
Themenstarter
|
OK Leute, Danke für das Feedback.
@ TR6:
Ich habe seit 1995 ein kombiniertes Instrument für Öldruck und Wassertemperatur.
Hersteller ist Fa. Racetech, Verkäufer war damals "Peter Kuhl Rennsportteile".
Es gibt verschiedene Versionen für Drücke/ Ladedrücke und Temperaturen. Eine Webseite ist z.B. "www.isa-racing.com". Dort nach "52mm-Instrumente" und "Racetech mechanisch" suchen.
Mein Instrument hat den Öldrucksensor in seinem Gehäuse integriert. Das heißt, vom Anschluß am Motorblock geht ein dünner Druckschlauch hoch zum Instrument, kein Kabel.
Den Adapter habe ich mir irgendwo anfertigen lassen. Wenn jemand die Maße braucht, dann PN an mich.
Thema Abgreifstelle für Öltemperaturmessung: Die Ölablaßöffnung unten im Ölsumpf ist wirklich nicht geeignet, da sich dort nur länger angelagertes, schon abgekühltes Öl anfindet. Außerdem wäre ein Sensor mit Kabelei da unten am Motor viel zu gefährdet wenn man mal aufsetzt.
Der Anschluß für den Öldruckschalter geht auch nicht, weil der hinter der Pumpe sitzt und dort das Öl erst auf dem Weg hin zu den heißen Zylindern ist.
Einen Öltemperatursensor plaziert man dort, wo das Öl aus den Zylinderköpfen zurückfließt. Ich räume ein, ich habe kein Schema vom Ölkreislauf, ich kann Dir keinen geeigneten Punkt nennen.
Eine Adresse: der Herr Dipl.-Ing. Bodo Lahr (googeln). Der müßte noch leben.
@ alle anderen:
Standard bei allen KFZ ist natürlich die einfache Ölkontrollleuchte, und das genügt in der Regel auch.
Zusätzliche Instrumente zum Überwachen des Motor-"Lebens" werden installiert in Fahrzeugen mit besonderen Anforderungen an die Ausfallsicherheit; z.B. Motorsport oder Fernreisefahrzeuge.
Hier ist der Fahrer aber auch trainiert darin, den Zeiger im Auge zu behalten und sich Tendenzen zu merken, wie sich was entwickelt. Ein zitternder Zeiger, wenn zu wenig Öl im System ist und Luft angesaugt wird, oder ein langsam absinkender Druck, wenn die Temperatur an einer Bergauffahrt oder im Tiefsand doch zu hoch wird. Und: eine Kontrolleuchte kann durchbrennen, aber ein Zeiger zeigt immer irgendwas an.
Es gibt Fahrer, die sich eben für solche technischen Spielereien an der GL interessieren; andere interessieren sich eher für optische Spielereien an der GL.
Das hier ist sicher ein sehr spezielles Umbau-Thema. Fahrer, die sich dafür nicht interessiert, sollten da einfach gar nichts posten.
So mache ich das jedenfalls immer.
Grüße, Jan
|