Ziegelsteine oder sonstiges schweres Material möglichst weit weg sein! zwinkern
Ne aber im Ernst. Wie ich schon sagte. Wenn erstmal das Wichtigste gemacht ist, wirst du erstmal viel Freude mit dem Hobel haben und erstaunt sein, wie temperamentvoll sie ist! Die 160 hat man relativ schnell geknackt und ja sie kann noch weitaus schneller, wenn es denn sein muss! mit Augen rollen lachen

Meine kommt jedenfalls niemehr weg. Ich hab dafür einfach viel zu viel Spass mit ihr. Auch das schrauben macht Spass, besonders wenn man so eine fähige Forengemeinde hat, wie das hier der Fall ist! Großes Lob an diejenigen, die mir immer so toll geholfen haben und hoffentlich auch weiterhin helfen werden!

Bei der GL hört man noch, dass sie einen Motor hat, nicht wie heutige Fahrzeuge wo die Elektronik alles pickfein regelt und klopfen und klingeln rauskompensiert und immer das gleiche brummen aus dem Auspuff kommt! mit Augen rollen



Honda GL1000 K1 in candyblue
#10  17.07.13, 13:26:05

Beitragssammler


Themenstarter

Naja Geduld....

Es ist halt mehr dran, was mal zicken kann, im Vergleich zu anderen Bikes der 70er.

Aber man kommt doch schön an alles ran, und wenn man einmal von vorn nach hinten durch ist, hat man 10 Jahre Ruhe. Gehäuse muss man eigentlich nie öffnen...

Eigentlich doch gar nicht so schlimm...

#11  17.07.13, 13:51:13

Beitragssammler


Themenstarter

Grins ausser der Kupplungszug muss bei eingebautem Motor neu..... ich werde Gynäkologe;-)

#12  17.07.13, 15:16:37

sunyammer1111



Man müsste so dünne Finger haben wie die Japaner, dann ist das alles kein Problem. Ebenso Zahnriemendeckel abbauen bei eingebautem Kühler! Löst man den Kühler und schiebt ihn etwas vor, klappt es geradeso, wobei ich die rechte Abdeckung einfach nur soweit verschoben habe, damit ich alles sehen kann, inkl. der Markierungen. Ratschenringschlüssel aus dem Aldi sei Dank! Die eine Schraube wollte einfach nicht an den Kühlerlamellen vorbei, also musste ich alles so schieben, damit ich alles wichtige in Augenschein nehmen konnte! Mission erfüllt und das sogar ohne fluchen! zwinkern

Was meint ihr, wie oft ich am Anfang vor dem Bock stand und mich gefragt habe: Wie soll DAS denn jetzt schon wieder funktionieren, da kommst du doch im lebe net dran?????? mit Augen rollen
Bisher bin ich mit meinen Wurstfingern noch einigermaßen überall hingekommen! alles wird gut

Betet bloß, dass euch nie der Ständer bricht. Nicht euer Ständer, sondern der von der Wing! cool
Dann kannste se nur noch am Arsch an die Laufkatze binden und mim Flaschenzug hochwuchten.
Auf der Autogrube mit viel Gewürge und atemberaubenden Aufbauten und Hinterrad 5mm vor der Grubenkante gehts auch!
Bloß keine falsche Bewegung und man liegt samt Wing in der Grube. Dann nur noch Dreck drauf und wir sind für immer vereint!:aspass:

Ich will gar nicht mehr weiter dran denken... lachen

Ich weiß doch nicht, wie es bei anderen Bikes ist, ich musste doch noch nie nen Hauptständer wechseln und schon gar nicht an so einem dicken Klotz! Vermutlich ist es bei anderen Bikes genauso schwierig!

Normalerweise plapper ich gar nicht soviel aber beim schreiben fließen die Worte nur so heraus aus den Fingern! alles wird gut


Honda GL1000 K1 in candyblue
#13  17.07.13, 20:57:58

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@Normalerweise plapper ich gar nicht soviel aber beim schreiben fließen die Worte nur so heraus aus den Fingern!

Gerade das macht es aus !!!!
Reden frei von der Leber - was man erlebt hat, Probleme über die man sich geärgert hat....wie es evtl. besser geht - Vorschläge usw.
....wenn jemand ein Problem beim Schrauben hat.....nehmt mal eure Frauen etc. mit in das Thema.
Diese haben zarte Finger und können helfen - manchmal !
.......aber auch : Bei mir geht der Gaul durch wenn sich meine Freundin als nicht brauchbar anstellt.
Bigge LIVE


GL1000 LTD a.D.
#14  18.07.13, 02:35:29

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
hab eine GL 1000 fertig komplett überholt frei zum abgeben,
muss mir wieder was neues zum aufrüsten besorgen.
Einfach nur melden.
Grüsse
Rainer

#15  19.07.13, 14:14:39

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Jetzt haste aber *alle* neugierig gemacht !
Ein paar Daten wäre schön - Bilder noch besser - und der Preis >>>>> den lassen wir erst mal cool

LG Bigge


GL1000 LTD a.D.
#16  20.07.13, 01:35:50

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Bigge und alle anderen Leser,
Dann will ich die Neugierde mal befriedigen:
Hier mal eine kleine Geschichte über die Wiederbelebung einer GL, wie es so wohl manchem anderem Leser auch gegangen ist.
Ich habe die 77er GL im Winter als „Standuhr“ gekauft. Optischer Zustand war sehr gut, die Technik dagegen war dagegen auf Grund der 6Jährigen Standzeit in mangelhaften Zustand. Aber der Winter war ja lang. Da war dann die Zündanlage, Bremsanlage, (Bremszangen HBZ) Zahnriemen , Spannrollen usw. dran. Tankreinigung und totale Überholung und Reinigung der Vergaseranlage sind hier wohl selbstverständlich. Die komplette Vergaseranlage geht leicht raus, wenn man vorher das Luftsaugventil abschraubt. Die Deckel für den Zahnriemenwechsel bekommt man im übrigen bei eingebautem Kühler raus. Fummilig ! Wenn dann so die hundert Teile der Vergaser vor einem liegen, frägt man sich doch unweigerlich : kriegst du das je wieder zusammen ? Ja, und es funktioniert alles wieder perfekt. Neue Reifen gab es natürlich auch. Zwischenzeitlich bin ich 2000 Km gefahren und das mit grossem Vergnügen und ohne Ausfälle.
Hier noch ein einige Technische Daten :
GL 100 K1, Speichenräder, Bj `77, 55000Km, rot, Vetter Vollverkleidung, Kofferset 3-Teilig,
Grüsse
Rainer





#17  22.07.13, 18:22:50

Beitragssammler


Themenstarter

Die hast du fein wieder hingekriegt Rainer ! zwinkern

#18  22.07.13, 19:50:35

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Moin Rainer,
siehste - so ein Bericht kommt immer gut an weil er auch interessant ist.
Prima das die alte Lady läuft und Dir Spaß bereitet.
Na denn....auf viele weitere angenehme km dadr

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#19  22.07.13, 22:50:58

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Moin Rainer,
siehste - so ein Bericht kommt immer gut an weil er auch interessant ist.
Prima das die alte Lady läuft und Dir Spaß bereitet.
Na denn....auf viele weitere angenehme km dadr

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#20  22.07.13, 22:51:16
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 3rd. GL 1000 Treffen vom 17-19.07.2015 am Edersee!
194 107914
02.01.17, 15:10:42
Gehe zum letzten Beitrag von GTSchorsch
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1000 Aufnäher
125 69513
22.07.20, 11:22:35
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2nd German GL 1000 Meeting - Edersee 18.07. - 20.07.2014
231 121116
16.10.14, 16:29:49
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 149276
30.05.20, 10:13:26
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überraschung im mobile.de - Marktpreise GL 1000
58 29241
15.11.17, 15:55:58
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0653 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder