
Themenstarter
|
Hallo,
viele gut gemeinte Grüße aus Bayern, an alle Goldwingfahrer,
mit und ohne Überhitzungsprobleme, oder anderen Problemen an der Wing !
Eure Artikel zu dem Problem sind interessant, aber auch manchmal etwas daneben, wie ich meine!
Ich weiß, das nicht jede Goldwing Gl 1800 das Problem hat, aber es gibt welche, und dazu gehört leider auch die meine mit Baujahr 2009, Erstzulassung März 2011, (44150 Km) wie auch die Vorgängerin aus dem Jahre 2006.
Ich weiß auch von Goldwings, die mit dem Umbausatz von Heinz Kösters umgerüstet wurden. Sie hatten danach keine Probleme mehr. Nachzulesen auch im Goldwingforum ! Leider macht Heinz Kösters nichts mehr in dieser Angelegenheit. Sogar Honda, hat früher so manchen Händler darauf hingewießen, diesen Umbausatz zu verwenden, weil die Ingeneure dieser Weltmarke nicht mehr weiter wusten. Da wurde auf Grund des Problems von Honda angesagt, Auslitern des Motorblockes wegen zu kleiner Wasserkanäle, Gußfehler - Thermostat macht normal bei 1,2 Bar auf, öffnete schon bei 0,6 Bar, was zur Folge hatte, Wasserverlust - Thermoschalter wechsel - Klemmen der Kühlschläuche wurden nachgezogen wegen vermuteter Undichtigkeit, Kühlsystem saugt Luft an, Luft in den Kühlleitungen ergibt Überhitzung. Wasser wird nicht angesaugt!
Das alles wurde bei meiner Wing schon gemacht, und noch viel mehr.
Aber immer noch Überhitzungsprobleme. Ich denke, es sollte sich jeder einmal diese Probleme vor Augen halten und überlegen ob er das für Gut findet. Wahrscheinlich nicht!
Aber den Entschluß zu fassen, diesen Dampfkessel zu Verkaufen, dieser existiert noch nicht. Das Motorrad hat auch andere Seiten, den Spaß mit ihr zu fahren, es gibt halt nichts anderes oder besseres !! Doch eine Goldwing, die nicht HEIß wird.
Kommentare wie, man sollte schauen, vielleicht nach einer anderen Fahrweiße sind schon etwas hart.
Das Problem an der Sache ist, man kann Fahren wie man will, Schnell oder langsam den Berg rauf, Sie wird heiß, manchmal auch im Stadtverkehr ! In den Pässen und Bergstraßen kann man es sich nicht aussuchen wer vor einem fährt, oder ! Für Tester Empfehlenswert in Österreich, die Zillertaler Höhenstraße ( tolles Panorama ), von Kaltenbach aus, wenns geht zu zweit.
Ansonsten möchte ich noch sagen , der Großglockner ist nur 200 km , Kärnten 300 Km, Südtirol 350 Km entfernt, in dieser schönen Berg - und Pässewelt sind wir zu hause, deshalb weiß ich von was ich rede und schreibe, nähmlich Sie wird Heiß - Zeiger im H, der Temperaturanzeige, das ist Sache.
In zwei Wochen gehts wieder in die Werkstatt, nächster Versuch - Kosten ???? Vielleicht beteiligt sich ja Honda Deutschland, mal sehen. Vielleicht fragt ja auch mal ein jeder in seiner Werkstatt nach, wegen Überhitzung, ich bin mir sicher das der eine oder andere diese Frage mit Ja beantwortet bekommt.
Also weiterhin viel Spaß am Fahren und das der Zeiger unterbleibt,
Gruß an alle Winger
Stefan
PS. Kühler sind O.K.
|