[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

In einer nicht von HONDA autorisierten Werkstatt (Wegen Einbau eines sehr speziellem Teiles) wurden die Simmerringe erneuert.


Nun stelle ich fest, bremse ich mit der Vorderradbremse, kann ich die letzten Meter nicht mehr lenken.
Desweiteren hält die Gabel den Luftdruck nicht und schlägt bei jeder kleinen Unebenheit durch.

Was kann ich tun, um das wieder hinzukriegen ?

#1  18.07.13, 10:39:40

Beitragssammler


Themenstarter

Moin WalterG,
was für ein spezielles Teil wurde denn eingebaut?
Für mich riecht das nach Pfusch beim Einbau der Simmeringe.
Ausserdem fehlt wahrscheinlich das Gabelöl,oder es ist nicht die richtige Menge oder die Viskosität ist falsch.Das kannst Du alles bei der Werkstatt erfragen.
Wenn du Progressive Federn von Wilbers oder Ähnl einbaust,hat sich das mit dem Luftdruck auch erledigt.Luftdruck brauchst Du dann nicht mehr in der Gabel.
Im Werkst.Handbuch ist die Sanierung der Gabel genau beschrieben,also ich alter Bock habe es sogar begiffen und selbst gemacht.Wenn Du kein Werkst.Handbuch hast,könnte ich Dir Bilder mit Beschreibung an Deine E-Mail-Adr schicken.
Also lass Dir das nicht gefallen,trete der Werkstatt erst mal auf die Füsse
Gruß eisenpaul

#2  18.07.13, 11:22:24

Beitragssammler


Themenstarter

Bei mir hatte der Vorbesitzer auch die Simmerringe und die Rohre wechseln lassen.

Als ich nach dem Kauf die Wing in einer Honda-Werkstatt inspizieren ließ, stellten die netten Leute fest, dass die Simmerringe Öl raus lassen. Prima.
Sie schlägt auch sehr gerne an.
Jetzt lasse ich sie dort wechseln und es kommen progressive Wirth-Federn rein.

Schöne Grüße,

Stefan

#3  18.07.13, 13:01:57

Beitragssammler


Themenstarter

Dank erstmal,

@eisenpaul, die haben über 1 1/2 Stunde daran rumgemacht die Lenkungsblockierung beim handbremsen weg zu bekommen.
Da habe ich das durchschlagen der Lenkung noch gar nicht bemerkt. Das habe ich erst bei der beladenen Tour der GL 1000-Fraktion zum Edersee bemerkt.
Weil ich an meiner YAMAHA auch noch die Lenkerschaltung von denen anbauen lassen will, kann ich nicht gleich mit dem Hammer rangehen, wie das sonst meine Art wäre.

Das Werkstatthandbuch und das von Bücheli habe ich auch. Da will ich dann mal nachsehen.



#4  18.07.13, 13:23:31

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe meine Simmerringe bei der Restaurierung mit meinem Freund zusammen selbst eingebaut.
Nur nach WHB und mit den Angaben der Bedienungsanleitung, was das richtige Gabelöl betraf.

In der Werkstatt habe ich bisher gar nichts machen lassen (außer TÜV und H-Gutachten). Das ist ja das Schöne an den "alten Dingern", dass man vieles selbst machen kann.

#5  19.07.13, 15:24:43
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 414075
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97300
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1100 oder GL 1200
26 24506
01.04.08, 21:25:34
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bezeichnung von meiner Goldwing?
16 16779
15.06.12, 10:08:11
Gehe zum letzten Beitrag von WingMike
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 183005
30.05.20, 10:13:26
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1194 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder