Servus,
an alle Wingfahrer mit und ohne Probleme!
Eure Antworten, auf meinen letzten Beitrag sind ja sichtlich weniger geworden !
Haben die 3 Bilder, die ich im Anhang eingestellt habe, Euch vielleicht nach denklich gemacht über das Problem das Honda hat, mit der Überhitzung der GL 1800 ? Honda, verneint bei jeder Anfrage zwar das Problem, ist ja aber auch klar, sollten " SIE " es zugeben, was würde da auf Honda zukommen ?
Einige Goldwingkollegen , die sich in diese Diskussion eingebracht haben, denke ich, kennen die Alpen und ihre Pässe nur vom Fernseher, oder wenn Sie diese per Flugzeug überfliegen ! Auf dem Flachland, wird die GL ja nicht heiß, Sie wurde ja ursprünglich nicht für Europa gebaut, sondern nur für Amerika. Dort läuft Sie ja Kilometer weit, nur geradeaus.
Jeder, der eine Wing fährt, hat irgend welche schönen Strecken vor der Haustür, wie zum Beispiel den Odenwald. Bei mir sind es halt die Berge und Pässe in Österreich - Italien und Slowenien, eine jede Menge.
War jetzt wieder 4 Tage unterwegs in dieser Region, 1500 Km. War Super Schön, nach meinem Umbau !
Kein Heiß werden wie früher ! Es gibt ja die Möglichkeit des Umbaus, nur Honda schafft es nicht, dieses Problem zu bewältigen, und läßt seine Kunden im Regen stehen.
Wenn Sie heiß wird, muß man halt stehen bleiben, Kommentar von Honda Ingeneure, oder , ob ich denke, daß ich schon das richtige Fahrzeug fahre ! Das sind Aussagen von Leuten, die mit unter vom Verkauf der Goldwings mit bezahlt werden !
Aber was solls, es sind ja auch nur Menschen, oder ?
Anschließend Kundendienst, in meiner Werkstatt - Problem reichlich bekannt ! Chef kennt es auch
Persönlich.
Nicht nur von meiner Goldwing. Ein Goldwingfahrer aus Österreich, bestätigte mir dieses Problem, und weiter, seine Kollegen haben es auch mit ihren Wings. Was tun Sie, stehen bleiben und warten, ist halt dann angesagt.
Also Leute hackt nicht auf den Betroffenen run, wie z.B. den Oberpfälzer, oder anderen, es könnte auch Euch treffen, wenn ihr ins extreme kommt. Es ist leider nicht schön !
Ich zeige Euch im Anschluß nochmals die Bilder, von meinem Heiß werden auf der Zillertaler Höhenstraße, - Wasser mit nehmen war angesagt !
Leute, wer hat die Möglichkeit, mit einem Infrarotthermometer die Themperatur an seinem Motor, Zylinder Rechts und Links zu messen, daß gleiche auch an den Kühlern. Wäre schön, wenn man dann die Temperaturangaben erfahren könnte zum Vergleich.
Gruß, und Danke
Stefan